Digimon Battle Spirit 1.5 im Test

WonderSwan
Digimon Battle Spirit 1.5 ? Bei derartiger Betitelung (gemeint ist das "1.5") wird man als erfahrener Redakteur doch etwas nachdenklich - viele Firmen nutzten solche "Zwischentitel" schließlich schon in der Vergangenheit, um beim Vorgänger nicht mehr rechtzeitig eingebaute Features nachträglich in eine neue Spielepackung zu stecken und das gleiche Spiel ein zweites Mal zu verticken. Mit derlei Befürchtungen öffnete ich dann auch die Packung von Digimon: Battle Spirit 1.5 legte das Modul liebevoll in meinen Swan Crystal...
Ich tue es ja eigentlich ungern (obwohl, eigentlich ist das eine Lüge ^_^) aber in diesem Fall muß ich mir mal wieder selbst für meinen Spürsinn auf die Schulter klopfen. Mit meiner in der Einleitung geäußerten Vermutung lag ich nämlich im Falle dieser Version goldrichtig, wie sich schon nach wenigen Minuten Spielzeit offensichtlich feststellen ließ.



Zu Spielbeginn wählt ihr die Digimon Truppe eures Herzens!


Bandai bediente sich für ihr "neues" Digimon Prügelspiel nämlich tatsächlich eifrig beim Vorgänger Digimon Tamers: Battle Spirit und übernahm praktisch das komplette Spiel. Wie auch schon dort prügelt ihr euch hier in mit Plattformen ausgestatteten 2D-Stages. Aufgrund ihrer Dimension (über mehrere Bildschirme) bietet sich kämpfenden Digimon so ausreichend Potenzial für Überraschungsangriffe und auch taktische Rückzüge.

Anders als bei jedem x-beliebigen 2D Beat em up gilt es hier aber nicht einfach den gegnerischen Lebensbalken kontinuierlich zu minieren, sondern vielmehr einfach mehr Energiekugeln als euer Gegner einzusacken, wohlgemerkt aber in dessen Farbe. Es ist naheliegend, daß ihr selbige durch das verklopfen des Gegners erhaltet, wobei die Anzahl der von ihm wegfliegenden Farbkugeln maßgeblich von der Heftigkeit eures Angriffs abhängt. Da diese Kügelchen jedoch nach den Treffern schon mal recht schnell wieder vom Screen verschwinden, ist beim einsammeln durchaus Eile geboten - und natürlich dabei den Gegner nicht aus den Augen verlieren!

Sogesehen werden Kenner von einem der Titel aus der Serie bislang wenig Überraschungen erfahren haben. Was zeichnet diesen Titel denn nun also aus? In der Tat sind die Neuerungen nicht derart üppiger Natur, wie Bandai es den Spielern seinerzeit gerne weiß gemacht hätte. So finden sich beispielsweise nun mit Gatomon und Patomon zwei neue Digimon (samt Weiterentwicklungen) im Kämpferkader, welche selbstverständlich auch wieder eigene Level mitgebracht haben. (Zuglevel + Wasserfallevel)



Dicke Endgegner mit schlechter Laune - hier hilft nur eine gute Reaktion weiter!


Das war es dann leider auch schon mit entscheidenen Neuerungen, was wohl nicht nur Fans der Digimon etwas enttäuschen dürfte. Da verwundert es auch nicht, daß Bandai lediglich den ersten Teil auch hierzulande für den GBA veröffentlichte, von einem Release der unseligen 1.5 Version aber Abstand nahm. Aber dies nur als Info am Rande.



Werbeposter zu 5


Bliebe zuletzt traditionell der kurze Ausblick auf die Technik: Hier weiß der Titel wie auch seine Brüder durch eine einwandfreie Realisierung zu gefallen. Ein Spriteflackern ist etwa höchst selten, die teils sogar animierten Hintergründe sind immer noch hübsch anzusehen und auch die Kampfanimationen wurden ordentlich umgesetzt.


Sebastian meint:

Sebastian

Bandai auf dem Capcom Trip - ein paar neue Levels, ein paar neue Charaktere und fertig ist das neueste Street Fighter - pardon - Digimon Battle Spirit. Doch nicht falsch verstehen - auch 1.5 ist wieder ein gerade für normale Mitteleuropäer gut spielbares WonderSwan Game geworden, daß für den kleinen Spielehunger zwischendurch bestens geeignet ist. Und nun mal alle Freaks weghören: Hier ist es wie bei den 2D-Haudegen von Capcom. Habt ihr eine Version, habt ihr sie alle. Schlagt daher bei einem der Games zu und freut euch über das unkomplizierte Prügelvernügen!

Positiv

  • Spiel zu Digimons
  • Kurzweilige Action
  • Leichte Handhabung

Negativ

  • Wenig Unterschiede gegenüber Vorgänger
Userwertung
2.65 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Digimon Battle Spirit 1.5 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 27. April 2002
Vermarkter Bandai
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen