Schon 2004 wollte Microsoft mit dem Xbox Video Chat in Japan punkten und anhand von Videokonferenzen mit bis zu fünf Personen die technisch versierten Japaner beglücken. Zwei Jahre später wurde auf der Pressekonferenz der E3 in Los Angeles das finale Design der Xbox Live Vision-Kamera für Xbox 360 präsentiert, die im Oktober 2006 auf den europäischen Markt kommen wird. Wir haben unsere Kamera heute erhalten und lassen euch nach den ersten Tests direkt wissen, worauf ihr euch freuen könnt.
Dieser Flyer beherbergt die Codes für eine einmonatige Xbox Live Gold Mitgliedschaft sowie den Code, mit dem ihr euch gratis das Xbox Live Arcade Spiel Uno herunterladen könnt – das bislang einzige Spiel mit Xbox Live Vision Integration. Fehlt da nicht noch was? Richtig, fleißige neXGam Leser wissen, dass Vision-Käufer zudem noch das Arcade Spiel „TotemBall“ erhalten, welches das erste Spiel sein wird, das der Spieler mittels Hand- und Armbewegungen vor der Kamera bedient. Der Titel, der nur von Xbox Live Vision-Besitzern gespielt werden kann, ist jedoch generell ein kostenloser Download, deshalb gibt es keinen Code für euch. Da das Spiel erst zum offiziellen Release der Kamera (5. Oktober 2006) auf dem Marktplatz erscheinen wird, können wir euch darüber leider noch nichts berichten.
Im Menüpunkt Xbox Live Vision, der im Rahmen des großen Dashboard Updates im Juni hinzugefügt wurde, könnt ihr drei Einstellungen der Kamera verändern: Raum (Automatisch / Dunkler Hintergrund / Heller Hintergrund), Beleuchtung (Automatisch / Kunstlicht / Neonlicht / Tageslicht) und die Neonlicht-Anti-Flicker-Option (Automatisch / An / Aus). Für mich gab es beim Einhalten der automatischen Voreinstellungen das beste Bild. Zusätzlich lässt sich durch Drehen am Rad um die Linse der Kamera die Schärfe des Bildes einstellen. Alles prima - jetzt verspürte ich den Drang, einige Jungs meiner Freundesliste mit Bildern von mir zu beglücken. Person über die Freundesliste ausgesucht, ‚Nachricht senden’ ausgewählt und auf ‚Bild hinzufügen’ geklickt. Schon hat man ein Vorschaufenster auf dem Bildschirm, über das ihr jede beliebige Ecke noch anzoomen könnt. Nach einem Klick auf ‚Bild aufnehmen’ läuft ein Counter von 3 Sekunden ab und schon ist das Bild im Kasten. Euch gefällt das Bild? Schön.
Ein weiterer Aspekt ist euer persönliches Bild. Bislang konntet ihr nur eines der über Xbox Live zur Verfügung stehenden, vorgegebenen Spielerbilder auswählen und damit eure Gamercard schmücken. Dank der Xbox Live Vision Kamera kommt nun das persönliche Spielerbild hinzu, welches mit der Kamera aufgenommen wird. Anschließend kann es nur von denjenigen, die sich auf eurer Freundesliste befinden, gesehen werden (siehe Beispiel Boris Schneider-Johne auf dem Bild unten). Alle anderen Xbox Live Mitglieder sehen wie gehabt euer öffentliches Spielerbild. Das Einrichten dieses privaten Fotos läuft quasi genau so ab wie beim Verschicken eines Bildes und ist demnach auch richtig einfach.
Wem der Audio Chat der Xbox 360 zu langweilig ist, kann nach dem Kauf der Xbox Live Vision Kamera nun auf Video Chat umsatteln. Diese Funktion ist auf zwei Benutzer limitiert, Gruppenkonferenzen sind also nicht möglich. Natürlich wollte ich nun auch dieses Element testen. Gar nicht mal so leicht umzusetzen angesichts der Tatsache, dass die Kamera erst im Oktober in den deutschen Handel kommt und von meinen Microsoft Kontakten und befreundeten Kollegen anderer Onlinemagazine keiner online war. Allerdings wurde uns der Video Chat ja auf der Games Convention von Major Nelson höchstpersönlich präsentiert, als jener die Verbindung in die USA herstellte (siehe unser Video bei YouTube). Somit kann ich euch sagen, dass auch dieses Feature ordentlich funktioniert und mit Sicherheit für spaßige Abende vor der heimischen Xbox 360 sorgen wird. Während dem Video Chat können über die Trigger des Xbox 360-Controllers diverse Bildeffekte durchgeschaltet werden und über den Y-Button lasst ihr auf Knopfdruck euer Bild abschalten, falls das mal nötig sein sollte. Zum Chat braucht ihr übrigens ein Headset, da die Kamera kein eingebautes Mikrofon hat. Da das Headset aber eh jeder Kamera beiliegt, sollte das kein Problem darstellen. Die Video-Auflösung beträgt übrigens VGA 640x480 (30 fps),,, Standbilder werden mit 1,3 Megapixeln geschossen.
Gregory meint:
Bleibt mir noch zu sagen, dass mir die Xbox Live Vision Kamera sehr gut gefällt und ich dem kleinen, unscheinbaren Ding eine solch gute Bildqualität nicht zugetraut habe - vor allem, was die Standbilder angeht. Uno zeigt schon jetzt, wie interessant die Kamera in kommende Spiele integriert werden kann – das wird den Spielspaß über Xbox Live in neue Dimensionen schießen! Ich persönlich hätte noch gerne eine Aufnahmemöglichkeit für Videoclips gesehen, die man an seine Freunde verschicken kann, aber man kann eben nicht alles haben. Lange Rede, kurzer Sinn: freut euch auf die Xbox Live Vision Kamera, die am 5. Oktober 2006 zur UVP von 49,99 Euro in Deutschland erscheinen wird.
* An dieser Stelle noch ein kleines ‚Sorry‘ für die teilweise miese Qualität der Bilder. Ich bin leider im Moment nicht zuhause und hatte daher keine andere Möglichkeit, als den Bildschirm eines SD-Fernsehers mit einer Digitalkamera abzulichten. Trotzdem wollte ich euch möglichst schnell und detailliert alles zeigen ,,,)