Nicht alle Beo TVs kommen von Haus aus ins Service Menü, in dem sich eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten verbirgt, um so das maximale Potenzial des TVs nutzen zu können.
- Lötkolben
- 2x Litze (mehrdrahtig bzw. flexibel); Länge je nach Wunsch
- Lötzinn
- 1x Taster
- Akkuschrauber
- Bohrer (mit dem Durchmesser eures gewünschten Tasters)
- Schraubendreher mit Torx-Aufsatz (20-25)
- etwas Isolierband
- Netzstecker trennen.
- Vergewissern, dass der TV keinen Strom mehr hat!
- 4 Trox Schrauben auf der Rückseite lösen.
- Haube abnehmen, leicht von unten lösen, dann etwas hochheben und nach hinten wegziehen.


6. Nehmt euren Knopf und überlegt euch eine Position. Am besten da, wo man gut herankommt. Ich mache meine immer auf die linke Rückseite, da wo auch schon Löcher im Gehäuse sind. Diese müssen nur noch vergrößert werden, damit der Taster passt (siehe letztes Bild).
7. Bohrt ein Loch für euren Knopf, steckt ihn durch und zieht die Mutter fest.
8. Lötet jetzt 2 Drähte an die Lötfahnen (Kontakte) eures Knopfes, zieht das Kabel so, dass ihr das Gehäuse noch bequem abnehmen könnt – lieber ein paar cm mehr als zu wenig.


12. Schaltet den TV wieder im TV Modus ein (TV auf der Fernbedienung, nicht V-tape oder sonst ein Kanal!).
13. Drückt den Service-Mode-Button, den ihr eben eingebaut habt, und wartet einen kurzen Moment.
Nun solltet ihr die Softwarenummer eures TVs sehen und mit den Pfeiltasten navigieren können.
Solltet ihr das Menü sehen können, habt ihr alles richtig gemacht. Notiert nun erstmal alle Werte und schließt eine Konsole eurer Wahl an. Ich empfehle eure am häufigsten genutzte zu wählen und den TV für diese zu optimieren, da nicht alle das gleiche Bild ausgeben (Auflösung, Position etc.).
VAM – Vertical Amplitude (Vergrößerung)
VSC – Vertical Sync (Vertikale streifen im Bild weg trimmen)
VSH – Vertical Shift (Verschiebung)
VLI – Vertical Line
Rdr – Red Drive
Gdr – Green Drive
RCU – Red Cut
GCU – Green Cut
BRI – Brightness (Startwert)
Col – Color (Startwert)
HFQ – Horizontal Frequency (Horizontale Streifen wegtrimmen)
HPH – Horizontal Phase (Verschiebung Horizontale)
HAM – Horizontal Amplitude (Vergrößerung Horizontale)
EWC East West Corner (Eckenkorrektur)
EWP – East West Parabola (Trapez- bzw. Kissenkorrektur)
EWT – East West Tilt (Bild kippen)