Neue Seite

Dabei ist P.I.T.S ( Portables Informations- und Trainings-System) speziell auf die deutsche Führerscheinprüfung und eben auch die Verkehrsregeln ausgelegt, weshalb es auch nicht weiter verwundert, da man den Titel Ende 1992 für das DVPI (dt. verkehrspädagogisches Institut) zu entwickeln begann. Schuldig im Sinne der Anklage sind dabei u.a. Lynx-Besitzern auch heute noch bekannte Namen: Lars Baumstark & Bastian Schick. (u.a. T-Tris, SIMIS, ..)
 




Aufmerksam auf das Duo wurde das DVPI am Rande einer der damals stattfindenden Atari-Messen in Düsseldorf, wo Bastian & Lars durch die Vorführung einiger selbstgeschriebener Lynx Demos und mitgebrachter Hardware das Vertrauen gewinnen konnten. Zuvor war das DVPI nämlich mit einigen hier nicht näher zu benennenden "Münchnern" ziemlich auf die Nase gefallen, wobei am Ende bis auf nichtfunktionierende Lynx-Karten und Softwarefragmente nichts heraus kam.

Das rote Auto im Titel-Bildschirm ist übrigens ein Lancia und exakt jener, den Bastian damals fuhr. Die S/W-Fotos der Prüfungsbögen wurden mit einem Apple II per C'T VideoGrabber
Karte aufgenommen und dann über ein selbstgemachtes Kabel auf den Atari ST gespielt. . Dort wurden die Bilder dann mit einem kleinen Programm noch scharfgerechnet. Die Grafiken der Symbole und Schilder hat Bastian übrigens nicht etwa mit einem Zeichenprogramm erstellt, sondern aufwendig mittels HEX-Editor!
 




Wissbegierige Fahrschüler starten dabei nach dem einschalten des Lynx den Text (ähnlich den Fragebögen in der Fahrschule) und lösen nacheinander die entsprechenden Aufgabenstellungen, wobei hier auch zahlreiche Bilder zur Illustration digitalisiert wurden. Sind alle Aufgaben durchgegangen, erhaltet ihr eine Ergebnisanzeige mit Fehlerzahl, wobei die falsch beantworteten Fragen dann zur besseren Verinnerlichung noch einmal wiederholt werden.

Das in einem transparenten Koffer ausgelieferte P.I.T.S. enthält dabei alles, was man zum erfolgreichen bestehen der Führerscheinprüfung damals benötigte - einen Atari Lynx II (hier betitelt als "Theoriecomputer"), die entsprechende P.I.T.S Cartridge, ein kleiner Ordner mit der begleitenden Dokumentation für Fahrschüler und Lehrer, sowie eines der begehrten originalen Lynx Netzteile. Wieviel Stück dieser Koffer jemals produziert und an Fahrschulen ausgegeben worden sind, lässt sich heutzutage leider nur sehr schwer nachvollziehen sein. Angesichts der Tatsache, daß diese Systeme aber eher selten in entsprechenden Foren oder einschlägigen Auktionshäusern auftauchen, dürften es wohl nur ein paar Dutzend Exemplare gewesen sein. Womöglich liegen auch noch unzählige Exemplare ungenutzt im Lagerraum diverser Fahrschulen, wer weiß.

Übrigens sind gerade in den letzten Monaten verstärkt lose PITS Cartridges bei ebay zu finden gewesen. Lars Baumstark weißt darauf hin, dass er auf Nachfrage einige Exemplare nachproduziert hat (zum Einzelpreis von 35,- Euro) und dann doch relativ erbost war, als er den Titel wenige Tage später für über 100 Euronen auf ebay angeboten fand. Wer P.I.T.S also unbedingt noch seiner Sammlung hinzufügen will und dabei auf das Koffer-Set (komplett vergriffen) verzichten kann, der sollte dies möglichst über Kontaktaufnahme mit den Autoren der Software tun und dabei keine Abzocker unterstützen.

 

(Click to enlarge)










Vielen Dank an Dietmar K. & Lars Baumstark für die freundliche Unterstützung!

 

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen