Snakebyte Media Remote Control
Die Snakebyte Media Remote Control bietet euch insgesamt 46 Tasten auf 20,5 cm. Dass man bei der Menge nicht mit dem Platz der Standard-Fernbedienung auskommt, liegt auf der Hand. Daher ist die Media Remote Control deutlich länger als die der Xbox 360 beiliegenden Fernbedienung, aber auch um einiges dünner. 23 dieser 46 Tasten sind dabei individuell programmierbar. Ich werde das anhand von meinem Beispiel beschreiben. Auf meinem Couchtisch lagen bislang vier Fernbedienungen (TV, DVB-T Receiver, Dolby Digital Anlage und Xbox 360). Auf der Snakebyte Media Remote Control könnt ihr die Funktionen, die ihr von diesen einzelnen Fernbedienungen wirklich braucht, vereinen. Sound +/- vom Fernseher, Channel +/- und Ziffernblock vom DVB-T Receiver usw.
Die Programmierung ist dabei denkbar einfach. Nach Betätigung des ‚Set‘ Buttons wählt ihr die Taste, auf die ihr eine neue Funktion legen wollt. Nun haltet ihr die andere Fernbedienung mit ihrem Sender gegenüber dem der Snakebyte Media Remote Control und betätigt die Taste, deren Aufgabe erlernt werden soll. Eine blinkende LED gibt euch Bescheid, dass alles geklappt hat und schon ist die Sache geritzt.
Bei Dunkelheit begeistert der Commander zudem durch eine sehr starke, hellgrüne Hintergrundbeleuchtung, die sofort loslegt, sobald eine Taste berührt wurde und nach wenigen Sekunden wieder erlischt. Diese Beleuchtung zeigt euch außerdem an, in welchem der beiden Modi sich die Fernbedienung befindet. Werden bei Druck auf die TV-Taste alle Tasten beleuchtet, seid ihr im Xbox 360 Modus. Sollten nur die unteren 23 Tasten strahlen, ist die Media Remote Control im TV-Modus.
Was die Verarbeitung angeht, kann die Snakebyte Media Remote Control größtenteils überzeugen. Durch die kleine Erhebung im unteren Teil der Hinterseite liegt die Fernbedienung gut in der Hand, dabei sind alle Tasten gut zu erreichen. Die vier Richtungstasten und die in deren Mitte liegende OK-Taste haben zuviel Platz und schwimmen daher ein wenig. Betrieben wird die Fernbedienung mit zwei AAA-Batterie, die dem Produkt beim Kauf beiliegen.
Ray meint:
Wer bislang noch nichts gegen sein Fernbedienungs-Chaos unternommen hat, hat jetzt die Chance dazu. Die Snakebyte Media Remote Control vereint die Features einer vollwertigen Xbox 360 / Windows Media Center Fernbedienung mit der Möglichkeit, die Funktionen von 23 Tasten im TV-Modus selber zu bestimmen. Dabei sieht die Fernbedienung gut aus und strahlt sich mit der hellen Hintergrundbeleuchtung schnell in euren Alltag. Ich möchte sie schon nach wenigen Tagen nicht mehr missen!
Hersteller: sunflex Europe GmbH
Label: snakebyte
Preis: 19,95 Euro (UVP)
Release: KW 09/06
Xbox 360 Media Remote Fernbedienung schwarz
Über zwei Methoden (automatisch & manuell) lässt sich die Media Remote auf fast alle TV-Geräte einschießen, so dass ihr hiermit auch die Grundfunktionen der Flimmerkiste mitbedienen könnt. DVD-, MP3 oder Rekorder werden allerdings nicht unterstützt. Auch die Taste für „Faule“ zum Schließen der Schublade ist entfallen.
Für das kommende Live-TV ist eine separate Taste zugegen, wobei immer noch abzuwarten ist, wann dieser lang angekündigte Dienst endlich seine Arbeit aufnimmt. - besonders hier in Deutschland. Auf eine Hintergrundbeleuchtung wurde im neuen Modell verzichtet, was sich bei abendlichen Sitzungen eventuell negativ auswirken könnte. Hier punkteten sowohl die Microsoft Vorgängermodelle als auch alle Produkte der Zubehörhersteller.
Positiv: schönere Optik, besseres Handling
Negativ: Fingerabdrücke, keine Hintergrundbeleuchtung, gekürzte Funktionen
Neutral: Preis-Leistungs-Verhältnis (UVP 14,99 Euro)
Fazit:
Wer schon eine Xbox 360 Fernbedienung hat, kann diese getrost behalten. Neueinsteiger mit einem fable für Schwarz können gerne auch hier zugreifen.