Hausse an der Retro-Börse - Warum steigen die Preise von Retro-Games derzeit stark? im Test

Die fleißigen Sammler unter uns werden es in den letzten Monaten bemerkt haben. Nicht nur der deutschen Wirtschaft geht es besser, auch Retro-Games werden in Auktionshäusern und auf Retro-Börsen immer teurer und teurer. Doch woran liegt das?

retro-games-price-increase-chartDoch werfen wir einen Blick zurück, oder besser ins eigene Regal. Habt ihr einmal Bestandsaufnahme gemacht und eure damaligen Einkaufspreise mit aktuellen Kurswerten bei z.B. eBay verglichen? Nein, dann macht das mal. Wer es getan hat, der wird gemerkt haben, dass er pures Anlagekapital im Schrank hat. Wie an der »richtigen« Börse gibt es natürlich mehr oder weniger gut gehandelte Papiere, doch der Retro-Gaming-DAX kennt derzeit nur eine Richtung: aufwärts.

 
Doch woran liegt es, dass Preise für SNES, Game Boy oder NES Spiele explodieren? Warum ist nicht jedes System gleich betroffen? Und warum steigen die Preise nach jahrelangem Sinkflug oder Stagnation gerade jetzt?
 
Widmen wir uns kurz der Empirie: Ein Mega Man X3, seit jeher sehr begehrt hat schon die letzten 5 Jahre ca 100€ erzielt. Doch mittlerweile reicht das nicht mehr aus und auch mittelmäßige Kopien wechseln für knapp 400€ den Besitzer. Dieses Bild ist auf viele Konsolen übertragbar. Gefragte Spitzentitel steigen stetig im Preis, Geheimtips werden immer teurer. Selbst Massenware wie die SNES-RPGs in Bigbox kosten 2012 wieder damalige Neupreise, es ist also nicht ausschließlich eine Frage der Rarität. Denn viele Raritäten waren erfolglos und sind heute noch unbeachtet, wie Pool- oder Rugby-Simulationen.
 
Beginnen wir mit der ersten Frage. Da ich gerade den SNES- und NES-Markt beobachte, fällt auf, dass insbesondere auf Nintendo-Geräten Premium-Preise gezahlt werden. Das liegt zum einen an den Verpackungen, welche offensichtlich nicht sehr stabil sind. Aber das sind Verpackungen fürs Interton VC 4000 auch nicht - und die will keiner haben. Die Lösung liegt wohl eher woanders: in der Beliebtheit. Viele sind mit dieser Generation aufgewachsen und haben eine tiefe emotionale Bindung an die 8- und 16-Bit Generation. Zudem scheint 2D-Bitmap-Grafik zeitlos zu sein.Spiele aus dieser Zeit altern subjektiv nicht so schnell wie die Playstation-Generation.
 
retro-games-price-nesWarum ist nicht jedes System gleich betroffen? Nun, die Antwort liegt wohl schlicht im Erfolg und/oder einer gewissen Marke. Erfolgreiche Konsolen hatten eine große Userbasis, welche heute zu Sammlern werden und eben für Geräte sammeln, zu denen sie in der Kindheit emotionale Bindungen hatten. Erfolglose Geräte wie CD-i oder 3DO kommen so in der Wertentwicklung zu kurz, trotz geringerer Auflagen.
 
Doch auch Geräte mit kleinen Auflagen wie Neo Geo oder der Atari Jaguar erreichen stolze Sammlerpreise. Hier helfen die glorreichen Namen »SNK« und »Atari« kräftig bei der Wertsteigerung die einem 3DO oder CD-i abgeht.
 
Kommen wir zur dritten und abschließenden Frage: Warum steigen die Preise gerade jetzt? Eigenbeobachtungen ließen mich zu folgendem Ergebnis kommen: Meine Generation, welche mit SNES, NES, Mega Drive etc. aufgewachsen ist, steht nun auch nach Uni und Ausbildung nahezu komplett in Lohn und Brot. Das hat zur Folge, dass mehr Einkommen zur Verfügung steht, um die Kindheit nachzuholen und zu sammeln. Ob diese These zutrifft, werden wir erleben, wenn die Generation Playstation/Saturn/N64 auch diese Schwelle überschritten hat. Also schätzungsweise in 2-3 Jahren. 
 
Bis in 2-3 Jahren, dann gibts die Überprüfung der These! Bis dahin: Happy Collecting!
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von BlackLion:

    Retrozocker schrieb: Mit Arthrose in den Fingern zockt es sich sowieso beschissen. Da ist nichts mehr mit Knöpfchen drücken im Altersheim. Auch nicht mit einem feschen pinken Gaming-Rollstuhl. Ich lasse mir meine Games einfach wie damals in...

  • von Goldeneye:

    Ich glaube auch nicht dass Plattformen wie Gamecube (wo ich mein Fullset 2012 schon bei 350/454 hatte) in naher Zukunft günstiger werden. Die ganzen youtuber, core Fans, „Dinks“ (Kids von heute kennen den Cube eh nicht falls welche da wären) die damals 17 waren und jetzt aus Langweile lieber...

  • von Retrozocker:

    Mit Arthrose in den Fingern zockt es sich sowieso beschissen. Da ist nichts mehr mit Knöpfchen drücken im Altersheim. Auch nicht mit einem feschen pinken Gaming-Rollstuhl. Ich lasse mir meine Games einfach wie damals in Ägypten als Grabbeilage per Containerladung dazu schütten. Und falls ich...

Insgesamt 124 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen