Brandon Cobb Interview (Super Fighter Team)

Neue Seite



Planet-Atari: Please give a short introduction to our readers. What was your role? What did you do ? :-)

Brandon Cobb: My name is Brandon Cobb, and I am the president of Super Fighter Team out here in San Diego, California. We managed the development of Zaku, and we are its producer / publisher. As with all of our games, I was very closely involved with Zaku: doing testing, providing quality assurance, writing or enhancing some of the back story and character dialogue, yelling at the programmer... we had a good time. ,,,-)

Planet-Atari: What was the most difficult part in developing for the Atari Lynx?

Brandon Cobb:There wasn't much difficulty to speak of. We had an official development kit, programming Zaku on an original Amiga. For the most part it was pretty straightforward. The Lynx is a rather friendly system to develop for.



Planet-Atari: Oh really? So why did it seem to take endlessly long?

Brandon Cobb: Well, Zaku isn't a simple novelty,,, it's a large, detailed, involved video game product. With Osman Celimli of PenguiNet handling the bulk of design and development by himself (just like the good old days!) and in his spare time, six years is the kind of time span you would have to expect. From start to finish, I never doubted him for a second. I could feel the determination within him.

Planet-Atari: What equipment was used for developing Zaku?

Brandon Cobb: PC, Amiga 2000HD with development environment, Lynx flash cards and a few heavily used Lynx systems. Coffee for Osman, energy drinks for me.



Planet-Atari: There have been only few promising Lynx projects over the past few years - what do you think is the reason for that?

Brandon Cobb:A good number of developers feel the need to constantly have their confidence boosted by the community. If the community isn't in the mood to provide that boost, for whatever reason, the developer often gives up. The problem with seeking the support of a community is that, while these communities are often very positive, there are usually some people at the ready to spit and curse at you.

Planet-Atari: Doh. But why would they do so? What do you think?

Brandon Cobb Most often out of jealousy - and it can really knock the spirit from an otherwise promising project. To reach your goals and your dreams, you need to believe in yourself at all times. You must have the strength to rise above those who would scoff at you, those who say you will fail. Because when you get to the end, and see a beautiful finished product ready to go, it's an amazing victory and no one can take that away from you.

Planet-Atari: True. But coming back to the original question, could another reason for so few new Atari Lynx titles be the lack of good documentation?

Brandon Cobb:You have to really love the Lynx in order to consider making new software for it. The system isn't as widely known and heralded as, say, the Game Boy or even the Game Gear, despite, in my opinion, having more charm than both systems. People tend to gravitate toward platforms that will get them more attention. It's human nature. But if you love the Lynx, and you have the determination to develop something for it, that's all it takes - there's plenty of documentation and hobbyist kits floating around, to get a person started.



Planet-Atari: Are you considering release Zaku for another Atari platform as well? Especially the Atari 7800 with it's upcoming C developer tools seems just too perfect for an adaption...

Brandon Cobb:Zaku is a Lynx game, specifically designed to take advantage of the Lynx hardware. That's that, and I don't think there will be a "port" or adaption of the game to another platform.

Planet-Atari: Is it possible that we're gonna see the character Zaku in another game?

Brandon Cobb:Anything is possible...

Planet-Atari: What makes Zaku on Lynx so unique and special in your eyes?

Brandon Cobb:It's fun to play. It is visually impressive. It has a beautiful soundtrack.

To me, these are three very important points, because at one point I owned the entire Lynx game library of over 100 games, and about the only one I ever felt like playing was Toki. I've always been impressed with the Lynx hardware. It's the software I was never very fond of. With Zaku, PenguiNet took Lynx software of that "early 80's" feel and propelled it right into the NOW. This is a game that will make people notice the Lynx,,, notice and pay attention.



Planet-Atari: What do you think - which sort of game does the Atari Lynx still lack?

Brandon Cobb:A detailed RPG similar to the early Final Fantasy games. The dungeon crawler genre went out the window many years ago,,, most of us (including myself who was a big Bard's Tale fan back in the day) don't have the patience for them anymore.

A versus fighting game. Ultravore has been gathering dust for so many years now, but I hope we'll see it eventually... Carl?

Planet-Atari: Anything you want to tell the loyal Atari Lynx fans out there?

Brandon Cobb:This one's for you. You've known all along that the Lynx is "it" and you've stood by that. Isn't it a beautiful machine?

Planet-Atari: Hallo Brandon, stell dich doch bitte kurz unseren Lesern vor: Was treibst du so für gewöhnlich und was hast du mit Zaku zu tun?

Brandon Cobb: Ich heiße Brandon Cobb und bin der Präsident des Super Fighter Team aus San Diego, Kalifornien. We haben die Entwicklung von Zaku überwacht und fungieren als Producer / Publisher. Wie bei allen unseren Spielen war ich auch bei Zaku eng involviert: Qualitätssicherung & Tests, Erweitern der Hintergrundstory und Charakter Dialoge, den Programmierer anschreien… wir hatten eine gute Zeit. :-)

Planet-Atari: Was war denn der schwierigste Teil beim Entwickeln für Atari Lynx?

Brandon Cobb: Da gabs eigentlich gar nicht soviel schwieriges. Wir hatten ein originales Development-Kit und programmierten auf dem Amiga. Die meiste Zeit lief es recht unkompliziert - der Lynx ist doch ein recht entwicklerfreundliches System.



Planet-Atari: Tatsächlich? Aber was hat dann so ewig gebraucht?

