Danach ging es zu Microsofts „Play Day“, auf dem Phil Spencer und Phil Harrison der wartenden Presse die neuesten Infos rund um die Xbox gaben. Neben drei hübschen Bundles ("Fifa 15" für 399 €, der weißen, im „I made this“-Look daher kommenden „Sunset Overdrive“- Zusammenstellung für 399 €, sowie der 1 Terrabyte "Call of Duty: Advanced Warfare" für 499 €), präsentierte man die neuen Spiele. Interessant waren dabei ein paar zeitexklusive Deals, unter anderem mit dem neuen „Rise of the Tomb Raider“, welches an Weihnachten 2015 zunächst auf der Xbox One erscheinen wird, wobei noch nicht sicher ist, ob das Spiel auch auf anderen Plattformen herauskommen wird. „Call of Duty“-Fans dürfen wie gehabt neue Download Contents erneut als Erstes anspielen.
„Forza Horizon 2“ hat wie erwartet noch mehr Social Features an Board. So kann man jetzt jederzeit sehen, wo seine Freunde auf der Map unterwegs sind und vieles mehr. Mich als alten Videospieler kann man damit nicht sonderlich reizen, doch bei der anschließenden Testfahrt des kommenden Renn-Blockbusters hat mich das Spiel trotz Niederlage trotzdem sofort wieder in seinen Bann gezogen. Nur die 200 km/h schnellen Hoppeleinlagen über Felder und durch Rebstöcke passten nicht zum gewählten Lamborghini und dessen nicht vorhandener Unzerstörbarkeit. Aber warten wir es ab. Mit über 200 Fahrzeugen und Clubs mit 1.000 Mitgliedern wird vermutlich auch Teil 2 schnell die Menschen begeistern. Wer es nicht erwarten kann, sollte bereits jetzt in seiner Suchmaschine „Forza Fuel“ eingeben.
Weiterhin beeindruckten die Macher von „Quantum Brake“ mit einer Weltpremiere – eine Live Vorführung des Spiels in Köln. Es war schon fesselnd, was dort gezeigt wurde und wie man durch das Anhalten der Zeit an den Hindernissen und Gegnern vorbei kommt bzw. diese bekämpft. Manche Widersacher können sich aber auch in dieser veränderten Situation bewegen, wobei man dann diese getrennt durch erneute Zeitmanipulation angreifen und verwirren konnte. Ich bin gespannt, wie man das im finalen Gameplay erklärt.
Technikfreaks dürften sich am Schluss noch über die Bestätigung freuen, dass die Xbox One alsbald USB- und DNLA-Support (inkl. MKV) erhalten wird. Ein Punkt, an dem die Playstation 4 jetzt aufzuholen hat. Bleibt mir nur noch die folgenden Fotos des heutigen Tages anzubieten. Ich selbst darf dann erneut los nach Köln, zur Xbox Community Party, von der es am Abend immer wiederholt einige Eindrücke bei uns im Forum geben wird.
Update 23:59 Uhr
Nachdem auch das Xbox Community Event vorbei ist, wurden noch ein paar Bilder hinzugefügt. Zudem bat sich nun die Gelegenheit auch das neue „Assassins Creed: Unity“ zu begutachten, wobei wir aufgrund des Embargos erst am Mittwoch ab 10 Uhr berichten dürften – was natürlich voll mit den ersten Terminen auf der Messe kollidiert. Weitere Stopps des Abends waren amüsante Gehversuche auf „Shape Up“, welches bei viel Spaß doch den Puls gut hochtrieb. Schön, dass Kinect hier einen Titel abbekommt, wobei Xbox One Besitzer mit Kindern hier bedenkenlos zugreifen und eine lustige Zeit vor dem TV erleben werden.
gamescom 2014 - Day 0: Disney + Microsoft im Test





Ende August – das bedeutet es ist gamescom Zeit. Wie in den letzten Jahren starten einige Events bereits einen Tag vor dem Pressetag auf der Kölner Messe. Den Startschuss gab dieses mal Disney, die ins Kölner Cinedom einluden, um neben den neuen PlaySets ihres Verkaufsschlagers „Disney Infinity“ den Anwesenden den bald erscheinenden Kinohit „Guardians of the Galaxy“ zu präsentieren. Vorab gab es natürlich einige Infos, wie erfolgreich das Franchise seit seinem Start ist. Mit über 3 Millionen verkauften Starter-Packs und sagenhaften 12 Millionen Downloads der „Toybox“ kann man den Erfolg nicht leugnen.
-
von VolkerZockstein:
gamescom unterstützt Gaming-Aid e.V. Gewinnspiel auf der Branchenparty der gamescom kommt gemeinnützigem Verein Gaming-Aid zu Gute Die gamescom, die weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung, unterstützt den gemeinnützigen Verein Gaming-Aid e.V. Der Verein hilft in Not geratenen...
-
von ONOX2:
Ne die trauen sich nicht mehr.
-
von Darkshine:
Gab es diesmal keine journalistisch herausragende RTL Berichterstattung?