
Klar, das kann auch daran liegen, dass demnächst ein neuer Harry Potter-Film in die Kinos kommt. Und bislang wurde keine Versoftung dieses Streifens angekündigt. Also schnelles Geld für Warner Brothers, Sony und Traveller’s Tales?
Vermutlich. Der Name Harry Potter hat in all den Jahren nichts an Faszination verloren. Und es gibt sicherlich mehr als genug Leute, die sich diese Sammlung kaufen werden.

Es handelt sich im Prinzip um Kleinigkeiten. Wie zum Beispiel, das nicht gesprochen wird. Die Figuren sind überwiegend stumm oder kommunizieren über Grunzer. Der Humor ist gewohnt visuell, doch ohne diese Stimmen fehlt einem einfach etwas. Und gleichzeitig merkt man: Man lacht nicht mehr. Die Gags wollen nicht funktionieren, sie waren einmal lustig, und danach irgendwie nicht mehr.
Auch die Tatsache, dass ich mühsam von Figur zu Figur switchen muss, wenn ich mehrere Charakter auf einmal habe, ist heute nur noch ungewohnt und mühevoll. Damals hat man es einfach akzeptiert, aber heute…? Daran merkt man ebenfalls, dass die wenigen Innovationen´, die Entwickler Traveller’s Tales im Laufe der Zeit eingebaut hat, doch ausreichten, um die Spiele abwechslungsreicher zu machen.

Das Problem ist, dass mich diese Sammlung einfach nicht von den Socken haut. Zum einen ist sie nicht gut gealtert. Sogar die Grafik wirkt, trotz wahrnehmbaren Upgrades auf PS4-Niveau langweilig. Aber die Darstellung war sowieso noch nie die starke Seite der LEGO-Spiele.
Und zum anderen gibt es auch noch diverse Bugs, die einem das Spielvergnügen versauern. Ab und an verschwindet gerne mal das Spielemenü, was besonders nett ist, wenn man versucht, einen Zauberspruch auszuwählen. Weiterhin bleiben Charaktere an wichtigen Stellen stecken und lassen sich nicht bewegen.
Und dann ist da noch der Fakt, dass ich für Spiele, die man mittlerweile für ein Appel und Ei kriegen kann, den heute regulären Vollpreis zahlen darf. Und ich habe nicht den Eindruck, dass diese ihr Geld wert sind. Im Gegenteil: Ich empfinde dies als Geldschinderei.
Und dann ist da noch der Fakt, dass ich für Spiele, die man mittlerweile für ein Appel und Ei kriegen kann, den heute regulären Vollpreis zahlen darf. Und ich habe nicht den Eindruck, dass diese ihr Geld wert sind. Im Gegenteil: Ich empfinde dies als Geldschinderei.
Normalerweise bin ich ja ein Fan solcher Collections. Aber in diesem Fall muss ich einfach sagen, dass ich in diesem Fall gut hätte verzichten können.