Firmware-Update für 3DS: Nintendo am Scheideweg? im Test

Nintendo 3DS

Das japanische Urgestein der Videospiele gilt als das traditionsreichste Unternehmen in diesem Sektor. Von Kritikern als zu konservativ bezeichnet, wagt man sich nun in neue Gewässer, die sich hoffentlich als nicht zu tief erweisen werden.

firmware_update_fuer_3ds_nintendo_am_scheideweg_01Im aktuellen Nintendo Direct kündigte Satoru Shibata, Präsident von Nintendo of Europe, überraschend neue Funktionen für den jüngsten Handheld seiner Firma an.

 

So soll es ab dem 25.04. möglich sein, Unterordner im Hauptmenü des 3DS zu erstellen, um Software nach belieben des Nutzers zu sortieren und kategorisieren. Diese Ordner können frei benannt werden und das Einfügen von Softwaretiteln erfolgt simpel via „Drag and Drop“. Für Freunde des eShops eine wahrlich willkommene Funktion.

 

Überraschender ist jedoch die zweite Neuerung der angekündigten Firmware:

Software-Patches für Spiele, sollen nun auf dem Handheld Einzug finden. So ist für Mitte Mai bereits ein Update für Mario Kart 7 geplant. Dieses wird laut Shibata unfaire Abkürzungen im Onlinemodus unterbinden. Dabei bezieht sich Shibata möglicherweise auf den Kurs „Wuhu Rundfahrt“, der es Spielern ermöglichte einen großen Teil der Strecke zu überspringen und in der Community für Frust sorgte.

 

So kann das angekündigte Update in diesem Fall sicherlich positiv gesehen werden. Bereits Skyward Sword auf der Wii besitzt einen Programmfehler, der unter gewissen Umständen den weiteren Spielablauf unmöglich macht. Selbes gilt für Metroid - Other M.

 

Und auch in der Ära des NES litten Spiele desöfteren unter Bugs. Bis dato hielten die strikten Qualitätskontrollen Nintendos diese jedoch auf ein erträgliches Maß reduzieren und Fehler, die das weitere Spielen unmöglich machten, traten extrem selten auf. Nintendo eröffnet nun die Möglichkeit, übersehene Mängel im Nachhinein zu beseitigen.

 

firmware_update_fuer_3ds_nintendo_am_scheideweg_02Die Frage ist, wie sich das auf künftige Entwicklungen auswirkt. Auf PC, Playstation 3 und XBox 360 scheint bei einigen Studios zum Standard zu gehören, unfertige Software zu veröffentlichen. Die Spieler übernehmen dann unfreiwillig die Arbeit als „zahlende BETA-Tester“, in der Hoffnung auf ein bald erscheinendes Update.

 

Es bleibt zu hoffen, dass Nintendo weiterhin großes Gewicht auf die Qualitätskontrolle legt und Patches als Notlösung betrachtet werden. Schließlich sollte es im Interesse aller Spieler sein, Freude mit dem neu erworbenen Titel zu haben, statt Wochen und Monate damit zu verbringen, Mängel aufzudecken.

 

Weitere technische Details zu den Patches sind noch unbekannt. Ob diese direkt auf den Spielmodulen oder dem internen Speicher bzw. der SD-Karte des Systems geladen werden oder in Zukunft gar neue Spielinhalte – Stichwort „Downloadable Content“ (DLC) ermöglichen werden bleibt abzuwarten.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Undead:

    Pestilence schrieb: Benutzt eigentlich noch jemand seinen 3DS? Ich habe kürzlich Netpass für mich entdeckt, habe seitdem jeden Tag 10 Street Pass Besucher, sammle Puzzleteile, kämpfe mich durch das Verließ und züchte meine...

  • von Flat Eric:

    Luftikus schrieb: Ich spiele auch noch regelmäßig 3DS, vor allem seitdem die CFW drauf ist. Einfach ein traumhaftes Gerät mit riesiger Library. Will dieser Wochenende auch mal wieder in Super Mario 3D Land reinschauen. Same here!...

  • von walfisch:

    Hä!? Es gibt quasi kein wirklich seltenes Spiel für den 3DS. Ein paar sehr teure ja, aber man kann alles was man möchte leicht kaufen (ebay, lokale Händler, Flohmarkt, da fuck). Sehe da keine Legitimation für Raubkopien und Co. nur weil der 3DS Store dicht ist.

Insgesamt 3926 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen