Seit 2004 in Japan erhältlich, haben sich bereits am Launch Day 200.000 User für den ambitionierten Titel registriert, womit Before Crisis das erfolgreichste Handyspiel überhaupt ist. Ein Release in westlichen Gefilden blieb bisher aus, zudem ist ein Import aufgrund des Server Streamings leider unmöglich.
Nach Registration bei einem Netzbetreiber lässt sich das "Netzwerk Action-Rollenspiel" (O-Ton Square Enix) für 525 Yen (Etwa 3.90 Euro) abonnieren. Vier Männlein und Weiblein stehen bereit eine Karriere bei den Turks zu starten, jeder verfügt über individuelle Stärken und Schwächen und eine persönliche Hintergrundstory. Der Plot dreht sich grob um den ewigen Kampf der Shinra-Assassinen gegen Avalanche.
Das Kampfsystem bietet sowohl Action- als auch rundenbasierte Kämpfe, wobei letztere auch gemeinsam mit menschlichen Mitstreitern ausgetragen werden dürfen. Innovativ ist das Materia-System ausgefallen: Wer beispielsweise rote Zaubersteine kreieren möchte, muss zuvor einen roten Gegenstand mit der Handycam aufnehmen. Die so erstellte Substanz darf anschließend online getauscht werden.
Während man im "Episode Mode", dem Kernstück des Games, der eigentlichen Geschichte folgt und verschiedenste Aufträge von Spionage- bis zu Attentäter-Missionen absolviert, lädt der "Free Mode" zum freiheitlichen Erkunden der verschiedenen Areale ein. Sogar der berühmt berüchtigte Golden Saucer-Vergnügungspark findet sich im Mobile-Prequel wieder, samt zahlreicher Minispiele und geheimer Items. Als Sahnehäubchen erwartet den Spieler zudem eine liebevolle Bitmap-Optik, die zwar detailverliebt aber dezent ruckig übers Handy-Display flimmert.
Titel: Before Crisis: Final Fantasy VII
Genre: Rollenspiel
Publisher: -
Entwickler: Square Enix
Spieler: 1-4
System: Handy
Release: 2004