The Rare: Shock Troopers

Im Jahr 1999 erschien Shock Troopers als letzter von insgesamt drei Soundtrack-CDs des Neo-Geo-Drittherstellers Saurus. Neben Shin-Oh-Ken (Ragnagard) und  Choutetsu Brikin'ger (Ironclad) erhält der geneigte Hörer somit einen weiteren Einblick in das musikalische Schaffen des Unternehmens, welches vor allem für seine Rendergrafiken auf dem Neo Geo bekannt geworden ist.

 

Die Aufmachung der CD kann als sehr gut bezeichnet werden, was nicht zuletzt auch durch die schöne Picture Disc zustande kommt. (Anmerkung am Rande: Der Protagonist Leon auf dem Cover erinnert bei genauerer Betrachtung irgendwie sehr an Gordon Freeman aus Half-Life. Zufall?) Das beigelegte Booklet der CD beinhaltet außerdem wichtige Informationen zu den Charakteren aus Shock Troopers 2nd Squad. Zum Beispiel, dass Lulu 49 Kilo wiegt und die Maße Angels 90-58-83 betragen. Na, wer hätt's gewusst? Alles in allem also das typisch japanophile Drumherum, um bei der nächsten Otaku-Party ordentlich punkten zu können. Für die musikalisch Begabten unter uns steuert das beigelegte Notenblatt genügend Input bei, um die Nachbarn zu den Klängen der „Final Mission“ mittels Instrument und Verstärker in den Wahnsinn zu treiben – ein, wie ich finde, absoluter Pluspunkt.

 

gbu_02gbu_01

 

Nun zum musikalischen Teil: Für den gesamten Soundtrack zeichnet sich Großmeister Masahiko Hataya verantwortlich, der den meisten wohl besser unter dem Pseudonym „Papaya“ bekannt ist. Klingelt's noch nicht? Okay, dann hier einige Gedankenstützen: Fatal Fury, Art of Fighting, Samurai Shodown, King of Fighters – alles (mit Unterstützung anderer) seine musikalischen Babies. Insofern lässt sich auch schon im Vorfeld auf ein gutes Klangerlebnis hoffen. Ganz nebenbei zeigt diese Besetzung zusätzlich, wie weit die Verstrickungen der unterschiedlichen SNK- und non-SNK-Mitarbeiter zwischen den Firmen gewesen sein müssen, aber das nur am Rande. Geboten werden uns insgesamt 42 Tracks, welche sowohl die Originalmusik als auch die Soundeffekte umfassen. Zusätzlich ist der erste Track arrangiert, das heißt mit richtigen Instrumenten eingespielt und aufgenommen. Und da hätten wir auch gleich den meiner Meinung nach größten Schwachpunkt der Scheibe: der Aufmacher wirkt ziemlich uninspiriert und fad. Kein fettes Gitarrensolo, keine verspielten Melodien, kein mitreißender Sound, wie es eigentlich typisch für diese Art Arrangements ist.

 

Aber weiter im Text, bzw. in der Musik. Der musikalische Stil von Shock Troopers 2nd Squad lässt sich zusammengefasst als Industrial Rock mit Techno- und Drum 'n' Bass-Einlagen beschreiben. Wer auf die Musik von Command & Conquer (1) steht, ist hier vollkommen richtig. Die einzelnen Stücke wirken brachial, aber zu keiner Zeit nervig. Trotzdem sind die Melodien nicht sonderlich ausgearbeitet, was insofern auch das eigentliche Spiel widerspiegelt. Zu viele kleine Macken, hatten diesem zu seiner Zeit die Höchstwertungen verwehrt. Der Soundtrack von Shock Troopers 2nd Squad reiht sich da nahtlos in diese Reihe ein – gute Hausmannskost, aber nicht vollkommen überzeugend. Trotzdem ist dem Soundtrack der musikalische Abwechslungsreichtum und die Innovationsfreudigkeit in Sachen Stil zu Gute zu halten.

 

gbu_05gbu_06

 

Erfreulicherweise befindet sich ab Track 24 der komplette Soundtrack von Shock Troopers 1 auf der CD. Das ist insofern verwunderlich, als dass das Prequel zur Zeit des Erscheinens des Soundtracks schon zwei Jahre auf dem Buckel hatte. Aber scheinbar hat nicht nur Saurus erkannt, welches Potential jener Soundtrack birgt. In Sachen Innovation setzt dieser nämlich noch einmal einen drauf. Überwiegend feinster Drum 'n' Bass mit gelegentlichen Rockeinlagen schallt aus der Anlage, die wohl spätestens ab „Neo Tokyo 2015“ auf voller Dröhnung läuft. Hier stimmt einfach alles, seien es die treibenden Beats, der Sound der Gitarre und der Synths oder der fette Bass. Wer Shock Troopers 1 kennt, weiß, wie gut der Soundtrack dazu beiträgt, den „Blutrausch“ im Spiel perfekt zu machen. In dieser Form meiner Meinung nach einzigartig auf dem Neo Geo.

 

Kommen wir zu dem Teil, welcher wohl oder übel die Kategorie „rare“ rechtfertigt. Denn leider ist die CD selbst in Japan vergleichsweise schwer zu bekommen. Dabei ist der Preis noch nicht einmal übertrieben hoch (ca. 50-70€). Es gibt aber einfach zu wenig Angebot, was in meinen Augen zusätzlich die Qualität der Scheibe unterstreicht. Bestenfalls versucht man sein Glück auf ebay.com oder über direkte Angebote aus Japan.

 

Unter'm Strich ist der Shock Troopers Soundtrack einer der innovativsten im Neo-Geo-Portfolio und mogelt sich insbesondere durch die Tracks des ersten Teils über genannte Schwachstellen hinweg. Wenn sich also die Chance für euch bietet, greift zu – ihr werdet es nicht bereuen!

 

Gesamtwertung: 90%

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen