Seite 3: 1987 - Maniac Mansion

Maniac-Mansion-C64_0Der Startschuss der großen SCUMM-Ära begann im Jahre 1987 mit dem von Ron Gilbert und Gary Winnick entwickelten Maniac Mansion für das C64. Die simple Geschichte dreht sich um den Teenager Dave, dessen Freundin Sandy vom bösen Dr. Fred Edison in sein Tollhaus entführt wurde, um dort mit ihr wissenschaftliche Experimente durchzuführen. Das kann Dave natürlich nicht zulassen, als schnappt er sich kurzerhand eine handvoll Freunde und macht sich auf den Weg zu besagten Haus. Was sie dabei nicht wissen: Das Haus steht unter dem Einfluss eines mysteriösen Meteors, der die bereits verrückten Bewohner auch noch wahnsinnig macht. Zu Anfang hat der Spieler die Möglichkeit zwei von sechs weiteren Kids neben Dave auf die Suche zu schicken. Da wären zu einem Syd und Razor, die Musiker der Truppe, der Nerd Bernhard, der Fotograf Michael und die Schriftstellerin Wendy. Jeder einzelne von ihnen besitzt spezielle Fähigkeiten, so ist beispielsweise Bernhard der einzige, der mit Elektronik umgehen kann. Dadurch entstehen verschiedene Lösungswege innerhalb des Spieles, die anschließend zu einem von vier möglichen Enden führen. Was heute Gang und Gebe ist, war damals absolut wegweisend. Ein ähnlich flexibles Spielerlebnis bot zu dieser Zeit kein anderes Spiel.

Maniac-Mansion-C64_1Das frisch eingeführte SCUMM-System begeisterte auf ganzer Linie. Es bestand aus insgesamt 15 verschiedenen Verben, darunter befand sich das Inventar. Die innovative Steuerung fand bei Presse und Spielern hohen Anklang und war der Grundstein für viele weitere Point'n'Click Adventures. Doch auch die stimmungsvolle und atmosphärische, dennoch aber comic-hafte und lustige Grafik setzte die Richtlinie für kommende LucasArts Adventures. Es war simpel und ohne Hang zum Realismus, daher auf eine frische Art und Weise komisch und fesselnd. Dazu tragen auch viele witzige Spielideen bei, wie das absichtliche Sterben eines Charakters oder die Einführung der wohl besten Bösewichte aller Zeiten: Die Tentakel! Auch haben viele Running Gags ihren Ursprung in Maniac Mansion. Da gibt es zum einen die blutige Kettensäge, einer der ersten Gegenstände, die man im Spiel findet, nur leider kann man sie nicht nutzen, da es an Benzin mangelt. Auch tritt Chuck die Pflanze hier zum ersten mal auf und hat in späteren Titeln mehrere kleine Gastauftritte. Sogar zu dem 1984 von LucasArts veröffentlichte Rescue on Fractalus gibt es ein kleines, sogenanntes Easter-Egg.

Nach dem großen Erfolg sollte Maniac Mansion nicht mehr C64-exklusiv bleiben, so erschien das Meisterwerk nur wenige Monate später auch für MS-DOS, Amiga, Apple II, Atari ST, sogar für das NES. Dank der Nintendo-Richtlinien gab es für den grauen Brotkasten allerdings nur eine zensierte Version. Blut, Kreuze, Schimpfwörter und sexuelle Anspielungen wurden aus dem Spiel entfernt, ebenso wie die Möglichkeit den kleinen Hamster in die Mikrowelle zu stecken. Ansonsten unterscheiden sich die Versionen nur von ihrer SCUMM-Version. Während die C64-Fassung noch mit SCUMM Version 0 lief, konnte die Atari ST Fassung bereits auf Version 2 zugreifen. Je höher die Version, desto technisch aufwendiger konnte das Spiel gestaltet werden.

 

 

Maniac-Mansion-comparison2


Maniac Mansion gilt heute als wichtigster Meilenstein des Genres und bot damals schon nahezu alles, was ein gutes Point'n'Click Adventure ausmachte: Eine interessant erzählte Geschichte, smarte Rätsel und ein unvergleichbarer Humor. Das Spiel wurde so populär, dass Anfang der 90er sogar eine gleichnamige Fernsehserie dazu gedreht wurde. LucasArts baute sofort auf den Erfolg auf und entwickelte bereits das nächste Spiel, welches nur ein Jahr später erschien.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen