Seite 3: Schnäppchenjagd, CE-Käufer und Nostalgiker

Der Schnäppchenjäger


sammler_special_21Der Schnäppchenjäger fühlt sich sowohl auf Retro-Konsolen wie auch auf aktuellen Plattformen wohl. Meist folgt er keinem bestimmten Schema, »Hauptsache billig« lautet die Devise. So werden regelmäßig Amazon Aktionen beäugt, Rausramschaktionen bei einschlägigen UK-Händlern aktiv genutzt und auf Flohmärkten um den letzten Cent gefeilscht.

Oft kommt es vor, dass der Schnäppchenjäger Spiele ungespielt und ungeöffnet ins Regal legt, da er nie ernsthaftes Interesse daran hegt, das Spiel auch zu spielen. Seine Befriedigung erreicht der Sammler durch die Gewissheit etwas günstiger als andere Spieler bzw. dem aktuellen Marktpreis zu erstehen. Es kommt vor, dass Schnäppchenjäger von Zeit zu Zeit das Interesse am Gaming verlieren und ihre Sammlung veräußern, oder sich die Frage stellen, warum man Spiel XY überhaupt gekauft hat.

Der CE-Sammler

Collectors Edition, Limited Edition, Prestige Edition ... Aufwändige Sammlereditionen haben in den letzten Jahren Konjunktur, fast kein Spiel erscheint mehr ohne eine mehr oder weniger limitierte Ausgabe.  Das sah in den 80ern und 90ern noch komplett anders aus. Sammlereditionen gab es nahezu ausschließlich in Japan. Europa und die USA mussten sich mit hässlichen Covern in Standardhüllen begnügen, ab und an gab es mal ein Lösungsbuch zu einem Titel. Die Zielgruppe von LE‘s, CE‘s etc. ist dabei klar: Spieler, die ein Spiel nicht nur konsumieren wollen, sondern auch ihre Zuneigung zu diesem zum Ausdruck bringen wollen.


sammler34Das passiert durch Sammlerfiguren im Regal, Artbooks oder Soundtrack CDs. Der CE-Sammler liebt liebevoll und aufwändig gestaltete Sammlerboxen und greift dafür auch gerne tiefer in die Tasche. Was er jedoch nicht mag, sind Editionen welche offensichtlich nur auf den Geldbeutel des Konsumenten abzielen und mit langweiligen Sammelkarten und sogenannten In-Game-Items zum Download locken. Häufig sind CE-Sammler auch Serien-Sammler, bzw. anders herum. Fans und Liebhaber bestimmter Serien (Final Fantasy, Resident Evil, etc.) kaufen i.d.R. ihre Spiele als Limited Edition, sofern eine verfügbar ist.



Der Nostalgiker

Der Nostalgiker ist meistens der »Einsteigertyp« in die Sammelleidenschaft. Der Nostalgiker stößt in der Regel zufällig im Internet oder im TV auf seine Begeisterung für Videospiele in der Kindheit und frühen Jugend. Um eines oder mehrere Spiele von damals nochmal zu erleben, kauft er sich bei Ebay günstig die Konsole oder den Heimcomputer seiner Kindheit und die dazugehörigen Spiele.

sammler_special20Dem Nostalgiker geht es weniger um Zustand, Originalverpackungen oder Sammlerwerte, er will schlicht ein Stück Erinnerung aufleben lassen. Ist das geschehen, ist er enttäuscht, dass die Jugend unwiederbringlich vorbei ist, und verliert häufig das Interesse. Die bisher eingekauften Spiele und Konsolen werden wieder bei Ebay verkauft. Der andere Weg ist die intensivere Beschäftigung mit den Spielen und der Hardware. Der Nostalgiker informiert sich im Internet, diskutiert in Internetforen und weitet seine Sammlung zunehmend aus. Lose Module weichen originalverpackten Exemplaren und die ein oder andere damals verpasste Retrokonsole wird nachgekauft. Jeder Sammler bleibt immer ein wenig Nostalgiker, doch viele Nostalgiker entwickeln sich im Laufe ihrer »Sammlerkarriere« zu einer der anderen hier vorgestellten Sammlertypen wie Komplettsammler oder auch Seriensammler.
 

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen