Nintendo WiiU Post-E3-Event

Nintendo 3DS

Pikmin 3 & New Super Mario Bros. WiiU

Pikmin 3:

 
Pikmin_3_7Es ist schon einige Jahre her als Olimar auf einem fremden Planeten gestrandet ist und versucht hat mit Hilfe von wandelnden Zwiebeln wieder zurück zu seinem Heimatplaneten zu gelangen. Ebenso lange hatte die Fangemeinde auf einen dritten Teil für die Nintendo Wii gehofft. Dort gab es zwar nur Remakes der ersten beiden Gamecube Teile, dafür kommen Fans in den Genuss von Pikmin 3 als Starttitel für die Wii U. In der Demo war es möglich, einen ersten Abschnitt eines Levels für sieben Minuten auszuprobieren. Die Aufgabe des Spielers ist es, einen Trupp wandelnder Blumenzwiebeln, die sogenannten Pikmin zu befehligen, um an das Ende eines Levels zu kommen. Dabei gehen sie einem bei allen Hindernissen zur Hand. Sie transportieren übergroße Früchte zum Raumschiff, erlegen feindliche Wesen, reißen Wände ein oder bauen Brücken.
 
Hier greift das bewährte Spielprinzip und wurde mit einer akkuraten Optik aufgepeppt. Dazu gesellt sich eine neue Art von Pikmin, die mit ihrer harten Oberfläche Steinwände einreißen oder gepanzerte Gegner ausschalten können. Im Spielverlauf wird es sicherlich noch weitere Einsatzmöglichkeiten für die kleinen Wesen geben.
 
Michael meint:
Im Grunde ist Pikmin 3 ein würdiger Nachfolger ohne jegliche Überraschungen. Die Grafik wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und die bewährte Wiimotesteuerung mit dem Nunchuk sollten Veteranen schon von den Remakes der ersten beiden Teile kennen. Die neuen Steinpikmin geben dem Spiel etwas frischen Wind, aber ob Pikmin 3 langfristig begeistern kann, wird sich zum Start der Konsole herausstellen. Schade, dass man zum jetzigen Zeitpunkt die Steuerung mit dem Game Tablet noch nicht testen konnte. Dieses wurde beim Test nur als Übersichtskarte genutzt.
 
Heiko meint: 
Ich bin ja kein großer Fan von Echtzeitstrategiespielen und auch Pikmin hat mich nie wirklich interessiert, auch schon zu Gamecube-Zeiten nicht. Jedoch bietet Nintendo mit Pikmin 3 endlich mal wieder eine andere IP neben Mario, Zelda, Donkey Kong, das allein ist es mir wert. Leider kam das Tablet in der Demo nicht zu Einsatz, auf Wiimotes hab ich keine Lust mehr.
 
Stefan meint:
Da ich zu Gamecube Zeiten noch nicht so aktiv war auf Nintendo Geräten habe ich Pikmin 1 und Pikmin 2 erst auf der Wii richtig kennen gelernt. Die Demo machte wie seine Vorgänger vergnügen, wobei die optische Aufwertung für das Jahr 2012  doch etwas geringer ausfällt, als erwartet. Fakt ist aber, dass das Spielprinzip die alltägliche Tristheit des gesamten Gamespool auf dem Markt erfrischend aufhellt. Dies bezieht sich auch auf die farbenfrohe Darbietung zu Zeiten, in denen Grafiken zwar immer hochauflösender, im gleichen Schritt aber auch eintöniger werden. Mit zwei Kindern im Grundschulalter ist Pikmin 3 für mich ein klarer Pflichttitel für den Start des WiiU.

New Super Mario Bros. U:

 
new-super-mario-bros-u-02Natürlich durfte der neueste Mario Ableger auf dem Event nicht fehlen. New Super Mario Bros. U liefert erneut spaßige Vier-Spieler-Koop-Schlachten im klassischen 2D Gewand. Schlachten deshalb, weil es nicht zwingend notwendig ist kooperativ zu spielen. Es ist auch einer der ersten Titel, bei dem das asymmetrische Gameplay zum Tragen kommt. Während vier Spieler anhand der quergehaltenen Wiimote durch die Levels hüpfen, kann ein weiterer anhand des Game Tablets zusätzliche Steine auf dem Bildschirm generieren, um seine Kameraden zu unterstützen. So ist es möglich, hohe Plattformen zu erreichen oder Freunde vor dem sicheren Tod zu bewahren. Auch dürfen neue Items nicht fehlen wie ein aufblasbarer Yoshi, mit dem man durch die Lüfte gleiten kann.
 
Michael meint:
Bei New Super Mario Bros. U erhalten Mario Fans das, was sie beim Vorgänger bereits erhalten haben. Ein spaßiges Jump ´n Run Abenteuer, bei dem man sowohl allein, als auch mit seinen Freunden viel Freude haben kann. Besonders das neue Feature mit dem fünften Spieler macht Laune, da dieser durchaus aktiv andere unterstützen kann. Schwer werden es nur diejenigen haben, die später alle Geheimnisse freispielen wollen, denn ohne Freund wird das nicht möglich sein.
 
Heiko meint:
Den Vorgänger auf der Wii habe ich sehr gerne gespielt, schlicht auch wegen des Multiplayermodus. Mit Teil 2 für WiiU gibts mehr vom gleichen und oben drauf das 5-Player-Gimmick, welches mich nun nicht vom Hocker gerissen hat, aber zumindest einige kreative Ansätze ermöglicht.
 
Stefan meint:
Es ist immer das Gleiche - die Mario Titel spielen anscheinend ausser Konkurrenz. Nintendo zeigt hier klar auf, dass ein Maskottchen nur das beste verdient und vom ersten Moment die Spieler in seinen Bann zieht. Egal ob Single- oder Multiplayer, hier ist jede Minute gut angelegte Zeit. Das größte Problem sehe ich aktuell darin fünf Personen zusammen zu trommeln, um gemeinsam auf Rekordjagd zu gehen. Hier gibt es beide Daumen hoch von mir.

Wii Fit U & Ninja Gaiden 3

 

Wii Fit U:

 
Wii_Fit_U_3Eins der erfolgreichsten Programme für die Wii wird auch bei der Wii U weitergeführt. Wii Fit U möchte mit neuen Übungen, die Nation zur sportlichen Aktivität begeistern. Anhand von fünf Übungen konnte man dies vor Ort testen. Beim Trampolinsprung ist Timing und Geschick gefragt, um im wahrsten Sinne des Wortes über das Ziel hinauszuschießen. Besonders anstrengend wurde es beim Rodeln, da man hier während des gesamten Rennens Bauch und Oberschenkel anspannen musste und man das auch gegen Ende ordentlich zu spüren bekam. Beim Feuerlöschen kam auch das Game Tablet zum Einsatz, indem man bei ausgestreckten Armen mit dem Display auf das Feuer zielte.
 
Michael meint:
Auch Wii Fit U wird seine Anhänger finden, auch wenn Coregamer wohl abwertend die Nase rümpfen werden. Die neuen Ideen sind gut und animieren zum Mitmachen. Glücklicherweise wird das Balance Board der klassischen Wii unterstützt, so dass hier keine großen Extrakosten entstehen. Reinschauen werde ich bei Release auf jeden Fall!
 
Heiko meint:
Sport mach ich im Ftinessstudio, auf dem Fussballplatz oder im Schwimmbad - Ich habs nicht angespielt, kann also nichts dazu sagen.
 
Stefan meint:
Wii Fit U macht ganz klar Spaß. Ich habe hier schon bei Wii Fit und Wii Fit Plus meine Portion Bauchschmerzen abgeholt und das wird beim dritten Teil nicht anders sein. Wer immer noch glaubt, die Übungen wären was für kleine Kinder und Weicheier sollte sich einmal die Zeit nehmen, die Disziplinen anzuspielen. Schon beim Trampolin springen meldeten sich die ersten Bauchmuskeln zu Wort um daran zu erinnern, dass es sie auch noch gibt. Vor allem im Mehrspieler wird erneut das ganze Potential aufgefahren. Auf in Runde drei kann ich da nur sagen, welche dank neuem Wii U Controller noch mehr Abwechslung ins Spiel bringt.
 
 

Ninja Gaiden 3:

 
Ninja_Gaiden_3_Razors_Edge_2Mit Ninja Gaiden 3 veröffentlicht Tecmo Koei den aktuellsten Ableger der erfolgreichen Serie auf der Wii U. Wer auf große Veränderungen gehofft hat, wird diese vergeblich suchen, denn hier handelt es sich augenscheinlich um eine schlichte Portierung des Spiels auf Nintendos neue Konsole. Wahlweise steuert man mit dem neuen Classic Controller Pro oder dem Game Tablet, allerdings sind die Steuerungsvarianten gleich und es liegt nur am Geschmack der Spieler, welche Methode ihnen lieber ist. Das Display des Tablets wird zumindest für die Darstellung der verschiedenen Kombos genutzt.
 
Michael meint:
Ninja Gaiden 3 ist ein solides Spiel, das allerdings etwas zu simpel vom Spielablauf ist. Ich spreche hier aber nicht vom Schwierigkeitsgrad, denn der ist serientypisch wieder enorm. Die Demo lief aber ansonsten recht flott und die Steuerung ging selbst mit dem Game Tablet gut von der Hand. Aber lieber eine klassische Umsetzung, als wenn die neuen Features nur aufgesetzt wirken würden.
 
Heiko meint:
Leider ist die Ninja Gaiden Serie ja qualitativ im Sinkflug, da retten auch immense Blutfontänen der WiiU-Version nicht. Das Gameplay war gut, direkt und das Tablet eigentlich überflüssig. Läuft auch wunderbar mit dem Classic Controller Pro.
 
Stefan meint:
Ninja Gaiden 3 versuchte für mich, mittels einer Flut an rotem Lebenssaft über die eigenen Schwächen hinweg zu täuschen. Wenn man seit Mitte der Siebzieger mit Videospielen zu tun hat, fällt man darauf aber nicht mehr rein. Wer die Teile bereits von einer anderen Hardware kennt, kann sich einen erneuten Kauf getrost sparen. Der Rest dürfte klar unter „reine Geschmackssache“ fallen.

ZombiU & Project P-100

 

Zombi U:

 
ZombiU_4Überraschenderweise wurde der Exklusivtitel Zombi U von Ubisoft auch auf dem Event gezeigt. Hier konnte neben der Kampagne auch der Multiplayer angetestet werden. Im Storymodus bewegt man sich durch düstere Gemäuer auf der Suche nach Verpflegung und einen Ausweg. In der Demo musste man in einem von Zombies verseuchten Krankenhaus nach Medikamenten suchen. Neben der klassischen, teils brachialen Egoshooter Action nutzt man für die Suche auch das Game Tablet. Da man während des Spielablaufs immer zwischen TV und Tablet wechseln muss, ist dies nach einiger Zeit aber etwas nervig, hoffentlich wird in der finalen Version dieses Feature etwas spärlicher, dafür effektiver eingesetzt.
 
Überraschung war der Multiplayermodus Capture the Flag, bei dem ein Spieler mit dem Classic Controller über den Fernseher spielt und Flaggen erobern muss. Der Gegenspieler hingegen schickt über das Game Tablet per Übersichtskarte seine Zombiehorden auf den Spieler los, und versucht ebenfalls Flaggen für sich einzunehmen. Dies funktionierte im Test sehr gut.
 
Michael meint:
Zombi U war auf der E3 eine kleine Überraschung, denn niemand hatte den Exklusivtitel für die Wii U auf der Rechnung. Irgendwie hat das Spiel aber Potential ein zweites Red Steel zu werden: Auch damals hatte man mit den neuen Features viel versprochen, aber das Endergebnis war abschließend nur überdurchschnittlich. Während dem Probespielen fiel vor allem die maue Grafik auf, die an die erste Generation von Xbox 360 Spielen erinnert. Hier ist noch deutlich mehr drin!
 
Heiko meint:
Interessanter Titel, war mein "Must Play" des Events. Dementsprechend waren auch die Wartezeiten. Leider verwirrt der ständige Wechsel zwischen Tablet und TV-Screen, einige Gimmicks wirken aufgesetzt. Spaß machts trotzdem, wenn man auch ruhig noch ein wenig an der Technik schrauben dürfte.
 
Stefan meint:
Zombi U ist klar ein Zugpferd für alle Core Gamer. Ich empfand beim Spielen viele parallelen zum aktuellen Dead Island. Wer die Geschichte Ubisoft´s länger verfolgt hat, erkennt zudem, dass das Spiel eine klare Anlehnung an den ersten Titel des französischen Publishers aus dem Jahre 1986 ist. Satte 10 Jahre bevor Capcom mit Resident Evil diesem Genre auf die Überholspur verhalf, gab es in „Zombie“ die Thematik bereits auf ZX Spektrum, Amstrad, C64 & Amiga sowie IBM PC´s. Ok, Lehrstunde beendet - kaufen ist angesagt!
 
 

Project P-100:

 
Project_P-100_7Ein Comic Action-Adventure, das großen Wert auf Prügelaction legt. In einer isometrisch dargestellten Welt müssen sich eine Gruppe Helden einer Horde einfallender Roboter erwehren. Der Clou an dem Ganzen ist, dass man nicht nur einen Heroen, sondern die ganze Truppe gleichzeitig steuert. So kann man im Verbund verschiedene Spezialattacken ausführen, die allerdings Energie benötigen, also heißt es, besonders gut zu haushalten. Nach jedem Abschnitt erhält man eine Bewertung aufgrund von benötigter Zeit, erhaltener Schaden und erreichter Punkte. Kleinere Puzzleeinlagen und spezielle Bereiche, die über das Game Tablet gesteuert werden, lockern das Spielgeschehen etwas auf.
 
Michael meint:
Für mich der größte Langweiler des Events. Die Einbindung der neuen Steuerungsmöglichkeiten können über den monotone Spielablauf ohne jegliche Höhepunkte nur schwer hinwegtäuschen. Dafür funktionierte die Steuerung hingegen tadellos und der Grafikstil erinnerte ein wenig an die Viewtiful Joe Reihe. Mal sehen, wie sich das Spiel weiter entwickeln wird in den kommenden Monaten.
 
Heiko meint:
Mich hat es verwirrt. Mit einer Horde Wuselsprites rumrennen und Robos vermöbeln, dazu gabs noch einige Clippingfehler. Auch verwirrte mich das Spiel mit der Aufforderung den rechten Analogstick zu drehen und gleichzeitig B zu drücken um einen Specialmove auszulösen. Könnte grafisch auch auf einem Gamecube laufen. Wer auf Comics und Viewtiful Joe steht (erinnert grafisch stark daran) der hat seinen Spaß.
 
Stefan meint:

Project P-100 habe ich aufgrund permanenten Andrangs leider nicht gespielt. Wenn aber so viele Leute vor einem TV Schlange stehen, muss es einen guten Grund dafür geben.

Nintendo Land & Sing!

 

Nintendo Land:

 
Nintendo_Land_8An diversen Anspielstationen gab es eine Auswahl von Attraktionen von Nintendo Land zum Probespielen. Hier kommt vor allem das asymmetrische Gameplay zum Tragen wie beispielsweise bei Animal Crossing: Sweet Day. Hier müssen die vier Spieler insgesamt fünfzig Früchte aus dem Garten entwenden, bevor die beiden Wächter drei Diebe stellt. Die Schwierigkeit für den Jäger ist, dass dieser beide jeweils mit einem Analogstick des Game Tablets steuert. Ein Umstand, an den man sich erstmal gewöhnen muss. Bei Donkey Kongs Crash Course hält der Spieler das Tablet gegen den Fernseher und muss durch Neigen des Controllers die verteilten Bananen einsammeln, ohne sich selbst zu vernichten. Die Spielesammlung verspricht viel Abwechslung für Jung und Alt und erinnert entfernt an einen Brettspieleabend.
 
Michael meint:
Ich konnte zwar nicht alle der Minispiele ausprobieren, allerdings machten diese einen guten und kurzweiligen Eindruck. Nintendo Land eignet sich also vorzüglich an die Partyspielfraktion, die noch gespannt auf Rabbids Land warten dürfte. Dank des asymmetrischen Gameplays ergeben sich völlig neue Spielmöglichkeiten, die man anhand von Nintendo Land bisher nur erahnen kann.
 
Heiko meint:
Angespielt habe ich nur das Donkey Kong Minispiel, welches nett die Neigungsfähigkeitend es Tablets demonstrierte. War nett und liebevoll gemacht, als Pack-In nehm ich Nintendo Land gern.
 
Stefan meint:
Nintendo Land war meine erste Begegnung mit Wii U. Fast wie eine kleine Zeitreise ins Jahr 1982 auf dem guten Game´n Watch ging meine erste Runde in Donkey Kong Crash Course vonstatten. Geschicklichkeitsfreunde werden hier ihre wahre Freude haben und den Ehrgeiz einiges abverlangen. Runde zwei gehörte Zelda: Battle Quest in der ich mit zwei Mitstreitern erneut für das Gute in die Schlacht zog. Das Spiel machte im Team viel Spaß, wobei ich leider nicht den Part am Gamepad hatte, in dem man ein völlig anderes Gameplay erlebt. Alle guten Dinge waren an diesem Abend Drei, welches durch Luigi´s Ghost Mansion einen gelungenen Abschluss fand. Ein Prise „Pacman“ gepaart mit einem interessantem Gameplay in dem der Geist die weiteren vier Mitspieler durch das Gamepad sehen kann, die anderen Spieler den Geist aber auf dem Bildschirm nicht, garantiert jede Menge Partyspaß. Zudem benötigt man eine gute Portion Teamgeist um hier nicht das zeitliche zu segnen.
 

SING!:

 
Sing-01In alten Western kennt man den Ausruf »Tanz!«, bevor ein Bandit seinem Opfer mit der Pistole vor die Füße schießt, um diesen dazu aufzufordern. Bei SING! Geht es aber weitaus harmloser zu. In diesem Partyspiel übernimmt ein Teilnehmer das Mikrofon, um den vorgegebenen Song zu performen. Dazu hält er das Mikro in der einen und das Game Tablet hochkant in der anderen Hand, denn hier wird der passende Songtext angezeigt. Damit die Freunde nicht teilnahmslos dabeisitzen, dürfen sie mittanzen, denn die passenden Dancemoves werden auf dem Bildschirm von den Figuren gezeigt. Eine nette Idee um die Party daheim am Laufen zu halten und auf dem Event in München, war SING schon jetzt ein richtiger Publikumsmagnet!
 
Michael meint:
Gelungene Kombination von Sing- und Tanzspiel für die Konsole. Ein klassisches Spiel für die Partyfraktion und diese werden wahrscheinlich bekommen, was sie sich wünschen.
 
Heiko meint:
Singen und Tanzen vor der Konsole. Ich bin eine große Karaokehure und stehe somit auch Sing offen gegenüber. Da auf dem Event nur 3 nervige Charthits zu singen waren hab cih drauf verzichtet. Vor einer Gruppe schief zu singen und zu sehen wie die anderen völlig ungelenk abkaspern kann aber Spaß machen.
 
Stefan meint:
Ich gebe klar zu, dass ich bei der E3-Pressekonferenz und Sing! ein wenig schmunzeln musste. In einer Hand ein Mikrofon, in der anderen das doch recht große Wii U Gamepad auf dem der Text steht. Erwartet uns hier in Teil 2 noch die Hardcore Variante auf dem Balance Board? Naja, das war jedenfalls nicht mein Ding, wobei es gerade hier den gesamten Abend in Köln heftig zur Sache ging.

Nintendo Post E3 Event Bildergalerie

Zum Abschluss möchten wir euch noch ein paar Bilder des Events zeigen. Lustig wars auf jeden Fall und wir bedanken uns herzlich bei Nintendo für die Einladung und superbe Verpflegung!

 

 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen