Seite 2: Die 80er Jahre

sherlockholmes-anotherbowSherlock Holmes - Another Bow (1985)

Das erste PC-Spiel zu Sherlock Holmes, dessen Rolle ihr an Bord eines luxuriösen Dampfschiffs übernehmt. Natürlich geschieht während der Überfahrt ein Verbrechen und der Spieler rollt den Fall genüsslich auf. Die Grafik der PC-Version (siehe Screenshot) bietet im Übrigen ganze vier (!) Farben (CGA), was aber nicht weiter schlimm ist, da die Bilder eigentlich nur ein netter (bedeutungsloser) Zusatz zum Textadventure sind. Im Zweifelsfall ist die C-64 bzw. Apple II Version optisch erträglicher. Wer mit dem Genre nichts anfangen kann - Finger weg!


Sherlock (1985)

Der wenig innovative Titel lässt Rückschlüsse auf die Qualität dieses englischsprachigen Textadventures zu? Ja! Das von Melbourne House für C64 & Spectrum entwickelte Text-Adventure ist in jeder Beziehung enttäuschend. Noch ein paar Adjektive gefällig? Plump, begrenzt, häßlich, langatmig, kurz, gemein.  (ja, mir gehts schon wieder besser ... )


sherlock-holmes-nesSherlock Holmes: Hakushaku Reijou Yuukai Jiken (1986)

In Japan ist Sherlock Holmes sehr beliebt. Es gibt japanische Nachahmer (Inspector Hanshichi), es gibt eine eigene Anime Serie names Sherlock Hound und es gibt .... ein NES exklusives Action-Spiel!

Leider ist das Spiel seeehr bizarr (Sherlock Holmes prügelt auf Passanten ein, um ihr Geld zu rauben), technisch äußerst dürftig und bockschwer. Das Gepiepe (aka Sound) grenzt an Körperverletzung und ist vermutlich das verzweifelte Betteln des NES, den Parasiten aus seinem Modulschacht zu entfernen...


Sherlock Holmes: Loretta no Shouzou (1987)

Auch SEGA versuchte sich am Stoff. Besser wurd's aber nicht. Nur anders. Herausgekommen ist ein (unglaublich häßliches) Grafik-Adventure für das Master System, in dem ihr als Sherlock Holmes ein gestohlenes Gemälde wiederbeschaffen müsst. Leider ist das komplette Spiel in japanischer Sprache und nie im Western erschienen. Ohne entsprechende Sprachkenntnisse ist es reichlich öde. Kleiner Trost - der gesamte Text im Spiel verzichtet auf Kanji Zeichen und ist daher mit guten Hiragana / Katakana Kenntnissen relativ leicht zu entziffern. Erstsemester in Japanologie können hier Spiel & Lernen verbinden.


Sherlock Holmes: The Riddle of the Crown Jewel (1987)

Modern Gamer - beware! Nehmt euch auch diesmal in Acht, denn auch dieser Holmes ist textbasiert. Und erschien für C-64, MS-DOS, Atari ST, Amiga, Macintosh und Apple II Heimcomputer. Kenner werden beim Namen Infocom aufhorchen, denn diese Firma schuf die brillantesten Text-Adventures der 80er Jahre. Leider nur auf Englisch. Dafür war der Parser unglaublich komplex, verstand sogar anspruchsvollen Satzbau und besaß einen herrlichen Humor.

Die Geschichte dreht sich um gestohlene Kronjuwelen und ein Zeitlimit von 48 Stunden, innerhalb dessen Sherlock Holmes die entwendeten Klunker wiederzubeschaffen hat. Wie alle Infocom Games hatte auch Sherlock Holmes: The Riddle of the Crown Jewel üppiges Bonusmaterial in der Packung liegen. Darunter eine (fiktive) Ausgabe der Londoner Zeitung "The Thames" vom 17. Juni 1887, in der sich Hinweise befanden. Die Art und Weise über diese "Feelies" ein besonderes Spielgefühl zu vermitteln, ist fast einen eigenen Artikel wert... ich hab's notiert!


221b-baker-st221 B Baker St. (1987)

Ohne Sherlock Holmes im Namen, aber Sherlock Holmes drinnen. 221 B Baker St.  ist ein bizarres Abfallprodukt der Sherlock Holmes Reihe. Irgendjemand bei Entwickler IntelliCreations Inc. spielte gerne den Brettspielklassiker "Cluedo" und nahm das als Vorbild - heraus kam dieses digitale Brettspiel für C-64, MS-DOS, Atari ST, Atari 800 und Apple II. Spielt sich zäh, sieht häßlich aus und wird schnell langweilig. Der Nächste, bitte!


Sherlock Holmes: A Matter of Evil (1988)

Sherlock Holmes: A Matter of Evil ist ein englisches Text-Adventure, dass 1988 in Großbritannien exklusiv für ZX Spectrum Rechner erschien. Da ich den besonders auf der Insel erfolgreichen "Speccy" Computer nie besaß, kann ich keine eigenen Erfahrungen einbringen. Screenshots im Netz lassen ein klassisches Text-Adventure ohne Grafik & Ton vermuten. Die Resonanz im Web geht in Richtung "nett, wenn man das Genre mag". Wer aus persönlicher Erfahrung etwas dazu sagen kann, bitte per E-Mail an mich! (..und ich ergänze es hier)


Meitantei_HolmesKiri_no_London_Satsujin_JikenMeitantei Holmes - Kiri no London Satsujin Jiken (1988)

Erstes der beiden Japan-only Adventure von Hersteller Towachiki für das NES (Famicom). Das Spiel ist seeehr textlastig und daher (wie Sherlock Holmes: Loretta no shouzou) ohne entsprechende Kenntnisse praktisch unspielbar. Zwar lassen sich Entscheidungen fällen, doch deren Auswirkungen werden wiederrum nur in Textform wiedergegeben. (und nicht zu wenig davon, Tatsache!)

Meitantei Holmes - M Kara no Chousenjou (1989)

Tja, siehe Meitantei Holmes - Kiri no London Satsujin Jiken. Gleiches System (NES bzw. Famicom), gleiche Menge Text, gleiches Gameplay. Nur die (japanische) Story ist anders.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen