Bandai Namco Seite 2 (Ace Combat 7, 11-11: Memories Retold, Man of Medan )

neXGam_gamescom_2018_Ace_Combat_7_Bandai_Namco_1

In gewisser Weise war das Eintauchen in Ace Combat 7: Skies Unknown eine Art „nach Hause kommen“. Die Geschichte des siebten Teils spielt erneut auf dem Useanischen Kontinent, der bereits Schauplatz der Handlung für Teil 3 und 4 war. Im nun zweiten Useanischen Kontinentalkrieg steuert man einen Piloten, der in der so genannten Strafeinheit für sein Land kämpft. Der Name kommt daher, dass diese Militäreinheit vollständig aus ehemaligen Straffälligen gebildet wurde und daher einen eher verzichtbaren Status genießt. So werden sie zuerst an die Front geschickt, um dort die Feinde zu schwächen und die Heimat gegen die Bedrohung zuverteidigen. Natürlich wird der neue Titel eine umfassende Storyline bieten,von der man durch den Trailer bereits einen kurzen Einblick erhaschen konnte. Spielerisch wird man sich schnell zurechtfinden, wenn man die Vorgänger bereits kennt, jedoch gibt es ebenfalls neue Waffensysteme und futuristische Flugzeuge zubestaunen, wie der A-10 Thunderbolt II, F-35C oder die Rafale M.
 
Wer die Spiele stilecht spielen möchte, kann dies auch mit der ebenso passenden Hardware tun. Sowohl Hori als auch Thrustmaster kündigten entsprechende Flight Sticks für das Game an. Mit dem T. Flight Hotas 4 Ace Combat 7: Skies Unknown Edition von Thrustmaster und ACE COMBAT 7 HOTAS Flight Stick für PlayStation 4 von HORI lässt es sich gleich noch einmal authentischer fliegen. In der spielbaren Demo konnten wir bereits eine vollständige Mission steuern, die wie bisher in der Reihe von einem realistischen Spielgefühl zeugt. Der Fokus liegt aber deutlich auf der Flugaction und nicht auf Simulation, dennoch machte es viel Spaß Bodenziele anzugreifen und in spannenden Dogfights feindliche Piloten vom Himmel zu holen. Ace Combat 7: Skies Unknown wird am 18. Januar 2019 für PlayStation 4 und Xbox One und am 1. Februar am PC via Steam erscheinen.

neXGam_gamescom_2018_11-11_Memories_Retold_Bandai_Namco_1

Bandai Namco zeigte auf der Messe auch ein eher ungewöhnliches Spiel, dass in Zusammenarbeit mit dem Oscarprämierten Studio Aardman, die man vor allem durch Wallace & Gromit kennt, entwickelt wird. In 11-11: Memories Retold geht es um die Wirren des ersten Weltkriegs aus der Sicht von zwei Personen, die jeweils für die andere Seite in den Krieg ziehen. Auf der einen haben wir Harry, der als Fotograf in England lebt. Er wird von einem hochrangigen Mitglieds des Militärs gebeten, mit in den Krieg zu gehen und die eigenen Truppen mit heroischen Fotos zu unterstützen. Auf der anderen ist Kurt, der auf der deutschen Seite in einer Fabrik für Zeppeline arbeitet und dessen Sohn seit neuesten Berichten aus dem Radio mit seiner gesamten Einheit vermisst wird. Das ist das ausschlaggebende Argument für ihn, sich den Soldaten anzuschließen, um eine Möglichkeit zu haben, nach seinem Spross zu suchen.
 
Für die Spiele holte man sich auchprominente Unterstützung, um die Hauptdarsteller authentisch zuverkörpern. Harry wird gesprochen von Elijah Wood, bekannt durch seine Darstellung von Frodo in der Herr der Ringe Trilogie. Kurt wird vom deutschen Schauspieler Sebastian Koch verkörpert, der unter anderem bei dem Meisterwerk „Das Leben der Anderen“ mitwirkte. Beide verschlägt es auf das selbe Schlachtfeld und durch einen unglücklichen Zufall treffen sie in einem unterirdischen Tunnel aufeinander, in dem Sie eingeschlossen sind. Ab dann muss das ungleiche Paar gemeinsam um ihr Überleben kämpfen. Wir konnten bereits den Prolog spielen, bis zu dem Punkt, an dem beide schlussendlich aufeinandertreffen. Es ist vom Gameplay her eine Mischung aus Action und Adventure, wobei der Fokus deutlich mehr auf dem narrativen Teil liegt. Besonders ist vor allem die Präsentation, denn der Titel wird in einer dreidimensionalen Optik dargestellt auf dem eine Art Aquarellfilter liegt. Dies wirkt zu Beginnet was befremdlich, unterstreicht aber die emotionale Stimmung des Abenteuers. Die von wahren Ereignissen inspirierte Geschichte wird bereits am 9. November 2018 für PC, PlayStation 4 und Xbox One erscheinen und ist einer meiner Geheimtipps auf der gamescom 2018. Auf jeden Fall sollte man 11-11: Memories Retold im Auge behalten!

Eine der Überraschungen auf der Messe war Man of Medan aus der neu gestarteten Dark Pictures Anthology. Entwickelt von Supermassive Games, die uns bereits auf der PlayStation 4 mit Until Dawn das Fürchten lehrten, werden im Rahmen dieser Anthology insgesamt vier Spiele erscheinen, die allesamt ein bestimmtes Horrorthema haben, aber jeweils eigenständige Titel sein werden. Im Gegensatz zu Until Dawn, dass eineHommage an die Slasherfilme der 90er darstellte, wird Man of Medan eher die klassischen Gruselfans bedienen. Allerdings gilt auch hier das ähnliche Spielprinzip wie beim Vorgänger: Erkundet die Umgebung und wählt eure Entscheidungen weise, denn diese haben Auswirkungen über Leben und Tod einer der Spielercharaktere.
 
Zur Story an sich ist nur so vielbekannt: Eine Gruppe Jugendlicher wollen übers Wochenende mit ihrem Boot raus ins Meer fahren, um dort etwas Party machen zu können. Auf ihrer Fahrt entdecken sie dann ein Schiff, das scheinbar ohne Besatzung über den Ozean segelt. Voller Neugier entern die Freunde das Boot, doch so verlassen wie vermutet ist der Kahn nicht. Wer schon bei Until Dawn sich damals erfolgreich gruselte, der darf bei Man of Medan gleich weitermachen. Hier wird es ebenfalls verzweigte Storylines der Charaktere geben, die so einen hohen Wiederspielwert bieten. Auch sonst sieht das Game fantastisch aus und bietet überzeugende Schauspieler. Wir hatten die Möglichkeit, einen kurzen Abschnitt auszuprobieren und trotz des Trubels von der Messe, konnte ich sehr intensiv in das Spiel eintauchen. Man of Medan wird 2019 für PC, PlayStation 4 und Xbox One erscheinen.
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen