Auch in diesem Jahr hatte die Gamescom wieder einige Highlights zu bieten. Hier möchte ich hier kurz meine Perlen herauspicken, die mir an den drei prall gefüllten Tagen, an denen wir auf der Messe zugegen waren, besonders gut gefallen haben.
Eines der großen Highlights der nächsten, kommenden Zeit wird sicherlich Elex sein. Das Rollenspiel von Piranha Bytes, denen wir die Gothic und Risen Reihe zu verdanken haben, begeben sich diesmal in Science Fiction Gefilde, die allerdings mit einer gehörigen Portion Fantasy gemischt wurde. In Elex habt ihr wie immer die vollständige Freiheit, zu tun was ihr möchtet. Das Open World Rollenspiel überzeugt durch die selbst programmierte Grafikengine und den unterschiedlichen Rassen, die man im Spiel auswählen kann. Die Spielwelt dreht sich um das Elex, einem Rohstoff, der die Basis für vieles auf der Welt ist. Manche Völker benutzen es, um moderne Technologien herzustellen, andere wiederum um es als Basis für eine Art Magie zu verwenden. Die Welt wirkt sehr stimmig und so werden zahlreiche spannende Spielstunden für Fans wieder garantiert sein.
Am meisten freute ich mich aber auf der Messe auf unseren Termin für Monster Hunter World, dass im Frühjahr 2018 für PlayStation 4 und Xbox One erscheinen wird. Obwohl ich bei den ersten Spielszenen der E3 Bedenken hatte, dass Capcom zu viel an dem Gameplay der Reihe rütteln möchte, haben sich diese Zweifel nach der angespielten Demo völlig in Luft aufgelöst. Das Gameplay besteht wie bisher aus dem Sammeln von Rohstoffen, um neue Waffen und Ausrüstung herzustellen. Die Mächtigsten erschafft man natürlich aus Monsterteilen und je mächtiger das Monster, desto besser sind auch die Ausrüstungsgegenstände. In der Demo durften wir uns an einer Jagd eines Großmonsters versuchen. Diese gestaltet sich dank der neuen, offenen Welt anders als bisher. Nun dürfen wir wie ein klassischer Jäger auf Spurensuche gehen, zu Beginn bekommen nur eine grobe Richtung angezeigt, in der das Ungetüm zuletzt gesichtet wurde. Sobald man eine erste Spur gefunden hat, helfen euch Wespen, diese weiterhin zu verfolgen. Trefft ihr auf das Großmonster, so beginnt der Kampf ,bei dem ihr von nun an das Gelände voll ausnutzen könnt. Nutzt Klippen, um auf das Monster zu springen und es kurzzeitig niederzureißen, doch achtet auf den Schärfegrad der Waffe, denn der kann recht rasch abnehmen. Alle Fans der Serie dürfen sich auf ein großes Highlight freuen, wenn Monster Hunter auf den großen Bildschirm wieder zurückkehrt.
Deutlich gemächlicher, aber nicht weniger spannend ging es bei der Präsentation zu Call of Cthulhu zu. Bei dem düsteren Adventure aus der Ego-Perspektive schlüpft ihr in die Rolle von Edward Pierce, einem Privatdetektiv, den es auf Darkwater Island verschlägt, um dort einen mysteriösen Todesfall aufzuklären. Doch stellten wir in der Demo fest, dass die Einwohner auf Neuankömmlinge eher forsch reagieren und einen nicht gerade willkommen heißen. Das Spiel selbst ist dabei relativ geradlinig, ihr bekommt also immer eine Vorgabe, was als Nächstes zu tun ist, doch wie ihr das anstellt, bleibt euch selbst überlassen. Oft führen mehrere Wege zum Ziel, jedoch werdet ihr bei einigen nicht so glimpflich davonkommen. Das Spiel bietet ebenso leichte Rollenspielanteile, da ihr in Gesprächen versuchen könnt, euer Gegenüber zu überreden oder auch einzuschüchtern und durch solch erfolgreiche Aktionen eure Fähigkeit sogar steigern könnt. Vor allem die düstere Gruselatmosphäre überzeugt und so freue ich mich auf ein schönes Adventure für die kalten Tage.
THQ Nordic überraschte auf der Gamescom mit der Neuankündigung zu ihrem Open World Action Rollenspiel Biomutant. Das Geschichte handelt in einer postapokalyptischen Welt, die von allerlei Kreaturen bevölkert wird, die allesamt mutierte Tiere sind. Man selbst schlüpft in einen noch namenlosen Helden, der ein Kung Fu Kämpfer mit übergroßem Schwert ist. Die Kämpfe sind dabei sehr dynamisch und actionreich und lassen einiges an Spielraum für den Spieler. Im Spielverlauf erlangte unser Held auch verschiedene Mutationen, die nicht nur zur Erkundung der Spielwelt hilfreich sind, sondern auch in den Kampf mit eingeflochten werden können. Mit einer Kraft konnte der Protagonist beispielsweise übergroße Pilze aus dem Boden sprießen lassen, um höher gelegene Plattformen erreichen zu können. Gleichzeitig können diese auch genutzt werden, um einen Feind in die Höhe zu bugsieren und ihn so abzulenken. Die Spielwelt ist trotz ihrer düsteren Thematik sehr farbenfroh gehalten und vermittelt einen stimmigen Eindruck. Zwar ist es mit der Veröffentlichung im nächsten Jahr noch etwas hin, jedoch macht Biomutant bereits einen sehr guten Eindruck und ich freue mich auf weitere Infos in der nächsten Zeit.
Fernab der üblichen Triple A Titel war auch Sociable Soccer ein kleines Highlight für mich. Nicht nur, dass den Designer meines liebsten Fußballspiels Microprose Soccer, nämlich Jon Hare, persönlich treffen durfte, er hat uns auch die aktuellste Version seines Spiels präsentiert. Wie auch die bisherigen Fußballspiele von Jon Hare wird Sociable Soccer ein Arcadefußballspiel werden. Ähnlich wie damals in Sensible World of Soccer hat man die Wahl zwischen Unmengen an Fußballmannschaften, sagenhafte 450 Stück aus der ganzen Welt. Hier darf man nicht nur mit Barcelona oder München an den Start gehen, sondern auch mit der Mannschaft vom Vatikan oder Papua-Neuguinea. Natürlich hält man keine offizielle Lizenz, aber die Namen und Logos wurden so verändert, dass man sie auch so erkennt. Wer Zeit und Muße hat, der darf mit dem Editor die Namen nach Belieben editieren. Gespielt wird in der Seitenansicht von schräg oben, wie man es bei aktuellen Fußballspielen wie FIFA oder PES kennt, auf Knopfdruck kann man diese aber jederzeit in die Top Down Ansicht umstellen, die man bei Sensible Soccer bereits gewöhnt ist. Es warten ein umfangreicher Karrieremodus mit Tiefgang und Onlineranglisten auf den Spieler. Bereits in wenigen Wochen beginnt die Early Access Phase auf Steam. Konsolenspieler müssen sich noch bis 2018 gedulden.