Final Fantasy XV: Das offizielle Lösungsbuch im Test
Man kann darauf Gift nehmen, das wenn wieder ein großes Final Fantasy-Game herauskommt, ebenfalls ein Lösungsbuch dazu veröffentlicht wird. Und wie es seit Final Fantasy VIII Tradition ist, so ist auch dieses Mal für Final Fantasy XV erneut Piggyback dafür verantwortlich. Was doch im Prinzip für gute Qualität spricht, oder?
Gegenstand dieses Tests ist die Collector’s Edition des Buches. Das heißt, dass der Band ein Hardcover ist und viele zusätzliche Features gibt, wie zum Beispiel 32 Extraseiten, in denen man unter anderem Designentwürfe von Charakteren wie Prompto sieht. Das heißt, es wird den Käufern der normalen Fassung nichts Lösungsrelevantes vorenthalten.
Interessanterweise kommt das Lösungsbuch nahezu ohne Spoiler aus. Man kann es jederzeit durchblättern und lesen, ohne allzu viel Relevantes über die Handlung zu erfahren. Natürlich sollte man es vermeiden, den Lösungsweg zu lesen, ehe man an den entsprechenden Passagen angekommen ist. Genauso, wie man sich die Extras nur dann anschauen sollte, wenn man das Game durchhat.
Wobei die Extras sowieso der beste Teil des Spiels sind. Und zwar wird hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen geworfen. Es werden Skizzen der handlungstragenden Figuren vorgestellt plus einige kleinere Anmerkungen, die erläutern, was hinter dem Design steckt. So erfährt man zum Beispiel, wieso Gladiolus so muskulös dargestellt wird.
Sehr schön sind auch die detaillierten Karten. Orientiert an realen Landkarten findet man hier jede Fundstelle und jedes wichtige Merkmal, das relevant ist. Also Fundgebiete, Monstergebiete und so weiter und so fort.
Der Lösungsweg orientiert sich dabei hauptsächlich an den Mainquests. Für Nebenmissionen, von denen es ja sehr viele gibt, wurde ein Extra-Kapitel angelegt. Und das ist natürlich sehr umfangreich, weil wirklich alles berücksichtigt wird. Angefangen von den Rettungsmissionen, bis hin zu den Bonusdungeons, die detailliert dargestellt werden.
Dazu kommen natürlich auch die ganzen Datenbanken und Tabellen. Seien es Feinde, Gegenstände oder Waffen: Es wird jeder nur erdenkliche Aspekt abgedeckt. Und das auf eine sehr übersichtliche und sehr gelungene Art und Weise.
Allerdings leben wir in einer Zeit, in der es immer wieder zu Patches kommt. Und so ist das auch bei FF XV. Kurz nach Release kam das sogenannte Crowns-Update heraus, das viele Aspekte des Spiels, wie zum Beispiel die Werte von Waffen oder zusätzliche Anglerstellen, veränderten bzw. hinzufügten. Das Lösungsbuch wurde jedoch zu einem Zeitpunkt hergestellt, als dieser noch nicht verfügbar war. Und so wird folgerichtig auch im Inhaltsverzeichnis darauf verwiesen, dass solche Updates naturgemäß nicht im Band selbst berücksichtigt werden konnten. Vielmehr ist es so, dass diese Veränderungen dann in Form von einer pdf-Datei zum Download über die Piggyback-Seite zur Verfügung gestellt werden.
Und so ist das auch mit dem Crowns-Update. Die entsprechende Datei kann man hier herunterladen. Sie umfasst 20 Seiten und alle Unterschiede und Veränderungen sind detailliert aufgeführt wurden. Das spricht wieder für die gelungene Qualität der Piggyback-Bände.
Lohnt es sich also, das Lösungsbuch trotz dieses Mangels zu kaufen. Aktuell ja. Aber da Square noch weitere Patches angekündigt hat, die inhaltlich einiges verändern, muss man mal sehen, ob Piggyback vielleicht dann nicht doch irgendwann eine aktualisierte Fassung neu herausbringt. Dann sollte man sich natürlich diese holen.
ChaosQu33n schrieb:
Die genannten Vertreter haben aber alle so ihre Stärken und Schwächen, genauso wie FF15 oder FF16. Ich liebe Persona, Xenoblade mag ich auch. Aber den Spielen fehlt es an zeitgemäßer Technik und packendem Storytelling....
von Konatas_Diener:
Die Charakterepisoden waren aber auch total "Hit + Miss"
Elisode : Prompto fand ich mega ätzend ...
von ChaosQu33n:
Die genannten Vertreter haben aber alle so ihre Stärken und Schwächen, genauso wie FF15 oder FF16. Ich liebe Persona, Xenoblade mag ich auch. Aber den Spielen fehlt es an zeitgemäßer Technik und packendem Storytelling. Ich denke aber schon, wenn man die Boyband in 15 nicht mag, hat das ganze...