[Buch] Die Grosse Zocker-Fibel im Test

Mit dem Aufkommen des Internets wagten viele Propheten den Untergang des klassischen Taschenbuches vorauszusagen. Glück für uns alle, dass dieser Umstand nicht eingetreten ist. Zumal man sich auch als Redakteur eines Online-Magazins durchaus eingestehen muß, daß so ein paar gebundene Seiten Papier in der Hand, während man sich gerade im Park auf einer Bank in der Sonne aalt, weitaus unterhaltsamer sein können als so manche aktuelle Neuerscheinung auf dem Spielemarkt. Wenn sich das Buch darüber hinaus dann auch noch um unser aller liebstes Hobby dreht, dann kann doch ohnehin fast nichts mehr schief gehen - oder?
Autor Guido Sieverling hat es sich dabei mit "Die Grosse Zocker-Fibel" zur Aufgabe gesetzt, ein ultimatives Buch für Sammler, Händler, Zocker, Verrückte, Spielsüchtige oder einfach nur Interessierte abzuliefern. Kennern ist der Autor zudem schon als Urheber seines umfassenden Erstlingwerks "Spiel, Spass ... und Arbeit" (ISBN: 978-3-8334-9233-4) bekannt, in dem er auf 252 Seiten viele Infos zu den Geräten verschiedener Hersteller der Jahre 1938 bis 1999 gibt.



Die hier vorgestellte und ca. 100 Seiten umfassende Zocker-Fibel hingegen geht einen anderen Weg und stellt 80 ausgesuchte Geräte der Jahre 1975 - 2007 vor. Allerdings ausdrücklich nicht jene, die schon im Erstlingswerk des Autors Erwähnung fanden. So mutet die Zusammenstellung der Zocker-Fibel leider etwas seltsam an, da viele eigentlich wichtige Geräte in der alphabetischen Zusammenstellung komplett fehlen. Auch werden Tabletops, LCD-Games, Handhelds und Konsolen komplett durcheinander geworfen, so daß beispielsweise das gute alte Senso von MB direkt neben der Microsoft Xbox zu finden ist. Insofern versteht sich "Die Grosse Zocker-Fibel" also unfreiwillig eher als Ergänzung zum früheren Werk "Spiel, Spass ... und Arbeit" und weniger als eigenständiges Nachschlagewerk.

Präsentiert wird die ungewöhnliche und durch viele Exoten bereicherte Zusammenstellung dabei mit jeweils einem angenehm großen Photo, welche allerdings durch den schwarz-weiß Druck etwas an Qualität einbüssen. Aus Kostengründen war dies wohl so nicht anders möglich. Unter den Bildern befindet sich dann eine übersichtliche Tabelle im Excel-Stil samt technischer Infos, dem Erscheinungsjahr und Besonderheiten des Gerätes. Leider ist gerade letzterer Punkt für wahre Kenner etwas zu schmalbrüstig ausgefallen und so überzeugen nur einige wenige Vorstellungen durch genauere Infos, wie z. B. zum Philips Odyssey 2001. Schade, denn Anekdoten, Geschichtchen und kurze Erklärungen hätten die Info-Dichte hier sicherlich noch erheblich gesteigert.


An Sympathie für das schwierige Vorhaben des Autors mangelt es nicht, leider ist die Ausführung aber einfach nicht zufriedenstellend. Bei einem Preis von 9,80 Euro für 100 Seiten schwarz-weiß Druck wäre ein strukturierteres und oft auch detaillierteres Vorgehen einfach besser gewesen. Somit bleibt die Neuveröffentlichung klar im Schatten des gelungeneren Erstlingswerkes. Vielleicht wäre es generell besser, eine nach Jahrgängen sortierte Art Enzyklopädie auf den Markt zu bringen, die neben den technischen Daten auch noch etwas zum wirtschaftlichen Erfolg, den spielerischen Highlights und der Entwicklung der Branche bereit hält? Hau in die Tasten, Guido!

GEWINNSPIEL


In Kooperation mit dem Autor verlosen wir ein Exemplar von "Die Grosse Zocker-Fibel", dass der glückliche Sieger frei Haus in den Briefkasten geliefert bekommt. Um teilzunehmen schickt ihr uns einfach eine Gewinnspiel e-mail mit eurer Anschrift und beantwortet obendrein noch folgende Frage:


Wie lautet das Erstlingswerk von Autor Guido Sieverling?

Kleiner Tipp: Lest euch einfach mal die Rezension oben durch :) ... Teilnahmeberechtigt ist wie immer jeder sich dazu berufene neXGam Leser, ausgeschlossen davon hingegen natürlich Mitarbeiter neXGams. Einsendeschluss ist Montag, der 10. September 2007.
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Buch] Die Grosse Zocker-Fibel Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen