Seite 4: Sonstiges

BigBen PS3 DVD/Blu-Ray Fernbedienung

 

 

 

PS3-DVD-Blu-Ray-Fernbedienung-1Wem die knapp 30 Euronen für die offizielle PS3-Fernbedienung zuviel sind, bekommt für knapp 10 € weniger das BigBen-Pendant. Rentiert sich die Ersparnis? Planet PlayStation zappte Probe...

Zumindest die stilistischen Bedürfnisse werden befriedigt. Die handliche BigBen DVD Remote lässt sich griffig und geschmeidig umfassen, Layout und schwarze-silberne Farbgebung passen zu Sonys Konsolen-Porsche wie die Faust aufs Auge. Vollmundig verspricht die Verpackung »15 Hauptfunktionen«, gemeint ist, dass die Fernbedienung über 15 Tasten verfügt, was sich weit aus weniger imposant liest. »15 Tasten? Das sind ja weniger als beim SIXAXIS-Pad!« Richtig, denn BigBens Remote Control emuliert nur das PS3-Pad.

Demnach lässt sich direkt vor- und zurückspulen, pausieren und per Pfeiltasten durch die Menüs navigieren. Der Zifferblock für die Kapitelauswahl fehlt ebenso wie Buttons für Untertitel & Co. So lassen sich all diese Funktionen nur via PopUp-Menüs ansteuern - wie beim PS3-Controller.

Viel ärgerlicher ist aber der Umstand, dass die Funkverbindung zw. DVD Remote und USB-Empfangsadapter zu Wünschen übrig lässt. Während die offizielle Fernbedinung selbst aus dem Nachbarzimmer noch mühelos durch die Blu-ray schaltet, muss die DVD Remote GENAU auf die PS3 ausgerichtet sein, ansonsten wird das Signal nicht verarbeitet. Sehr frustrierend, vor allem wenn die PS3 seitlich angeordnet ist.

BigBens Bedienungs-Alternative konnte mich leider nicht vollends überzeugen. Die DVD Remote verfügt nicht über mehr Funktionen als ein handelsübliches Gamepad, was an sich kein Weltuntergang wäre, da man mit diesem Gadget zumindest deutlich ästhetischer beim Videoabend durch die Menüs schalten kann. Aber dann bitte mit vernünftiger Verbindungsqualität!

 

Kamikaze Gear USB Hub

 

 

 

USB-Hub-small-1Besitzer einer 60GB PlayStation 3, die es zum Release gab, werden das Problem nicht kennen. Leute mit Konsolen aus späterer Zeit müssen jedoch Abstriche machen: Keine Kartenslots mehr und nur zwei statt ursprünglich vier USB Ports. Zumindest das letztere Problem lässt sich dank USB Hub der Firma Kamikaze Gear lösen.

Sicherlich reichen zwei Ports in der Regel aus, und wenn es mal eng wird (Rock Band lässt grüßen), kann man schließlich auch jeden handelsüblichen USB Hub mit der PS3 verbinden. Das ist allerdings optisch nicht unbedingt ein Hingucker. Der Hub von Kamikaze Gear hingegen passt sich optisch so gut es geht der PS3 an und liegt nicht mittels USB Kabel vor der Konsole herum.

Der Hub selbst belegt die beiden vorhandenen USB Ports der PlayStation 3, um ausreichend Energie an die dafür vier neu existierenden Ports zu liefern. Für USB Junkies mit alter 60GB Konsole wäre somit selbst ein Aufstocken auf sechs Ports möglich. Acht sind nicht machbar, da der Hub hierfür zu breit ist. Aber da möchte ich nicht meckern, schließlich sollte hier klar sein, für welche Zielgruppe der PlayStation 3 Besitzer dieses praktische Stück Hardware entwickelt wurde.

Der Hub ist eine Bereicherung für jeden PlayStation 3 Besitzer, der ohne nervige Kabel ein paar extra Ports benötigt und leider nicht mehr in den Genuss einer Release Konsole mit ursprünglich vier Ports kommen konnte. Für einen UVP von 14,99 EUR bzw. teilweise sogar knapp über 10 EUR bei Amazon & Co. kann man hier bedenkenlos zugreifen!

 

Logitech Harmony Adapter

 

 

 

Harmony-Adapter-1So eine Harmony Fernbedienung von Logitech ist eine super Sache. Kann man mit ihr doch sämtliche Hi-Fi Geräte im heimischen Wohnzimmer steuern, egal ob Fernsehgerät oder Sat-Receiver: Ein Knopfdruck und jedes Gerät macht das, was es soll. Jedes? Leider nein. Da die PlayStation 3 mit Bluetooth arbeitet, eine normale Fernbedienung - somit auch die Harmony Serie - mit Infrarot, konnte man die Edelkonsole von Sony bis jetzt nicht mit ihr bedienen. Bis jetzt...

Diese Tatsache und vermutlich die, noch ein wenig Geld damit zu verdienen, veranlasste die Firma Logitech dazu, einen speziell für die PlayStation 3 entwickelten Empfänger zu entwickeln. Durch dieses kleine und unscheinbare Teil lassen sich ab sofort alle 51 Befehle statt mit dem Sixaxis oder DualShock Pad auch mit der Harmony Fernbedienung ausführen.

Das Prinzip ist dabei denkbar einfach: Der Empfänger wird per Stromkabel mit einer Steckdose verbunden, die PlayStation 3 Konsole eingeschaltet und selbige lässt man dann nach neuen Peripheriegeräten suchen. Während die PS3 also sucht, drückt man kurz den kleinen Knopf auf der Unterseite des Receivers und schon kann man mit seiner Harmony Fernbedienung die PlayStation 3 bedienen - inkl. Ein- und Ausschalten wohlgemerkt! Sollte die Bedienung nicht sofort funktionieren, dann muss man in der Harmony Suite am Rechner die PlayStation 3 als Gerät neu hinzufügen.

Harmony-Adapter-3Da der Empfänger selbst mit Bluetooth arbeitet und quasi die Befehle der Fernbedienung via Infrarot empfängt, sie dann allerdings via Bluetooth an die PS3 weiterleitet, wird kein USB-Port an der Konsole belegt. Somit ist der Empfänger praktisch überall platzierbar und ein dauernd angestecktes USB-Kabel verschandelt nicht die Optik. Der Anschluss eines Infrarot-Extenders von Logitech (separat erhältlich) ist ebenfalls möglich, hier wurde mitgedacht!

Die Verarbeitung ist gut, so wie man es im Grunde von allen Logitech Produkten gewöhnt ist. Der Empfänger ist klein und fällt kaum auf, verrutschen kann er dank gummierter Füßchen auf der Unterseite auch nicht. Nur  die grüne Betriebs-LED auf der Oberseite hätte man gänzlich weglassen können. Diese leuchtet permanent, unabhängig davon, ob man den Empfänger nutzt oder nicht. Beim ersten erfolgreichen Koppeln hätte ich noch einen Sinn dahinter gesehen, danach ist sie im Prinzip überflüssig.

Für knapp 50 EUR (UVP Logitech) bezahlt man in den Augen einiger etwas viel, jeder Harmony- und PlayStation 3 Besitzer wird allerdings nicht um dieses Produkt herum kommen. Schließlich legte man sich ja nicht umsonst »die« Universalfernbedienung zu, um am Ende mit einer zweiten Bluetooth-Remote von Sony oder gar mit dem Joypad der Konsole seine Blu-rays anzuschauen. Von daher kann ich im Grunde nur eine absolute Empfehlung hierfür aussprechen, die mir jeder Besitzer einer solchen Fernbedienung sicherlich bestätigen kann.

 

Shinobii Console Toolkit

 

 

 

 

Console-Toolkit-1Wer gerne an Spielkonsolen bastelt, diese repariert oder modifiziert, stand lange Zeit vor Hürden in Form von Spezialschrauben, welche die Geräte zusammenhalten. Sicherlich gibt es für jede Schraube den passenden Bit, dieser musste jedoch meist überteuert und vor allem einzeln gekauft werden. Der Zubehörhersteller Shinobii möchte dem jetzt ein Ende bereiten und präsentiert uns mit dem Console Toolkit eine handliche Box mit allerlei Bits, die das Leben von Bastlern vereinfachen soll. Schauen wir uns den Inhalt näher an...

Im Inneren der sehr aufgeräumten Box finden wir neben einem stabilen Xbox 360 Öffnungstool eine Pinzette, welche von Haus aus nicht magnetisch ist, so wie es die Verpackung verspricht, einen rutschfesten Bithalter und natürlich das Wichtigste: Die Bits für all die unterschiedlichen Schrauben im Konsolenmarkt. Mit dabei sind:

    T2
    T3
    T6
    T8
    T10
    T15
    PH#0
    PH#000
    PH#1
    Triwing#00
    Triwing#01
    Hex 0.05
    Slotted 7/64
    Linehead Nut Setters #6
    Linehead Nut Setters #8

Geöffnet bekommt man damit zum Beispiel PlayStation 3, Xbox 360, Wii, DSi, PSP oder aber ältere Konsolensemester wie Super Nintendo, N64, PlayStation 2 (slim), Gamecube, Gameboys und und und. Laut dem Hersteller Shinobii kriegt man damit alle auf dem Markt befindlichen Konsolen offen. Das mag stimmen, für die Spielmodule gilt das jedoch nicht.

So ist es zum Beispiel nicht möglich Super Nintendo oder Mega Drive Cartridges zu öffnen. Dies ist besonders ärgerlich, gibt es doch wiederholt ein Modul, bei dem die interne Batterie für die Speicherstände nach all den Jahren den Dienst verweigert und gewechselt werden müsste. Hier muss der Hobbybastler sich also weiterhin einen extra Bit beiseite packen.

Console-Toolkit-2Um Ordnung im Console Toolkit zu halten, sind alle Bits in einer gummierten und nummerierten Halterung untergebracht. Passend zu den Nummern ist direkt in der Box eine kleine Übersicht eingeklebt, welche als extra Plastikkarte in etwas größerem Format noch zusätzlich dabei liegt. Dadurch weiß man immer, welchen Bit man für welche Konsole nutzen muss. Aber Vorsicht! Unbedingt merken, wie herum die Bits in die Aufbewahrung gehören, sonst kann es hier schnell zu Verwechslungen kommen.

Warum der Torx 3 für Handys aufgeführt wird, erschließt sich mir nicht, denn fast alle Handy Hersteller setzen hier eher Torx 6, 5 und 4 bzw. Kreuzschlitz Schrauben bei ihren Geräten ein. Auch der Punkt NT Cartridges leuchtet mir nicht ein. Man könnte zu Anfang meinen, dass dieser Bit bei Mega Drive Modulen passt, dem ist aber nicht so. Somit ist das der einzige Bit, mit dem ich als passionierter Bastler nichts anzufangen weiß.

Qualitativ darf man bei dem Console Toolkit nicht mehr erwarten als von einzeln erworbenen Bits aus Fernost. Nur dass man sie hier halt alle zusammenkauft und das zu einem annehmbaren Preis von 24,99$. Vor allem bei den Bits T20, T15, T10, T8 und T6 merkt man die mindere Qualität. Hierbei sind die Bohrungen teilweise verschoben und ungenau, benutzbar sind sie jedoch alle. Schön ist auch die Länge aller Bits. So kommt man auch an tiefer liegende Schrauben wie beim SNES oder der Xbox problemlos dran.

Für den günstigen Preis von 24,99$ kann man hier absolut nichts falsch machen. Selbst Bastler, die sich auf eine Konsole spezialisierten oder der Meinung sind, dass sie eh nie an einer Xbox 360 rumschrauben und nur ihr Nintendo64 Gerät reinigen wollen, sollten sich den Kauf des Kits überlegen. Denn einzelne Spezialbits kosten oftmals 5 - 12 EUR. Das rechnet sich schnell bei der Anzahl an Bits, die hier mit dabei sind. Der Fakt, dass keine SNES und Mega Drive Module geöffnet werden können, dämpft die anfängliche Euphorie vor allem für Retro Bastler jedoch ein wenig. Hier muss dann doch zum Extrabit gegriffen werden, den man aber wenigstens mit in das Console Toolkit rein legen kann und somit (derzeit) wirklich nur einen kleinen Kasten für alle Konsolen am Markt benötigt.

 

Snakebyte Charging Cradle

 

 

 

Charging-Cradle-1Welcher leidgeprüfte PS3-Besitzer kennt das nicht? Man ist grade dabei seine Bestzeit in Gran Turismo zu verbessern oder dem finalen Bossgegner das Licht auszuknipsen, da streikt der Controller und bereitet dem virtuellen Triumph ein vorschnelles Ende. Mühselig muss das USB-Ladekabel angestöpselt werden, dessen viel zu kurze Länge gemütliches Sofa-Zocken unmöglich macht. Abhilfe schafft hier das PS3 Charging Cradle von Snakebyte. Gleich zwei Sixaxis und/oder DualShock 3 Pads lassen sich auf das schwarze Stück Plastik stecken, welches die Eingabegeräte fortan auflädt. Der Clou: Das Gerät lässt sich nicht nur an die PS3, sondern dank Netzteil auch an eine handelsübliche Steckdose anschließen. Dadurch kann man das pfiffige Gadget nicht nur konsolenunabhängig im Raum platzieren. Man spart ebenfalls reichlich Strom, da die PlayStation nicht mehr zum Aufladen eingeschaltet sein muss. Das sollte im Grunde selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Viele Konkurrenzprodukte lassen einzig und allein das Laden via USB zu und berauben sich somit ihres Existenzrechtes.

Doch wo viel Licht ist, muss auch Schatten sein - seltener war dieser ausgelutschte Spruch passender als beim PS3 Charging Cradle. Sobald ihr die Ladestation einschaltet, flutet blaues fluoreszierendes Licht euren Raum. Was in den ersten fünf Minuten noch cool wirkt, geht einem schon bald gehörig auf den Senkel. In einem dunklen Zimmer entfaltet die unscheinbare Leiste eine derartige Leuchtkraft, dass man fürchten muss eine unheimliche Begegnung der dritten Art stehe kurz bevor. Leider lässt sich die prägnante Weihnachtsbeleuchtung auch nicht ausschalten. Somit ist das Charging Cradle absolut nicht zu gebrauchen, wenn ihr beabsichtigt im selben Raum zu nächtigen - außer man schläft gern in einer halben Disco. Des Weiteren könnte die Ladestation für 30 Euro etwas wertiger und vor allem schwerer ausfallen. Greift ihr nach eurem vollgeladenen Controller, klebt das anhängliche Cradle gleich mit dran.

 

Snakebyte HDMI Premium Selector

 

 

 

HDMI-Premium-Selector-1PlayStation 3, Xbox 360 Elite, vielleicht noch ein Sky HD Receiver oder ein DVD Player mit HDMI Ausgang: Wer jetzt nur einen HDMI Eingang am Fernseher hat, muss sich mit Adaptern rumärgern oder alternative Anschlussmöglichkeiten nutzen. Halt, müsst ihr doch nicht. Die Lösung heißt HDMI Premium Selector und kommt aus dem Hause Snakebyte. Was taugt die Box?

Imposant kommt er schon in seiner Verpackung daher, der HDMI Premium Selector von Snakebyte. Dieser Eindruck bleibt glücklicherweise auch nach dem Auspacken erhalten. Die schwarz/silberne Box geht durchaus als »stylish« durch und wird bei denjenigen unter euch, die auf eine stilvolle Präsentation der Zockerecke achten, ohne Zweifel gut ankommen.

Insgesamt vier HDMI Geräte können an der Rückseite des Premium HDMI Selectors angeschlossen werden, für jeden Eingang steht auch ein optischer Eingang zur Verfügung, damit man in Sachen perfektem Sound keine Kompromisse eingehen muss. Über jeweils einen HDMI und optischen Ausgang verbindet ihr den Selector wiederum mit eurem Fernseher bzw. eurem Sound Receiver. Hier ist alles simpel gehalten und so schaffen ebenfalls die weniger technisch versierten Spieler es in kürzester Zeit, das perfekte Setup hinzukriegen. Im Lieferumfang des Selectors befindet sich neben dem HDMI Selector netterweise nicht nur ein 2 Meter langes Kabel, sondern auch eine kleine Fernbedienung (inkl. Knopfzelle), so dass ihr entspannt vom Sofa aus zwischen den vier HDMI Eingangskanälen hin- und herschalten könnt. Welcher Kanal dabei angesteuert wird, zeigt euch die LED Anzeige an der Vorderseite des HDMI Selectors unmissverständlich an.

Die anspruchsvolleren Technikfreaks freuen sich beim HDMI Premium Selector über einen leistungsstarken Signal-Equalizer, der auch bei Kabeln über 10 Meter Länge für eine stabile Signalqualität sorgt. + und - Knöpfe auf der Oberseite des Selectors (und auch auf der Fernbedienung) helfen bei der Kompensation mangelhafter Signalstärken und lassen euch so das bestmögliche Ergebnis aus eurem Setup heraus holen. Wer DVI Geräte am HDMI Premium Selector betreiben will, kann dafür herkömmliche Adapter in Verbindung mit regulären HDMI Kabeln, oder aber natürlich ebenso DVI/HDMI Kabel nutzen.

