Da es wie immer von Termin zu Termin ging, gab es einiges zu sehen und zu erleben. Hier möchte ich einmal eine kurze Zusammenfassung über meine Tage geben. An Tag 1 ging es los bei Wargaming. Hier konnten wir uns einige Bilder von der kostenlosen World of Tanks Kampagne machen und das neue Free-To-Play Game Total War Arena ansehen. Hierbei könnt ihr euch auf schnelle Multiplayer Kämpfe a la Total War freuen. Es dürfte spannend werden, zu sehen, ob Total War kostenlos und in kurzen Partien funktionieren kann.
Ein interessantes Mobile Game bekommen wir eventuell mit Tekken Mobile. Erwartet hatte ich hier eine Art Kartenspiel a la dem mobilen Ableger von Injustice. In gewisser Weise stimmt das sogar und dann wieder doch nicht. Ja, es gibt Karten und Boosterpack, aber es wurde tatsächlich versucht, das Tekken Gameplay so gut wie möglich auf die Smartphones zu übertragen. Die Latenz bei Multiplayerkämpfen machte in meiner Session noch Probleme, ein Release Date konnte leider nicht genannt werden. Herunterladen lässt sich die Beta bisher nur in Kanada.
Ein interessantes Mobile Game bekommen wir eventuell mit Tekken Mobile. Erwartet hatte ich hier eine Art Kartenspiel a la dem mobilen Ableger von Injustice. In gewisser Weise stimmt das sogar und dann wieder doch nicht. Ja, es gibt Karten und Boosterpack, aber es wurde tatsächlich versucht, das Tekken Gameplay so gut wie möglich auf die Smartphones zu übertragen. Die Latenz bei Multiplayerkämpfen machte in meiner Session noch Probleme, ein Release Date konnte leider nicht genannt werden. Herunterladen lässt sich die Beta bisher nur in Kanada.
Bei THQ Nordic können wir uns in den kommenden Monaten auf einige Spiele freuen. Neues Strategiefutter gibt es mit die Gilde 3, interessanter dürften aber definitiv das Rollenspiel Elex aus deutschem Hause und das Action-Adventure Biomutant sein. Das sah zwar einerseits eigen aus, wirkte dadurch aber erfrischend neu. Sehr innovativ war die Erzählweise. Bei Biomutant gibt es einen Erzähler, der quasi die gesamte Zeit kommentiert, so als würde ein Buch vorgelesen. Gameplaytechnisch sieht Biomutant nach solider Action-Adventure-Kost mit Rollenspielelementen aus. Zu Elex brauche ich vermutlich nicht viel zu sagen außer »Ich freue mich drauf!«
Nintendo hatte natürlich nicht nur Mario im Gepäck. Mit dem SNES Mini kommt der heiß begehrte Nachfolger des NES Mini. Diesmal mit 2 Controllern und längeren Kabeln und zusätzlich Star Wing 2, welches nie erschienen ist. Mit seiner Spielesammlung ist das SNES Mini wesentlich attraktiver als sein Vorgänger. Des Weiteren konnten wir erste Einblicke in das bald erscheinende Skyrim und Fifa 18 für die Switch erhaschen. Neues für die Hybridkonsole ist also im Anmarsch. Man kann nur hoffen, dass sich die Titel gut verkaufen, damit die Third-Party-Entwickler die Switch in Zukunft als lukrative Konsole ansehen.
Neues Futter gibt es auch für Hobby Bauern. Der Landwirtschaftssimulator bekommt ein Addon auf den Hauptkonsolensystemen. Es geht nach Südamerika mit vielen neuen Fahrzeugen und Anbaumöglichkeiten. Wer noch nicht genug gepflügt hat und den Season Pass besitzt, kann sich auf bereit machen. Der Acker ist noch lange nicht trocken! Des Weiteren gibt es bald eine erste Version für die Switch, welche den großen Brüdern in nichts nachstehen wird. Die kommende Nintendo Version wird auf den Stand der heutigen Versionen für die Xbox One und die Playstation 4 sein.
In einer Präsentation zum bevorstehenden Nachfolger von Mittelerde: Mordors Schatten konnten wir einen Kampf mit einem Balrog begutachten. Das Ganze sah von der Präsentation her schon mal sehr ordentlich aus. Leider fehlte mir da ein bisschen mehr vom eigentlichen Gameplay. Ist es abwechslungsreicher als das des Vorgängers? Wurde das Nemesissystem noch einmal ausgebaut? Alles noch ein paar offene Fragen, die wir hoffentlich bald zu unserer Zufriedenheit beantwortet bekommen.
Auf einer gamescom darf natürlich auch ein Besuch bei Ubisoft nicht fehlen. Hier gab es ebenfalls einige spannende Titel zu bestaunen. Unter anderem das auf der Messe frisch angekündigte Anno 1800. Endlich geht es wieder zurück in die Vergangenheit! Die Entwickler versuchen sehr eng mit der Community zusammenzuarbeiten, um das Beste aus allen Anno-Titeln in den neuen Teil einfließen zu lassen. Ein sehr starkes Vorhaben. Momentan ist es noch zu früh, eine Prognose zu stellen. Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Anno, welches wieder in der vergangenen Zeit spielt. Mit den Zukunftsteilen konnte ich persönlich nicht viel anfangen.
Ebenfalls bei Ubisoft durfte ich eine Stunde lang das neue Assassins Creed antesten. Ich muss ganz klar sagen, das Jahr Pause hat dem Franchise sehr gut getan. Das war mit der frischste Teil seit damals Assassins Creed 2 heraus kam. Angefangen beim Steuern der Figur, wo man nicht mehr die Schultertaste gedrückt halten muss, bis hin zu dem neuen Loot- und Kampfsystem. Letzteres ist stark von Dark Souls inspiriert. Das wirkte zuerst fremd. Dadurch fühlen sich die Kämpfe jedoch endlich spannender und herausfordernder an.
Gespannt bin ich zusätzlich auf das Setting. Den Teil der Map, den ich spielen durfte, fühlte sich schon sehr ägyptisch an. Atmosphärisch wussten die Meuchelmörderspiele ja schon immer zu gefallen. Assassins Creed war in gewisser Weise schon eine kleine Überraschung, war ich doch von Syndicate leicht enttäuscht. Nun bin ich wieder gehyped und freue mich auf die Fortsetzung.
Bei Square Enix durften wir den unterschiedlichen Entscheidung von Chloe folgen in einer Präsentation des zweiten Teils von Life is Strange. Mit Before the Storm bekommen wir ein Prequel geliefert, in welchem wir die Ereignisse aus Sicht von Chloe erleben. Wie im Vorgänger haben dabei Entscheidungen Auswirkungen auf das gesamte Spiel. Versprochen wurde dabei, dass es viele verschiedene Enden geben soll und es am Ende nicht wie im ersten Teil auf eine Ja oder Nein Frage hinausläuft. Dafür müssen wir wohl auf die Rückspulfunktion verzichten. Ich freue mich trotzdem auf Teil 2, habe ich den ersten mit allen 5 Episoden in einem Rutsch aufgesogen.
Einen sehr entspannten Ausklang gab es wie immer bei den Jungs von CD Project Red. Wir bekamen einen kleinen Einblick in die Solokampagne von Gwent und den Turnierplänen für den Multiplayer. Auf der gamescom gab es übrigens live das erste Turnier zu sehen. Sieger war ein Spieler, der über eine Wildcard an dem Turnier teilnehmen durfte. Es lohnt sich also immer, bei Gwent auf dem Laufenden zu sein! Ich bin sowieso der Meinung, dass spätestens sobald Gwent den mobilen Markt angreift, Hearthstone einen sehr starken Gegner gefunden hat. Wer das Witcher Kartenspiel noch nie gespielt hat, die Open Beta ist kostenlos spielbar!
Die gamescom 2017: Natürlich ging es nicht nur um Spiele, sondern auch darum, Bekannte wieder zu treffen und Kontakte zu pflegen. Es war schön, die ganzen Gesichter wieder zu sehen und neue kennenzulernen. Wie immer freue ich mich jetzt schon auf die nächste gamescom. Nur heißt es erst einmal warten. Doch auch nächstes Jahr sind wir wieder mit von der Partie! The Heart of Gaming - es ging viel zu schnell vorbei!