Exklusivtitel:
Mega Drive: Sonic the Hedgehog, Quakshot, WonderBoy
SNES: Super Mario World, Donkey Kong Country
Top-Titel auf beiden Systemen:
Mickey Mouse, Aladdin, Rocket Knight, Tiny Toons, Earthworm Jim
Der Hauptkampf der beiden Systeme fand auch über ihre Vorzeige-Helden Sonic und Mario statt. Während der Gamer mit Sonic rasend durch die Levels fegt und actionbetont die Gegner plättet, fordert Mario vermehrt mit Geschicklichkeits- und Denkeinlagen. Marios Ur-Gegenspieler Donkey Kong lädt euch in eigenen Titeln auf dem SNES zu hüpflastigen Partien ein, Sonics Vorgänger Wonder Boy verzückt hingegen nur SEGA-Spieler. Disneys Donald Duck darf nur auf dem Mega Drive hüpfen, Mickey Mouse dagegen beschert auf beiden Konsolen wunderschön gestaltete Level. Zudem können systemübergreifend Aladdin, Rocket Knight, die Tiny Toons oder Earthworm Jim erfreuen. Auch hier erneut ein Unentschieden.
Exklusivtitel:
Mega Drive: OutRun, Virtua Racing
SNES: Stunt Race FX, Super Mario Kart, F-Zero
Top-Titel auf beiden Systemen:
Street Racer
Das etwas altbackene OutRun steht mit dem super-modernen und mit einem speziellen Co-Prozessor ausgestatteten Virtua Racing nur MegaDrive-Besitzern zur Verfügung. SNES-Spieler dürfen dagegen mit Special-FX bestückten Games wie Stunt Race FX, F-Zero oder dem Multiplayer-Spaßmacher Super Mario Kart rumdüsen. Hier hat das SNES leicht die Nase vorn, auch wenn das MD Polygon-Grafiken viel besser darstellen kann.
Exklusivtitel:
Mega Drive: Shining Force, Phantasy Star, Light Crusader, Soleil
SNES: Chrono Trigger, Breath of Fire, Final Fantasy, Secret of Evermore, Terranigma
Anfänglich war das Mega Drive noch mit Phantasy Star und den Shining-Titeln im Rollenspiel-Sektor die beste Maschine, nach und nach erschienen allerdings für das SNES Knallerspiele, die niemand verpassen sollte. Daher auch hier ein Vorsprung für Nintendos Konsole.