HDMI-Premium-Selector-2Wer beim LCD oder Plasma Kauf früh dran war, kämpft heute mit einer geringen Anzahl von HDMI Eingängen am Fernseher. Für all diejenigen ist der snakebyte HDMI Premium Selector eine feine Geschichte, denn so lässt sich alles ohne lästiges Kabelgefummel perfekt organisieren. Der HDMI Premium Selector sieht nicht nur gut aus, sondern führt seinen Job auch bedingungslos gut aus - bewährte snakebyte Qualität eben. Daumen hoch!

-Für 720p/1080i/1080p-Auflösungen
- Vier HDMI Eingänge (DVI-D kompatibel)
- Vier optische Audioeingänge, ein Ausgang (für AV Receiver ohne HDMI-Anschluss)
- HDCP 1.1 kompatibel
- Max. Bandbreite – 165 MHz (Datenrate bis zu 5 Gb/s)
- Netzteil: 230V, DC 7.5V (800 mA)
- Stromverbrauch: Nur 4 W
- UVP: 99,99 Euro

 

Snakebyte PS3 Blumote

 

 

 

 

Es ist Freitagabend, und um das Wochenende gebührend einzuleiten, lieh man sich eine Blu-Ray aus. Chips, Cola und Bier stehen bereit, die PS3 als Player ebenso. Also kann es doch losgehen, oder? Es gibt nur ein Problem: Zwar lässt sich mit dem Game-Controller der Konsole die Disc ebenfalls wiedergeben, doch um vor- oder zurück- zu spulen oder die Untertitel anzeigen zu lassen, braucht es eine entsprechende Fernbedienung.

PS3 BlumoteNun gibt es von diesen jede Menge, von verschiedenen Herstellern zu den unterschiedlichsten Preisen. Einen Großteil der angebotenen Bedienungen kann man getrost vergessen. Jetzt hat snakebyte erneut eine Remote Control herausgebracht, die sich preislich und gestaltlich an dem Original von Sony orientiert.

Der äußere Eindruck ist gelungen. Das Gerät liegt leicht in der Hand und die Knöpfe sind fast über die gesamte Länge der Fernbedienung verteilt. Optisch ist dies schon ein Vorteil gegenüber Sonys Original, bei der rund ein Drittel der Länge durch eine ungenutzte Fläche verschwendet worden ist.

Was auf dem ersten Blick etwas irritierend ist, ist das Fehlen der von Sony her gewohnten PS-Taste. Doch nach einer Weile stört das nicht, da die Konsole auch so auf Knopfdruck hochfährt und der Home-Button die bekannten Funktionen übernimmt. Allerdings muss man hier anmerken, dass es egal ist, welchen man jetzt drückt, die PS3 starten tun alle. So kann es leicht passieren, dass man aus Versehen Sonys Konsole startet, obwohl man dies im Grunde nicht vorhatte.

PS3 BlumoteKommunizieren tut die Blu-Mote mit der PS3 via Bluetooth. Das heißt, dass man praktisch von überall aus dem Raum heraus die Konsole bedienen kann, selbst dann, wenn der direkte Sichtkontakt durch Hindernisse verdeckt ist. snakebytes Multimediagerät reagiert sofort auf die Befehle, eine Verzögerung ist nicht feststellbar.

Auch die Installation geht problemlos von Hand. Einfach zwei AA Batterien in die Blu-Mote reintun, die PS3 starten und anschließend die entsprechenden Schritte durchführen. Dem Videoabend steht nichts mehr im Wege.

Unterm Strich ist die Blu-Mote durchaus einen Blick wert. Optisch ist die Fernbedienung gegenüber der von Sony sowieso klar im Vorteil.

 

Sony USB AC Adaptor

 

 

 

USB-AC-Adaptor-1Wireless Peripherie wie Joypads, Headsets und Minitastaturen sind schon was eine noble Sache. Kein Kabelsalat mehr und definitiv mehr Freiheit beim Spielen. Nervig wird‘s nur, wenn erneut der Saft zur Neige geht. Hier kommt Sonys USB AC Adaptor zum Einsatz. Erfahrt, weshalb sich seine Anschaffung lohnt.

