16Mbit Memory Card (Speedlink/Interactive)
Und diese könnte die 16Mbit Memory Card vom bekannten Zubehör-Hersteller Speed Link/Interact sein. Denn das Kärtchen ist mit ganzen 251 Blöcken dem Original von Big N nicht nur voraus in Sachen Platz, auch der Endpreis von ca. 29,99 Euro kann sich sehen lassen.
Ich habe besagtes Stück jetzt schon einige Wochen im Einsatz und bedingt durch viel eintrudelnde Software zur Weihnachtszeit wird momentan sehr viel gespeichert. Dabei machte die standardmäßig in schwarz aufgelieferte Memory Card niemals Probleme. Problemlos lies sich alles speichern und nachher ebenfalls aufrufen - was nicht zwangsläufig üblich ist. Man rufe sich nur den Ärger mit 3rd Party Zubehör beim N64 in Erinnerung.
Die 16Mbit Memory Card kann ich also durchweg weiterempfehlen. Besonders jene, die viel spielen (speichern), sollten den Kauf der 16Mbit Memory Card dem Erwerb einer zweiten Nintendo Memory Card vorziehen.
Advance Game Port (Big Ben)
Einmal in den Memory Card Slot 2 eures Würfels gesteckt, legt ihr nach Anleitung die beigelegte Software ins Laufwerk und werft danach die GBA-Games ein. Schon das gestaltet sich jedoch schwierig, denn die Verarbeitung geriet derart mies, dass sich viele Spiele nur schwer richtig einstecken (oder wiederum herausziehen!) lassen. Dabei knarzt das schwarze Plastikteil fröhlich vor sich hin, so als würde es gleich in zwei Hälften auseinanderfallen.
Dazu kommt eine schlechte Emulation: Praktisch jeder Titel läuft langsamer als im Original, Grafikfehler und Soundaussetzer nicht ausgeschlossen. Auch Hintergründe lassen sich nicht wechseln und die Multiplayer-Unterstützung fehlt komplett, dabei hätte vor allem dies ein großer Vorteil des Emulators sein können. Mit einem Wort: Grausam!
GameCube Rucksack (Big Ben)
Features:
Netz- und Reißverschlusstaschen
Verstellbarer, gepolsterter Schultergurt
Abnehmbares GameBoy Advance Carrying Case GBA100
Freeloader (Datel)
Doch ist der Freeloader überhaupt mit allen Games kompatibel und was genau ist zu machen? Zuerst einmal widersprachen sich seit dem Release da die einzelnen Quellen gegenseitig. Ein US Metroid Prime lief beispielsweise ohne Probleme auf unserem Test-Cube (PAL), obwohl es andernorts als nicht übereinstimmend bzw. nur eingeschränkt spielbar verschrien ist. Im Ernstfall hilft, vermutlich nur selbst Hand anzulegen und zu probieren ...
Für ein wenig Verwirrung nach dem Erscheinen sorgte auch der Wirbel um die verschiedenen Versionen des Freeloaders. Durch einen Irrtum kamen zwei unterschiedliche Varianten (1.04 und 1.06 B) zu den Händlern, die ihrerseits anschließend mit unzufriedenen Käufern der 1.04 Variante zu kämpfen hatten. Natürlich tauscht Datel die alten, nicht korrekt arbeitenden Versionen ohne viel Hickhack direkt um.
Einziger Negativpunkt ist die Tatsache, dass beim Testen einige wenige Male der Bildschirm nach dem Einlegen der Importdisk schwarz blieb. Hier half nur ein zweiter Versuch, der das Spiel schließlich endgültig zum Laufen überredete.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Der Preis von ca. 25 Tacken tut keinem Geldbeutel empfindlich weh und ihr erhaltet ein Top-Tool für euren GameCube, mit dessen Hilfe ihr endlich auch ohne US-Gamecube Importe genießen könnt. Wie kompatibel die zukünftigen Spiele aus Fernost und USA allerdings sein werden, steht in den Sternen. Trotzdem kann man schon jetzt eine eindeutige Kaufempfehlung aussprechen, denn das Software Angebot für den Gamecube steigt damit doch um viele exklusive Titel (man denke nur an Animal Crossing!).
GameBoy Player (Nintendo)
Wir schreiben das Jahr 2003. Nintendo ist zwei Heimkonsolen Hardware Generationen weiter als zu Zeiten des SNES. Doch manche Dinge scheinen sich trotzdem nicht zu ändern. Auch der Gamecube wird mit Gameboy Spielen gefüttert. Big N veröffentlichte vor einigen Monaten den „Gameboy Player“ in Japan, der jetzt in PAL Gefilden erschien. Wir importierten das Gerät für euch und testen im folgenden Review, was er taugt und ob sich die Anschaffung lohnt.
Seit Ende Februar können japanische Gamecube Besitzer den Gameboy Player in ihrem Land kaufen. Während im Lande der aufgehenden Sonne das Gerät in vier verschiedenen Farben (orange, schwarz, silber und indigo) die Regale füllt, wurden Europäer vorerst nur mit der schwarzen Version beschert. Im Verpackungskarton befindet sich der Apparat selber, eine Anleitung, 2 Schrauben und eine CD in der Größe eines Gamecube Spieles. Der Player schluckt übrigens sämtliche Gameboy Module (Gameboy, Gameboy Color, Gameboy Advance).
Nach dem erfolgreichen Anbringen des Players müsst ihr die beiliegende CD einlegen. Sobald der GameCube bootet, könnt ihr das GameBoy Modul in den dafür vorgesehenen Schacht am Player einsetzen. Und schon läuft euer Handheld-Game auf dem TV-Gerät. Während dem Spielen gelangt ihr über den Z-Button des GameCube Pads in das Menü, welches als eine Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. Hier könnt ihr einen von 20 unterschiedlichen Rahmen wählen (wie beim Super GameBoy), das Bild heran zoomen, die Schärfe in drei verschiedenen Schritten einstellen und eine Stoppuhr benutzen. Über den Sinn des letzten Features lässt sich sicherlich streiten, aber die Schärferegulierung kann z.B. bei Rucklern helfen. Die Steuerung des GBA Spiels könnt ihr ebenfalls über dieses Menü verändern (sprich das Button Layout des Cube Controllers).
Ein weiteres interessantes Feature des GameBoy Players ist der Link Anschluss, den ihr auch beim GBA findet. Darüber könnt ihr Games, die dies unterstützen, im Link spielen. Das heißt ihr spielt z.B. Mario Kart über den Cube am Fernseher, während eure Mitspieler sich mit ihrem GBA begnügen, die alle miteinander verlinkt sind. Genial – denn dadurch kriegt man für die knapp 60 €, die der Gameboy Player kostet, praktisch einen zweiten GBA, zumindest was die Linkfähigkeit und Multiplayer Gefechte angeht.
In Japan wird der Gameboy Player übrigens jetzt auch im Bundle mit dem Gamecube verkauft.
Der Gameboy Player kann bedenkenlos weiterempfohlen werden. Wer keinen GBA besitzt, allerdings einen GameCube im Regal stehen hat, findet hier eine preisgünstige Möglichkeit sämtliche Gameboy (Advance) Spiele-Perlen doch noch zu zocken. Wer bereits einen GBA sein Eigen nennt, muss den Player nicht haben. Die Tatsache, den Sound der Games aber über eine richtige Anlage hören zu können, ist für mich persönlich schon Kaufgrund genug. Doch das muss sicherlich jeder für sich selber entscheiden.
Integral LCD Monitor (Thrustmaster)
Der MiniLCD kommt mit einer Halterung daher, in die der Würfel eingesteckt wird. Drei mitgelieferte Schrauben dienen zu Befestigung. Die Stromzuführung geht direkt in die Halterung , von dort führt ein Kabel zum GameCube. Ähnlich wie beim AV Anschluss.
Die Bildqualität konnte mich überzeugen und bietet für ein 5 Zoll Display eine passable Darstellung. Farbe und Helligkeit lassen sich einstellen (wobei man für den Farbregler einen Kreuzschraubendreher benötigt. Das Bild kann man sogar horizontal wenden...)
Der LCD Schirm stellt den Bildaufbau flüssig dar, ein LCD typisches Nachziehen/Verwischen konnte ich nicht erkennen. Auf der Rückseite des Monitors befinden sich 3 weitere Cinch und eine Klinkenbuchse. Diese wird für den Anschluss an einen Kopfhörer oder ebenfalls an eine Stereoanlage verwendet.
Die drei Cinchbuchsen stellen einen einfachen AV Eingang dar. So kann man hier entweder einen DVD Player, einen Videorecorder, oder auch eine andere Konsole anschließen. Auf diese Art und weise kann man ebenso simpel mal mit Dreamcast oder einer Xbox auf dem kleinen Monitor spielen. Beachten sollte man aber das Importspiele über SEGAs Konsole das Bild um etwa 1 cm nach oben schieben. So geschehen bei den Titeln Aerowings (JP) Ferarri 355 (JP) NHL2K2 (US). PAL Dreamcast Games wie etwa DoA2, NHL2K oder Sonic Adventure liefen problemlos, was ebenfalls für die Xbox-Titel gilt.
Alles in allem ein schönes Stück Hardware das den Cube zum Reisebegleiter werden lässt und man die Nächte nicht mehr in Hotelbars verbringt, sondern sich lieber zum daddeln ins Zimmer zurückzieht.
Ein ähnlicher LCD Aufsatz ist bereits für die PSOne erhältlich und auch für die Xbox soll es schon bald ebenfalls einen LCD Monitor geben.
--> FEATURES (lt. Hersteller)
5’’ TFT PAL LCD Bildschirm
Würfelförmig passend zu dem GameCube™
AV Eingang für GameCube™
Zweiter AV Eingang für externe Quellen (VCR, DVD)
1 Steckeranschluss für Stereo Kopfhörer
Eingebaute Lautsprecher
Regler für Lautstärke, Farbe, Kontrast und Helligkeit
Gleichstrom Anschluss
Stromversorgung über den 12V Stromadapter des
GameCube™, somit keine extra Stromversorgung nötig
Preis: 149,95 Euro
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen