Mir hat in diesem Jahr vor allem das Rahmenprogramm der gamescom 2012 gefallen. Neben den neuesten Spielen konnten Cosplayer im Cosplay Village auf Gleichgesinnte treffen, bei der deutschen Case-Mod Meisterschaft 2012 den Profis live über die Schulter schauen oder beim gamescom Campus interessanten Vorträgen lauschen. Natürlich waren auch die Bühnen der ESL und der umfassende Retro Gaming Bereich am Start. Letzterer konnte dieses Jahr mit einem festen Programm aufwarten, die vom Retropräsidenten Enno Coners moderiert wurden. Unter anderem hatte man einen Auftritt von The Sound of Games am Start mit Soundmagier Chris Hülsbeck als Special Guest.
Normalerweise begegnet man Remakes mit einem flauen Gefühl in der Magengegend, so wie auch ich vor ein paar Monaten als 2K Games X-Com - Enemy Unknown ankündigte. Nun hatten wir die Möglichkeit direkt mit den Entwicklern eines meiner Lieblingsspiele der 90er Jahre anzuspielen und es ist großartig geworden. Man hat es geschafft den Spirit des Originals einzufangen, das Ganze mit einer Geschichte zu kombinieren ohne einem die spielerischen Freiheiten der Vorlage zu nehmen. Zusätzlich erhält man einen Multiplayermodus, um sich mit anderen im direkten Schlagabtausch zu messen. Bis Oktober müssen wir noch ausharren, allerdings bekommen Fans des Originals garantiert einen Zeitfresser geliefert, auf den sie gewartet haben.
Für eine kleine Überraschung auf der Messe sorgte der Zubehörhersteller Snakebyte. Normalerweise versorgt die Firma Spieler mit Zubehör für Konsolen, Handhelds, Smartphones und Tablets. Doch auf der gamescom präsentierten sie zudem der Presse snakebyte:eins. Ein hauseigenes Tablet, das mit Android 4 ausgeliefert wird und samt Dockingstation und einem Controller im März nächsten Jahres verfügbar sein wird und das zu einem voraussichtlichen Kampfpreis von 199 Euro. Das 7 Zoll Tablet ist speziell auf Gamer zugeschnitten und wird in den direkten Konkurrenzkampf mit Ouya gehen. Durch die zusätzliche Portabilität von snakebyte:eins hat man allerdings einen deutlichen Trumpf im Ärmel, was das Gerät sicherlich für viele interessant machen dürfte. Aktuell wird an zwei Versionen der Hardware gearbeitet. So wird das snakebyte:eins in einer 10-Zoll-Variante verfügbar sein. Ich bin gespannt!
All diejenigen, die bereits Dragons Dogma ihr Eigen nennen, durften bereits eine Demo vom neuen Resident Evil 6 anspielen und die Meinungen sind bisher gespalten. Man geht den eingeschlagenen Weg von Teil 5 konsequent weiter und scheut sich nicht vor neuen Features im Gameplay. Das Spiel punktet mit verschiedenen Kampagnen, die sich unterschiedlich spielen. Die Geschichte von Chris Redfield ist beispielsweise deutlich actionreicher, als die von Leon Kennedy, der durch ein von Zombies verseuchtes Herrenhaus schleicht. Auch an der Präsentation hat man geschraubt, also bietet man den Fans erneut ein optisches Feuerwerk, das hoffentlich auch mit spielerischer Abwechslung im Endprodukt punkten kann.
verbesserte Organisation
Die gamescom hat aus dem letzten Jahr gelernt. Man sah in Nachrichten und YouTube Videos, vor allem am Wochenende, Menschenmassen, die dichtgedrängt durch die Messehallen gedrückt werden. Dem konnte man in diesem Jahr entgegenwirken, indem man für Samstag und Sonntag die Anzahl der Karten auf ein würdiges Maß limitierte und mehr Security zum Einsatz kam. Auch hat man im gewissen Maß zu den Ausstellungshallen feste Laufwege integriert, damit alles in etwas geordneteren Bahnen abläuft. Hier hat man definitiv gute Arbeit geleistet und es kam nicht zu keinerlei Staus und Gedränge.