[DC] Planetweb 3.0 im Test

Internet. Email. DSL, AOL, ADSL, ISDN, T-ISDN. Schlagwörter. Bedeutungen die vor Jahren keiner kannte und um die heutzutage keiner mehr herumkommt, diese zu kennen und das eigene Leben davon beinflussen zu lassen. Gerade das Web hat in den letzten Jahren an Schwung zugenommen. Ein PC mit Internetanschluss ist in unseren Breitengraden schon nichts aussergewöhnliches mehr. Noch dazu das es halbwegs brauchbare Klimperkisten schon zu 200€ gibt, inklusive Brenner , LAN Anschluss etc.

Das Startmenü des Planetweb 3.0


Doch irgendwo da draussen leben noch vereinzelte Kämpfer, die eben nicht mit PC in Netz gehen wollen: Diese wollen auf der Couch sitzen und am liebsten über den TV surfen. Da soll es ja sogar einen ganzen Schwung Geräte für geben. Eines davon wird schon seit März 2001 nicht mehr produziert: SEGA Dreamcast. Dieses weisse Schmuckkästchen war damals die erste Konsole mit vollwertigen Internetzugang: Browsen und surfen. In Japan und den USA mit 56k und Europa mit 33k, wurden die User ins Netz geschickt. Sie trafen sich zu Onlinegames und surften via Browser eben durch das Doch die User die eben DSL nutzen können, wollen auch Ihren DC ans Netz bringen: In Japan und den USA wurde dafür der Breitbandadapter auf den Markt gebracht. Einen Browser gab es ebenso dazu: Den Dream Passport aus Japan und den Planetweb in den USA. Wer als Europäer mit DSL ins Web wollte, musste sich über den PC helfen. Mit Hilfe einer Telefonanlage konnte man dann den DC über den PC via DSL Flat ins Netz schicken.


Einstellungen für PPoE: Username, Passwort....




Oder man war ganz findig und organisierte sich einen Breitbandadapter aus den USA oder Japan, um diesen eben auch hierzulande zu nutzen. Probleme gab es dabei aber zuhauf: Einen japanischen BBA bekam man ohne grosse Probleme. Nur war der beigelegte Browser für einen Normaleuropäer unverständlich: eben japanisch. Da blieb dann nur noch der Griff zum Planetweb. Und wer dann keine Freunde in den USA hatte, der hatte ein Problem: Planetweb verwies den User auf Amazon.com die nur innerhalb der Staaten verschickten.


Spiegel online. Sieht doch mal gut aus die Seite.


Nun genug der Vorrede, ich habe vor wenigen tagen endlich den Planetweb 3.0 nach zweieinhalb Jahren Wartezeit erhalten und war nun mit Dreamcast via BBA auf der T-DSL Datenautobahn unterwegs.
Wer einen Router sein eigen nennt hat Glück: denn wie so oft ist die T-Online Kennung zu lang für den Browser. So steckt man das Netzwerkkabel nur in den Anschluss am BBA und am Router schaltet den Dreamcast ein und ist schon auf dem Highway.


SEGA.com Home of the Planetweb.




Geändert hat sich nicht viel: Java wird supportet, Flash 4.0, einen Instantmessanger gibt es ebenso. Auch das übliche Browsen und emailen ist wie gehabt übernommen worden. Nun konfiguriert der Planetweb den DC von selbst, ohne das man nur was getan hat ist man via Router schon im Web auf der dreamcast.planetweb.com Startseite. Wohin surfen wir mal? Schauen wir uns mal die relevanten SEGA Seiten an: SEGA.com lässt sich wunderbar ansurfen, und auch mit dem Planetweb gibt es keine Darstellungsprobleme.


SEGA Europe: Planetweb User unerwünscht - und tschüss.


Ausser eben das bekannte sidescrolling was bei der Auflösung von 640x480 nichts aussergewöhnliches ist. ESPNVideogames ist in einem Stück untereinander aufgebaut und kein Vergleich zur Darstellung auf dem PC. Wer dann noch versucht auf SEGA-Europe zu surfen, der kann es gleich bleiben lassen: SEGA Europe nutzt eine neuere Flash version und schliesst somit Dreamcastsurfer die mit Planetweb online gehen von seinen Seiten aus.


Ein kleines Forum in den Weiten des webs. Dort freut man sich auf Planetweb User.




Auch unser Netzwerk neXGam macht auf dem Planetweb grafisch nicht gerade die beste Figur. Vor allem die tabellen werden nicht richtig erkannt, so ist das ganze Script wohl eine Stufe zu deftig. Aber immerhin kann man auf die news die Netzwerkseiten und auch auf das Forum zugreifen. Für dieses muss das java Script im Browser ab und die Cookies angeschaltet werden. Sonst wird das posten umöglich.


unser Portal: die Startseite: nicht gerade gut angepasst....



Der Planetweb ist gut. Aber nicht zu gut. Einziger Puspunkt ist die BBA Kompatibilität. Und die kostet immerhin 30 U$ Dollar. Ansonsten greife ich lieber auf die Gratisausgabe des europäischen Webbrowsers Dreamkey 3.0 zu, da dieser etwas komfortabler wirkt. Allerdings dann ohne den BBA zu supporten.


....aber immerhin gut lesbar.


written by Christian Roth, ©neXGam
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[DC] Planetweb 3.0 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 13.11.2001
Vermarkter SEGAUSA
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen