BigBen Bluetooth Gaming Headset LX

Review 1

Neben dem Headset liegt der Blisterverpackung das notwendige USB-Ladekabel bei, sowie eine mehrsprachige Anleitung und Hinweise zum verbauten Akku. Das Lithium Polymer Akku hält ungefähr 4,5 Stunden, im Standby bis zu 120 Stunden sogar, und das mit einer Aufladezeit von nur 1,5 Stunden. Laut der Anleitung soll das Erstaufladen eventuell etwas länger dauern, beziehungsweise solange, bis das rote Ladelicht ausgeht. Nachdem das Headset zwei Tage lange pausenlos vor sich hin geleuchtet hat, gaben wir uns dem Praxistest hin. Gamer werden das Headset per Bluetooth schnell an die Konsole gekoppelt haben, dann kann es auch schon losgehen. Der Bügel an der Unterseite des Headsets lässt sich drehen sowie hochklappen und ist somit leicht hinter das linke oder rechte Ohr zu klemmen. LX sollte dabei aber ernst genommen werden, da das Headset offensichtlich für größere Ohren gedacht ist. Ansonsten hängt das gute Stück etwas lose am Ohr herum, was natürlich nichts mit Komfort zu tun hat.


2.gif3.gif


An der Seite des Geräts befinden sich zwei Knöpfe für die Lautstärke und sind dort bequem und schnell jederzeit erreichbar. Der dritte und letzte Knopf ist die unübersehbare große Multifunktionstaste an der Front des Headsets. Diese wird benötigt, um das Gerät mit der PlayStation zu synchronisieren, zum Ein- und Ausschalten, sowie zum Muten des Mikrofons. Letzteres entpuppt sich aber im Praxistest als Standby-Funktion, denn ein kurzer Druck der Multifunktionstaste, welches das Headset auf Mute setzen lässt, schaltet quasi das gesamte Headset aus, da das Geschrei der meist halbwüchsigen Mitspieler nun aus den Lautsprechern des Fernsehers schallt. Das scheint für den ein oder anderen unter Umständen praktisch zu sein, doch normalerweise wird durch die Mute-Funktion nur das Mikrofon deaktiviert. Beim Zocken macht Big Ben's Gaming Headset schlussendlich aber einen sehr positiven Eindruck. Für ein Bluetooth-Headset gibt der In-Ear-Lautsprecher je nach Verbindung einen guten Sound von sich, auch die Mitspieler haben durch die Noise-Reduction Technologie kein Problem damit Spieler ausgestattet mit dem Big Ben Headset zu verstehen.


4.gif


tobias.gif

Schlussendlich bleibt nur zu sagen, dass das BigBen Bluetooth Gaming Headset LX zwar seine Macken in der Bedienung hat, im Praxistest aber definitiv überzeugen kann. Allerdings hat das Gerät nichts außergewöhnliches, für das man es bevorzugen könnte. Gerade die seltsame Mute-, beziehungsweise Standby-Funktion stört mich persönlich sehr, so dass ich lieber zur Konkurrenz greife, die dieselbe Sound-Qualität bietet, sich aber besser bedienen lässt.

Übersicht: BigBen Bluetooth Gaming Headset LX

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen