Seite 2: Die Schlechten

Superman 64

 

Ich liebe die DC und Marvel Universen. Superhelden können all das, was uns normalen Menschen vergönnt ist. Umso gespannter war ich damals auf Superman 64 von Titus. Da Spiderman 64 in Europa nie in die Läden kommen sollte, blieb nur noch der Mann aus Stahl. Aber was Titus hier ablieferte, ist eine wahre Frechheit! Ich kenne niemanden, der das Spiel länger als 20 Minuten gespielt hat. Schon das erste Level ist eine Tortur und eure kostbare Zeit nicht wert. Absolut verkorkstes Gameplay, miese Präsentation und der ganze verdorbene Rest des Spiel bescherten dem Spiel Wertungen im niederen Bereich der Wertungsskala. Kollege Sebastian gab dem Action Spiel in unserem Retro Review eine vernichtende 1.7 von 10.
 

Batman of the Future: Return of the Joker
 
Wo Superman ist, da ist auch DC Kollege Batman nicht weit - leider! Auf dem SNES besitze ich immer noch Batman Returns. Das 2D Beat em Up bietet coole Grafik, nette Action und perfekte Batman Atmosphäre. Lange Zeit verging, als ich endlich ein neues Batman Spiel spielte. Meinen ersten Eindruck von Batman of the Future werde ich nie vergessen: Erst machte sich Ernüchterung breit, die schnell von Frust und Ärger abgelöst wurde. Sauer war ich, weil ich mein Geld für so etwas ausgegeben hatte. Traurig stimmte mich, was Ubisoft mit Batman angestellt hatte. Ich meine ... die Serie zum neuen Batman fand ich nicht gut, aber die Spielumsetzung ist nur marginal besser als Superman 64. Die Motivation zu schauen, ob die weiteren Level besser sind, lohnt sich nicht. Zu kurz, zu schlecht, die Zeit nicht wert - das ist Batman of the Future, das in unserem Review mit mageren 2.0 von 10 bewertet wurde.

 
Dual Heroes
 

Ein Kampfspiel unter den Flops? Kein Wunder, werdet ihr euch denken. Fighting Games gab es damals zu Genüge und nur ein paar davon waren gut. Spontan fallen mir Killer Instinct Gold von Rare und die Mortal Kombat Trilogy ein. Wer aber Dark Rift, Mace oder Rakuga Kids an dieser Stelle vermutete, der sei gewarnt sein: Dual Heroes ist viel schlechter! An dem Spiel stimmt einfach nichts, nicht einmal das Cover! Wie schlecht gemachte Power Rangers zieren die Kämpfer das Bild auf der Cardridge. Startet man ein Spiel, hält der Unterhaltungswert einen ganzen Kampf lang, bevor das Spiel wieder aus der Konsole fliegt. Gründe? Da wäre z. B. das unglaublich dumme Kampfsystem. Wie besiegt ihr eure Gegner am Besten? Ganz einfach: Drückt B, B, B, B, B, B, B, ... und schon seid ihr Sieger. Die Prozedur wiederholt ihr und könnt euch gleichzeitig fragen, wieso es von Hudson im Vorfeld hieß, dass Dual Heroes eine unglaublich intelligente KI bieten sollte. Wenn ihr euch jetzt noch den Screenshot anschaut, werdet ihr erkennen, dass das Kampfspiel optisch kein Tophit war. Eine Durchschnittwertung von 39,92 % bei Gamerankings spricht eindeutig gegen das Spiel.



Starshot: Panik im Space Circus
 
Schauen wir uns die bisherigen Wertungen an. Superman: 1.7, Batman of the Future: 2.0, Dual Heroes: 39%, bzw. 3.9. Wir steigern uns! Daher bewertete Kollege Sebastian Starshot auch mit einer 5.6. Das 3D Jump and Run wollte in einem Genre einsteigen, der auf dem N64 heiß umkämpft war. Nintendo und Rare waren die Meister, gefolgt von Ubisoft (Rayman 2), Hudson (Bomberman Hero) und anderen Vertretern. Um die Zockergemeinde zu beeindrucken, dachte man sich bei Infogrames eine nette Geschichte um zwei Circus Veranstalter aus, die sich gegenseitig an den Kragen gehen. Auch der Hauptcharakter kam sympathisch rüber. Es galt kunterbunte Welten, die farbenfroh und fantasiereich daher kamen, zu erkunden. Aber woran ist der Plattformer letztendlich gescheitert? Nun, ein wichtiger Punkt bei solch einem Spiel ist die Steuerung. Die wurde bei Starshot total vergeigt, was an der mangelnden Sprunggenauigkeit lag. Kameraprobleme und Gameplay-Schwächen führten im Endeffekt dazu, dass der Titel links liegen gelassen wurde. Übel nehmen konnte man das niemandem, bei der starken Konkurrenz. Übrigens bietet Rocket: Robot on Wheels ebenfalls Zirkus Stimmung, ist aber in allen anderen Bereichen das bessere Jump and Run.


 

Power Rangers: Lightspeed Rescue
 
Seien wir mal ehrlich: Als Kind stand bei jedem Power Rangers an der Tagesordnung. Die Fantasy Serie bot coole Verwandlungen, Action, böse Monster und fette Roboter, die man in den Kampf führte. Sogar Power Rangers: The Movie kaufte ich mir damals auf VHS und guckte den Film auf und ab. Die Spiele waren (zumindest) auf dem SNES solide Action Beat em Ups, die im 2 Spieler Modus Laune machten. Und dann kam es: Power Rangers: Lightspeed Rescue. Zu der Zeit war ich kein Fan der Serie mehr. Trotzdem gewann die Neugier und ich spielte den 3D Ableger Probe - zu meinem Leidwesen. Seit diesem Tag habe ich das Spiel nie mehr angerührt. Zu schlecht war die Steuerung, zu banal die Geschichte, um lange an den Controller zu fesseln. Von der tristen und detailarmen Grafik ganz zu schweigen. Jeder, der nur ansatzweise etwas mit Action Spielen auf dem N64 anfangen kann, sollte einen weiten Bogen um das Spiel machen. Dafür gibt es einfach zu viele bessere Alternativen. Ein durchschnittlicher Gamerankings Score von 34,11 % sagt so ziemlich alles aus, findet ihr nicht?
 
Im dritten Teil des N64 Game Guide zeige ich euch, wie ihr ganz schnell sehr viel Geld loswerden könnt. Die seltenen PAL Versionen einiger Spiele kosten heutzutage ein kleines Vermögen. Aber echte Sammler wissen diese Cardridges zu schätzen, nicht wahr? ;)

 

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen