PC-Enstellungen Win98
Um mit Windows 98 eingehende Telefonanrufe entgegenzunehmen, muss man zuerst den DFÜ-Server installieren.
Diesen kann man unter "Arbeitsplatz - Systemsteuerung - Software" installieren.
& ,,,

& ,,,
Dort öffnet man die Karteikarte "Windows Setup" und markiert "Verbindungen".
Details der Komponente "Verbindungen" öffnen.
& ,,,

& ,,,
In den Details von "Verbindungen" findet man den DFÜ-Server, setzt den Haken und bestätigt. (DFÜ-Netzwerk MUSS auch installiert werden!)
& ,,,

& ,,,
Der Computer muss neu gestartet werden, bevor die installierten Komponenten aktiviert werden.
& ,,,

& ,,,
Nach dem Neustart erstellt man eine neue Verknüpfung (mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken).
& ,,,

& ,,,
In der "Befehlszeile" gibt man folgenden Befehl ein und geht danach "Weiter":
C:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE RNASERV.DLL,CallerAccess

Noch einen Namen für die Verknüpfung wählen und "Fertigstellen". Danach startet man die neue Verknüpfung, die man eben erstellt hat.
Dort muss man dann "Zugriff für Anrufer" aktivieren und noch das Kennwort ändern.
& ,,,

& ,,,
Zu Beginn ist das alte Kennwort ein leeres Feld, das Dreamcast wählt aber nur mit Kennwort, deshalb geben wir ein Kennwort ein und merken es uns, da wir es noch für die Dreamcast-Einstellungen brauchen.
& ,,,

& ,,,
Jetzt muss man noch den "Servertyp" auf "PPP,,, Internet,,,..." ändern und sicherstellen, dass ein verschlüsseltes Passwort NICHT verlangt wird. Auf "OK" klicken.
& ,,,

& ,,,
Nachdem man auf "Übernehmen" geklickt hat, sollte in der Statuszeile "Überwachung" stehen.
& ,,,

& ,,,
Windows 98 nimmt jetzt eingehende Anrufe/Verbindungen an.
Allerdings muss noch ein zweiter DFÜ-Adapter installiert werden:
In Systemsteuerung - "Netzwerk" auf "Hinzufügen" klicken.
Den DFÜ-Adapter findet man in der Netzwerkkarte - "Microsoft".
& ,,,

& ,,,
Achtung! Bei Windows 95 muss das DFÜ-Netzwerk auf Version 1.2 aktualisiert werden ("Dial-up Networking v. 1.2")
& ,,,