Diese Politik von preisgünstiger Hardware und einem Verkaufsschlager, der dafür garantierte, dass die Leute diesem nicht Wiederstehen konnten, führte Nintendo mit dem Game Boy weiter. Dank der Geniearbeit von Alexey Pajitnov und der Hartnäckigkeit von Henk Rogers konnte der japanische Konzern sich die Lizenzrechte von Tetris für den Launch ihres damals neuen Handheld sichern. Genau wie Super Mario Bros. auf dem NES, verkaufte sich der Game Boy dank Tetris rasend schnell. Das mobile Gerät konnte zusammen mit dem Videospiel neue Käuferschichten für sich erobern. Die Geschichte sollte sich bald ein drittes Mal wiederholen.
Nintendo wusste aus der Vergangenheit, das Software die Hardware verkauft. Deshalb sollten das Design und die Spielidee dahinter so einfach wie möglich gehalten werden, damit Nicht-Spieler besser zurechtkommen. Am Anfang des frühen Entwicklungsprozesses entschloss man sich eine Sportsammlung zu machen, weil diese familientechnisch positiv ankommen würde. Den Rest der Geschichte habt ihr sicherlich in den Medien oder gar selbst mit erfahren. Mit der Wii in Kombination mit Wii Sports traf Nintendo den Nerv der Zeit. Die Konsole samt Spiel verkauften sich wie warme Semmeln. So rasant, das Wii Sports bis jetzt 81,99 Millionen (Stand April 2013) über den Ladentisch wanderte.
Auch die Medien trugen ihren Anteil dazu bei. Denn mit der Wii war zum ersten Mal eine Konsole im Fernsehprogramm zu sehen, an der sich Moderatoren von Frühstücks- oder Mittagsmagazinen zum Deppen machten. Und ratet mal, was sie spielten? Wii Sports! Die Hersteller von Fernsehgeräten profitierten durchaus von diesem neuen Trend, da es in jeder Familie mindestens einen Bewegungslegastheniker gab, der den Controller im Eifer des Gefechts verlor. Im schlimmsten Fall traf es den Fernseher. Big N reagierte prompt auf dieses Problem und empfahl jedem die Handschlaufen zu nutzen.
Während sich Sony exakt an die Wii-Vorgaben hielt und dessen Minispielsammlung ein Wii Sports 2 hätte sein können, klaute Microsoft frech den Einfall mit den Miis für ihre Xbox360. Zwar ist dieser Trend so langsam abgeflacht, aber die Videospielindustrie wird nie mehr so sein, wie sie es vor dem Launch der Wii war. Am Ende scheiden sich die Geister ob das zum besseren oder schlechteren ist. Aber dank Wii Sports freuen sich Oma und Opa immer wieder über eine neue Partie Tennis oder Golf, in der sie ihre Enkelkinder schlagen können.
Videospielmeisterwerke Wii Sports im Test

Reinrassige Videospieler werden nur schweren Herzens zugeben können, das Wii Sports zu einem Meisterwerk zählt. Spaltete es doch zusammen mit der Nintendo Wii die Videospielgemeinschaft in zwei Hälften und gab dem Casualmarkt ein neues Gesicht. Dennoch, als Gamer der ersten Stunde muss ich dem Spiel und der Idee dahinter Respekt zollen.
Userwertung
Weiterführende Links
Forum
-
von Civilisation:
Dominic stellt euch ein Videospielmeisterwerk vor: Wii Sports. Videospielmeisterwerke Wii Sports Reinrassige Videospieler werden nur schweren Herzens zugeben können, das Wii Sports zu einem Meisterwerk zählt. Spaltete es doch zusammen mit der Nintendo Wii die...