Entwickelt wurde das Spiel von Spryfox. Es ist der erste Titel, den das in Seattle sitzende Studio für eine Konsole herausbrachte. Alle vorherigen Games erschienen entweder für Computer oder Smartphones und Tablets. Dabei ist das Interessante, das »Road not Taken« bislang, abgesehen von der PS4, nur für PC und Mac herausgekommen ist.
»Road not Taken« präsentiert sich als ein graphisch durchaus ansehnliches Spiel, das eine Mixtur aus einem Dungeon-Crawler und einem Puzzlespiel darstellt, garniert mit einigen sozialen Elementen. Und nein, damit ist nicht Facebook und Co. gemeint!
Das ist jedoch alles andere als einfach. Denn der Wald ist in unterschiedlich viele 8 mal 8 Felder aufgeteilt, wobei der Zugang zu den verschiedenen Arealen versperrt ist. Und um diesen freizukriegen, musst du eine vorgegebene Anzahl an Objekten zusammenstellen. Das Problem ist, dass es dich jedes Mal die Energie deiner Flamme kostet, wenn du einen solchen Gegenstand aufnimmst und dich bewegst. Und geht diese auf Null, bist du tot und darfst als dein Nachfolger von vorne anfangen.
Und da kommt das Knobeln ins Spiel. Denn man kann die Gegenstände miteinander kombinieren. Drei Äxte und ein Baum ergeben Kleinholz. Dreimal Kleinholz ergibt ein Lagerfeuer, dass das Areal, in dem du dich befindest, so aufwärmt, so dass du keine Energie mehr verlierst, wenn du Dinge bewegst.
Allerdings hat das Spiel ein massives Problem! Es wird zu schnell zu herausfordernd. Bereits ab dem vierten Jahr steigt der Schwierigkeitsgrad enorm an. Dann hat man es mit Blumen zu tun, die sich so schnell vermehren, dass sie innerhalb kürzester Zeit ein gesamtes Areal zusperren. Dann hat man es mit jeder Menge Feinde zu tun, die dich angreifen. In dieser Situation muss man die Kombinationsmöglichkeiten perfekt beherrschen und auswendig können, was jedoch nur wenige erreichen werden.
Am Ende ist »Road not Taken« ein nettes Independentspiel. Aber es gibt deutlich bessere Titel auf der PS4, wie zum Beispiel »Stick it to the Man«. Von daher würde ich nur dann zugreifen, wenn man vor der Herausforderung nicht zurückschreckt.
Road not Taken - Lasst uns die Kinder retten! im Test

Es ist wieder Winter. Erneut ist der mysteriöse Sturm über die Stadt hinweggefegt und hat die Kinder im Wald verstreut. Ich mache mich deshalb zum wiederholten Male in den Forst auf, um sie zu retten. Denn das ist meine Pflicht.
-
von Psmoke:
Und noch ein Indiespiel für die PS4 - Wie macht sich das Game für Götz? Road not Taken - Lasst uns die Kinder retten! Es ist wieder Winter. Erneut ist der mysteriöse Sturm über die Stadt hinweggefegt und hat die Kinder im Wald verstreut. Ich mache mich deshalb zum...
-
von Phill XVII:
So überdeutlich wollte ichs nicht schreiben. Habs grad mal angezockt, ist aufjedenfall echt niedlich. Man geht halt in nen Wald und muss kleine knuffige Kinder vor dem erfrieren retten indem man sie in die Arme der Eltern schmeißt. Das Spielprinzip ist etwas komisch zu erklären, muss man...
-
von Mr.Deadshot:
Warum solltest du auch, wenn du das Spiel bald im PS+ umsonst bekommst? ...