Der Panther kommt im Dreamcastweiss mit dunklen Tasten und einem blau
leuchtenden Trackball ins Haus. Der Panther ist nun eines der ausgefallendsten
Peripherieprodukte die für dreamcast erschienen sind. bewährt hat sich der
Panther auch schon im PC Bereich. nun wollen wir mal sehen was dieses Teil bei
Dreamcast bewirkt.
Geeignet ist der 3D Controller laut Verpackung
für Egoshooter und Flugimulatoren
Durch die Kombination von Trackball und Stick ist er gerade für die Ego Shooter eine gelungene Alternative zu Maus&Tastatur und erst recht zum normalen Joypad. Im Duell der Quaker DC vs. PC braucht sich der DC User nun nicht mehr vor dem PCler verstecken.
Auch für Spiele wie Starlancer, Red Dog, Aerowings 1 und Aerowings 2 Airstrike ist dieser Stick wie geschaffen. Fliegen und gleiten wie es sonst nur auf dem PC möglich ist. Unter dem Gehäuse befindet sich ein Schalter, der sich zwischen Panther und Standard Modus umschalten lässt. Somit sind die meisten der bereits erschienenen Spiel auch mit dem panther zu daddeln. Ob Jump&Runs, Rennspiele oder auch sogar PSO... Nur ist der Panther eigentlich für Games wie Shooter und Flughtsimulatoren gedacht. und hier bewährt er sich hervorragend. Wenn dann das Spiel auch noch die Tasten umbelegen lässt ist es eine reine Freude.
Nehmen wir als Beispiel Aerowings 2 Airstrike Bei diesem Kampfflugsimulator hat der Panther seine Bewährungsprobe bestehen müssen. Bei allen Missionen ob Starts, Landungen, oder auch Dogfights hat der Panther ein richtig gutes Feeling vorzuweisen. Sogar Landungen auf dem Träger gelingen in kürzester Zeit besser als mit dem Pad.
Auch lassen sich die Flugzeuge besser steuern. Eine echte Bereicherung.
Das gleiche Resultat gibt es auch bei Starlancer zu vermelden. Die Win CE
Konvertierung lässt sich hier ebenso besser steuern als mit dem normalen Pad.
Weiteres Highlight ist Red Dog. Der Argonaut Shooter macht beim Pad oftmals Probleme beim Anvisieren mit dem Analogstick. Der Stick des 3D Controllers wiederum ist ein Genuss.
Beschleunigt wird hier mit den L bzw gebremst mit der R Taste die zwischen Ball
und Stick liegen. Die Tasten am Trackball nehmen auch verschiedene Funktionen
wahr. Die Kanonen und das Schutzschild werden über diese Biuttons gesteuert,
die gleichen kann man aber auch über die Buttons am Stick auslösen. Auch hier
beweist der Panther was er drauf hat.
Für viele weitere Spiele ist dieses seltene Stück Hardware nutzbar. Ich werde in nächster Zeit mal meine Spielesammlung durchchecken und die Titel hier notieren, die der Panther unterstützt, bzw. wo eine Unterstützung sinnvoll ist. Sogar PSO wird vom
Panther unterstützt allerdings ist hier eher eine Pad Steuerung zu nutzen , da
der Panther nicht gerade für PSO geeignet scheint.
Auch den Dreamkey 2.0 werden wir zwecks Trackball noch testen.
In der Rubrik 'Sinnvoll' vergeben wir zwischen 1 und drei Sterne. Somit wollen wir
Euch zeigen wo der Panther besser genutzt wird. Entscheidend dafür ist die
Möglichkeit die Controllereinstellungen im Spiel ändern zu können. Bei
manchen Spielen ist das nicht notwendig, da hier die Funktionen schon ideal
sind. Beispiel Red Dog: Für viele mit Pad ungeniessbar ist es mit dem Panther
besser den je spielbar und bekommt 3 Punkte.
Spiel | Support | sinnvoll |
Aerowings | x | xxx |
Aerowings 2 | x | xxx |
Kiss | x | xxx |
Q3A | x | xx |
Starlancer | x | xxx |
Deep Fighter | x | x |
Red Dog | x | xxx |
Incoming | x | xxx |
Deadly Skies | x | xxx |
Die Verarbeitung des Panthers ist stabil wenn
auch nicht so stabil wie sein PC Bruder der etwas massiver wirkt. Der Stick
passt gut in mittelgrosse Hände. Nur User mit kleinen oder etwas grösseren
Händen dürften Probleme haben. Zu mäkeln gibt es nur einen Punkt: die Tasten
rund um den Trackball sind, wenn die hand auf dem ball liegt oftmals schwer zu
erreichen. Die tasten auf dem Stick sind gut positioniert. einzig eine Taste die
nachher in der faust am kleinen Finger liegt ist für viele schwer zu finden da
sie doch sehr klein scheint. Die Druckpunkte der Buttons sind absolut in
Ordnung, man bricht sich nicht den Finger um ein Kontakt herzustellen.
Support:
Nicht in jedem Spiel gibt es eine Option um die Steuerung umzustellen. Dadurch
ist zum Beispiel bei Deep Fighter die Steuerung etwas unglücklich. Die
Beschleunigungstasten liegen sehr unglücklich ein operieren im Wasser eine
aufwendige Operation. Man kann sich sicher daran gewöhnen, eine COntrollermenue
im Spiel hätte sicher mehr gebracht. So können wir den Panther für Deep
Fighter nur eingeschränkt empfehlen. Bei Red dog
wie auch bei den Flugsimulationen entwickelt sich mit dem Stick jedoch die reine
Spielfreude. Hier macht er sich voll bezahlt. Bei Quake reagiert auch der
trackball etwas zu sensibel.. man dreht sich um und schon kukkt man in den
Himmel... das erfordert viel Übung. Sollte man die zeit mitbringen wird man Q3A
niemals mehr mit Tastatur und Maus oder gar mit dem Pad zocken wollen.

Mad Catz liefert hier ein aussergewöhnliches Stück Hardware das man nicht
missen sollte, solange man auf Spiele steht, wie sie etwas weiter oben in der
Liste steht. Die Verarbeitung ist klasse, man kann dies Teil wärmstens
empfehlen. Nach dem Mad Catz MC 2 Racing Wheel liefert Mad Catz nun das nächste
Highlight und mausert sich doch zum besten 3rd Partie Hersteller für den Konsolen und PC
Bereich. Aufrund des seltenen erscheinens dieses Gerätes ist es bald wohl nicht
mehr einfach diesen 3D Controller zu erwerben. Also : Ran an den Speck ! *ggg*
3D Controller / Dreamcast Hardwareperipherie
Muster: NBG Online
Verfügbarkeit : selten
Preis: ca 150,- DM
MadCatz Panter
DC-055 für Dreamcast
Der ultimative 3D-Controller für Sega Dreamcast.
Dieser Controller versetzt Sie mitten ins Geschehen der neuesten
3D-Action-Games!
- 360 ° uneingeschränkte Kontrolle für Bewegungen und Ziele
- 2 Modi
- 16 digitale Knöpfe
- 6 analoge Achsen
- VMU Anschluss
written by Christian Roth, ©neXGam