Natürlich kann man sein Sixaxis bzw. DualShock 3 Joypad, das Headset oder das Wireless Keypad via Mini-USB direkt an der PlayStation 3 aufladen. So oder so ähnlich werden jetzt sicherlich einige argumentieren.

Wer allerdings seine Stromrechnung schon selbst zahlt, der wird für dieses kleine Stück Hardware dankbar sein. An dem Adapter lassen sich bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Im Lieferumfang befindet sich zwar nur ein Mini-USB Kabel, da aber bei der PlayStation 3 im Lieferumfang bereits eines enthalten war, ist das nicht weiter tragisch.

Das mitgelieferte Kabel ist recht kurz. Um genau zu sein exakt so kurz wie das beiliegende bei der PS3. Hier macht das allerdings überhaupt nichts aus, denn schließlich sollen die Kabel zum Aufladen des Zubehörs und nicht etwa zum Spielen genutzt werden.

Sicherlich kann man die hier genannten Geräte auch am heimischen PC oder Notebook aufladen. Wirklich elegant und vor allem stromsparend ist aber auch diese Methode nicht. Und seit ich den USB AC Adaptor mein Eigen nenne, sind meine Pads dann auch immer voll geladen, weil ich eben nicht zu faul war die Dinger rüber zum Notebook zu transportieren :-)

Für mich mit das wichtigste Zubehör für die PlayStation 3! Strom sparen war nie einfacher und das darf man bei einer PS3 (60GB, Releaseversion) mit einem Verbrauch von rund 180 Watt ruhig mal so schreiben. Diverse No-Name USB-Ladegeräte oder aber auch ein offizielles von Apple für deren iPods sprachen meine Pads nie an. Hiermit sind die Probleme gelöst, wenngleich der offizielle Preis von derzeit 25 - 30 EUR doch recht hoch ist.

 

Speedlink 5 Port USB Expansion

 

 

 

5-Port-USB-Expansion-for-PS3-1Bis auf die Ursprungs-PS3 mit 60GB, welche noch vier USB Ports besaß, waren und sind alle weiteren Modelle - auch die Slim - mit nur zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Diese mögen zum Aufladen eines Controllers oder zum Anschluss von SingStar Mikrofonen ausreichen. Wer aber beispielsweise Rock Band in voller Besetzung spielt oder generell viel an multimedialen Endgeräten wie externe Festplatten betreibt, kommt hier schnell in Bedrängnis. Diesen Umstand hat der Hersteller SPEEDLINK auch erkannt und liefert uns daher mit dem ‚5 Port USB Expansion for PS3‘ eine sinnvolle Erweiterung für unsere Edelkonsole.

Der 5 Port USB Expansion for PS3 macht aus den zwei vorhandenen USB Ports - wir erahnen es schon - ganze fünf. Hierbei wird die Adapterleiste einfach in die beiden ursprünglichen Ports gesteckt und schon können die dazugewonnenen Anschlüsse genutzt werden. Eine rot leuchtende LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Adapters an. Sicherlich kann man auch normale USB Hubs nutzen, die es im PC Zubehör zu kaufen gibt, aber wer möchte schon so einen Adapter vor der Konsole liegen haben? Die Lösung von SPEEDLINK passt sich optisch an das Design der PS3 an und ist mit der alten dickeren, sowie der neuen Slim Variante kompatibel.

Einer der fünf Ports ist etwas abseits links auf dem Adapter angebracht und trägt die Bezeichnung ‚Direct Port‘. Dieser kann zum Beispiel für stromhungrige Festplatten genutzt werden, die an den durchgeschliffenen Ports unter Umständen abschalten bzw. Aussetzer haben. PC Nutzer dürften dieses Phänomen je nach PC/Notebook und Festplattenhersteller eventuell kennen.

Mit dem 5 Port USB Expansion for PS3 von SPEEDLINK macht man absolut nichts falsch. Wer viele Geräte an seiner PS3 betreibt oder einfach zu faul zum Umstecken ist und keine lästigen Kabel gebundenen Adapter vor seiner Konsole liegen haben möchte, dem kann man den Adapter uneingeschränkt empfehlen. Verarbeitung und Preis sind gewohnt einwandfrei. Unter 10 EUR bekommt man auch im PC Bereich nichts besseres und erst recht nichts, was so direkt zur Spielekonsole passt.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen