Diese mystische Welt enthält allerlei Anspielungen auf europäische Märchen, wie Prinzessinnen mit beachtlich langem Haarwuchs, feuerspeiende Drachen und sprechende Tiere. Ziel des Spieles ist es den bösen Magier Sordid aufzuhalten, der sich die Märchenwelt unter den Nagel reißen möchte. Obwohl Simon the Sorcerer eine USK-Freigabe von null Jahren besitzt, werden nur erwachsenere Zocker den wirklichen Reiz der Serie verstehen. Denn der ironische, sarkastische und zynische Humor des Spiels, der sich des Öfteren auf die reale Welt oder altbackene Märchen-Klischees bezieht, begeisterte vor allem ältere Gamer. Leider teilte sich die Franchise zusammen mit Monkey Island dasselbe Schicksal. Nach zwei hervorragenden 2D-Pixeladventure wagte man den Sprung in die 3D-Welt, der kläglich an der hässlichen Grafik und ungenauen Steuerung scheiterte.
Dasselbe gilt für das zunächst eher unbekannte Flight of the Amazon Queen, welches die Geschichte des Piloten Joe King erzählt, der gemeinsam mit der Schauspielerin Faye Russel im Amazonas-Dschungel abstürzt und dort die finsteren Pläne des Dr. Eisensteins durchkreuzen muss. Anfang 2004 erschien das Spiel als Freeware zum kostenlosen Programm ScummVM, mit dem sich unter anderem alte LucasArts Adventure auf modernen Rechnern abspielen lassen. Ebenfalls von Revolution Software landete 1994 das preisgekrönte Sci-Fi Point‘n‘Click Adventure Beneath a Steel Sky in den Händlerregalen, welches mit seinem Cyberpunk-Setting die Spieler in seinen Bann zog.
Das von Roberta Williams entwickelte King‘s Quest handelt zunächst von Sir Graham‘s Aufstieg vom tapferen Ritter zum König, anschließend von den Abenteuern seiner Familie. Das ganze Epos streckte sich 14 Jahre lang in acht Teilen. Da jedes Spiel vom Königreich Daventry erzählt, fühlten sich Fans der Serie immer wie zuhause und verfolgten mit Spannung die weiteren Geschehnisse, die nun mit Hilfe von Fanadventures fortgeführt werden.
Die sechsteilige Space Quest Reihe stach mit seinem Humor aus der Masse der Sierra-Adventure heraus. Fan-Favorit ist hierbei der vierte Ableger, in dem der Hauptprotagonist durch die Zeit reist und Space Quest X: Latex Babes of Estros und Space Quest XII besucht, die bekanntlich nie offiziell erschienen sind. Wie ihr seht, existieren außerhalb des LucasArts Universums viele weitere hervorragende Point ‘n‘ Click Adventure aus den 80ern und 90ern, die es zu spielen lohnt!