An Controll Pads herrscht mittlerweile eine nahezu unübersichtliche Auswahl auf dem Markt. Egal ob für gehobene Ansprüche oder den kleinen Geldbeutel, zahlreiche Varianten stehen in den (online) Kaufhäusern der Republik bereit. Auch die bayerische Firma HAMA hat einige Eingabegeräte in Petto und visiert mit ihrem in den zwei Farben (gift)grün und blau die sparsamen PC & Macintosh Gamer an.
Das auf den Namen "Easy Grip" getaufte Pad verdient sich seinen Namen durch die farbige Grip-Fläche an Vorder- und Hinterseite des Controllers, die ein abrutschen in hektischen Spielsituationen vermeiden und darüber hinaus auch feuchte Spielerhände an sich binden möchte. Da dieser Autor allerdings nicht unter dem Schweißhand-Phänomen leidet, lässt sich hier nur schwer ein Erfahrungswert vermitteln. Jedenfalls trägt die leicht nachgebende Fläche zu einer angenehmen Haltung des Pads bei, wo in der niedrigen Preisklasse zwischen 10-15 Euro meist nur nackter Plastik vorherrscht.
Ansonsten zeichnet sich das Easy Grip von HAMA durch 14 Tasten sowie ein (eher mäßiges) Steuerkreuz aus. Dazu gibt es dem PlayStation Controller geklaut entliehen auch noch zwei Analogsticks an der Unterseite, die sich erfreulicherweise auch automatisch nach jeder Bewegung zentrieren. Die Präzision der Analogsticks ist dabei gut, könnte aber ruhig noch etwas höher sein. Gerade wer z. B. bei einem Flugsimulator ganz feine Bewegungen tätigen muss, wird sich hier merklich schwer tun. Neben sechs analogen Tasten und vier Schultertasten befindet sich zudem auch eine Makro-Taste im Zentrum des Pads, womit sich Bewegungsabläufe abspeichern und wieder abspielen lassen. Weniger schön hingegen die zwei eingebauten Motoren für Force-Feedback Effekte, denn hier wird etwas eigenwillig gerüttelt - im WWW finden sich sogar zahlreiche erzürnte Spieler, die über einen Ausfall des wohl qualitativ nicht ganz so hochwertigen Motors klagen.
Wer also auf das Rütteln des Controller Pads verzichten kann und nicht allzu viel Geld investieren möchte, etwa weil das Easy Grip nur bei seltenen Multiplayer-Abenden zum Einsatz kommt, der darf die geforderten rund 10 Euro investieren. Soll's hingegen wirklich perfektes Spielvergnügen bieten, würde dieser Autor dann doch lieber zu einer höherpreisigen Variante greifen. Denn wer am Gamepad spart, spart oft am falschen Ende...
Stichwort Kompatibilität: Das Easy Grip funktionierte bei einem Test sowohl unter Windows XP SP2 als auch Mac OS X problemlos - obwohl letzteres nicht offiziell unterstützt wird und die der Packung beilegende Mini-CD keine Mac-Treiber enthält. (zumal die Schillerscheibe ohnehin von den meisten Mac-Laufwerken nicht gelesen werden kann...)
Wertung: 5.5 / 10 Punkte
Genre |
- |
Spieleranzahl |
- |
Regionalcode |
- |
Auflösung / Hertz |
- |
Onlinefunktion |
-
|
Verfügbarkeit |
-
|
Vermarkter |
- |
Wertung |
Keine Wertung
|