Brandon Cobb: Nun, Zaku ist keine billige Produktion, es ist ein großes, detailliertes und aufwändiges Spiel. Osman Celimli von PenguiNet hat sich alleine um den größten Teil des Designs und Entwickler gekümmert - wie in der guten alten Zeit. Sechs Jahre Entwicklung ist da schon die Zeitspanne die man erwartet. Von Beginn an habe ich nie an ihm gezweifelt, man konnte seine Entschlossenheit es förmlich spüren.

Planet-Atari: Diese Entschlossenheit braucht es wohl. Und was genau habt ihr zum programmieren verwendet?

Brandon Cobb: Einen PC, einen originalen Amiga 2000HD mit Entwicklerumgebung (Dev-Kit), Lynx flash cards und einige gebrauchte Atari Lynx Geräte. Außerdem Kaffee für Osman und Energy Drinks für mich.



Planet-Atari: In den letzten Jahren gab es eher wenige vielversprechende Atari Lynx Entwicklungen - was glaubst du, ist der Grund dafür?

Brandon Cobb: Ein guter Teil der Entwickler benötigen Zuversicht (und verbale Unterstützung) von Seiten der Community. Wenn es der Community dann mal nicht danach ist, diese Zuversicht zu vermitteln - warum auch immer - geben die Entwickler oftmals auf. Sucht man nämlich Unterstützung seitens der communites kommt häufig eine sehr positive Resonanz, aber dann tauchen einige Leute auf die dich (in übertragenem Sinne) anspucken und verfluchen.

Planet-Atari: Oha. Was meinst du, warum machen sie das?

Brandon Cobb: Meist einfach aus Neid heraus. Aber es kann einem vielvesprechenden Projekt tatsächlich einen Kinnhaken versetzen. Um sein Ziel und die Träume zu erreichen, muss man einfach die ganze Zeit an sich selbst glauben. Man muss Stärke beweisen und über all jene hinauswachsen, die dich verhöhnen, die erzählen, dass man es eh nicht schaffen wird. Wenn man es dann aber bis zum Ende durchsteht und ein wundervolles fertiges Produkt "ready to go" ist, dann ist es ein beeindrucker Sieg, den einem niemand mehr wegnehmen kann.

Planet-Atari: Wahre Worte. Aber wir sind von der ursprünglichen Frage abgekommen, warum es so wenige Neuheiten gibt. Könnte es auch an fehlender Dokumentation liegen?

Brandon Cobb: Es ist klar, man muss den Lynx schon wirklich lieben um neue Software für schreiben zu wollen. Das System ist weniger bekannt und gepriesen als z. B. der Game Boy oder sogar der Game Gear, obwohl der Lynx meiner Meinung nach mehr Charme als beide Systeme hat. Die Leute fühlen sich einfach eher zu Plattformen hingezogen, bei denen ihn größere Aufmerksamkeit zuteil wird. Das ist die menschliche Natur. Aber wenn man den Lynx liebt und genug Entschlossenheit mitbringt etwas für ihn programmieren zu wollen, dann ist das alles, was es braucht - an Dokumentation und Hobbyist Kits ist genug erhältlich, um beginnen zu können.



Planet-Atari: Sag mal, besteht denn Aussicht darauf Zaku auch auf einer anderen Atari Plattform zu Gesicht zu bekommen? Insbesondere der Atari 7800 mit seinem kommenden C Developer Tool bietet sich doch geradezu für eine Konvertierung an...

Brandon Cobb: Zaku ist ein Atari Lynx Spiel, speziell auf den Lynx zugeschnitten. Das ist so und daher denke ich nicht, dass es eine Portierung oder Adaption des Spiels auf einer anderen Plattform geben wird.

Planet-Atari: Ist es denn möglich, dass wir den Charakter Zaku noch einmal in einem anderen Spiel zu Gesicht bekommen werden?

Brandon Cobb: Möglich ist alles.

Planet-Atari: Was macht denn Zaku auf dem Lynx in deinen Augen so speziell?

Brandon Cobb: Es macht Spaß zu spielen, es ist optisch beeindruckend und hat einen wunderschönen Soundtrack.

Für mich sind dies drei sehr wichtige Punkte. Ich hatte selbst mal die komplette Atari Lynx Softwarepalette mit über 100 Spielen, aber das Einzige, dass ich jemals spielte war Toki. Ich war immer schon von der Lynx Hardware beeindruckt. Allein, die Software war nicht ganz mein Ding. Mit Zaku hat PenguiNet die Lynx mit einem frühe 80er Feeling genommen und direkt ins JETZT transferiert. Es ist ein Spiel, dass die Leute auf den Atari Lynx aufmerksam machen wird.



Planet-Atari: Was glaubst du denn persönlich, welches Spiel dem Atari Lynx noch am meisten fehlt?

Brandon Cobb: Klar ein umfangreiches Rollenspiel im Stil der frühen Final Fantasy Spiele. Das Dungeon Crawler Genre ist vor etlichen Jahren bereits gestorben, die meisten von uns (inklusive mir, einem ehemals großen Bard's Tale Fan) haben einfach nicht mehr ausreichend Geduld dafür.

Außerdem fehlt noch ein klassisches Prügelspiel. Ultravore setzt nun seit vielen Jahren schon Staub an, hoffe wir werden es schlußendlich noch zu Gesicht bekommen… Carl ?

Planet-Atari: Das hoffen wir auch! Gibt es etwas, was du den treuen Atari Lynx Fans da draußen gerne noch mitgeben möchtest?

Brandon Cobb: Dies ist für euch. Ihr habt immer schon gewusst, dass der Lynx DER Handheld überhaupt ist. Und ist er ist nicht ein schönes Gerät?

Screenshots

Übersicht: Brandon Cobb Interview (Super Fighter Team)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen