Interview mit Shawn McPherson (Soundtrack Devil May Cry 3) im Test

PlayStation2

Am 24. März 2005 erschien endlich in Europa der sehnlichst erwartete dritte Teil der Devil May Cry Saga. Während europäische Spieler sich in diesen Tagen durch Dantes neustes Abenteuer metzeln, waren sich sämtliche Videospielmagazine bezüglich eines Spielelementes absolut einig: dem großartigen Soundtrack, der bereits in den ersten Trailern das Adrenalin in die Venen pumpt.

Wir haben uns auf die Suche nach dem Mann gemacht, der für die Texte der vier Haupttracks des Devil May Cry 3 Soundtracks verantwortlich ist. Selbstverständlich fanden wir ihn und befragten Shawn McPherson (a.k.a. Shootie HG) zu Devil May Cry 3 und seiner Arbeit.

neXGam: Hi Shawn! Danke, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Könntest du dich und deinen Arbeitsbereich kurz unseren Lesern vorstellen?

Interview-Shawn-McPherson-Devil-May-Cry-3-Soundtrack-Vocals-LyricsShawn McPherson: Hi! Mein Name ist Shawn McPherson, man kennt mich auch unter dem Kürzel Shootie HG. Ich bin in Massachusetts geboren und aufgewachsen. Heute lebe ich in Los Angeles, Kalifornien. Ich bin Studio Musiker (hauptsächlich Gesang) und ich unterrichte einen Performance Workshop am Musicians Institute in Hollywood. Außerdem bin ich der Sänger und Gitarrist unserer Band Hostile Groove sowie Co-Inhaber von Massattack Records. Zu guter Letzt produziere ich auch noch Musik für andere Bands, Promo Videos und DVDs.

neXGam: Wo liegen die Wurzeln zu dem Berufsweg, den du eingeschlagen hast?

Shawn McPherson: Nun, mit neun Jahren habe ich angefangen Gitarre zu spielen, welche auch heute noch mein Hauptinstrument ist. Ich wuchs mit der Metal Musik der 80er und 90er Jahre auf und stand bereits mit zwölf Jahren auf der Bühne. Mir ist recht schnell klar geworden, dass die Musik das Wichtigste und das Beste in meinem Leben ist und habe daher stetig weiter daran gearbeitet. 1999 bin ich dann nach Kalifornien gezogen, um am Musicians Institute mein Training an der Gitarre zu intensivieren und die ersten Schritte ins Musikgeschäft zu machen. Seit meinem Umzug nach L.A. habe ich an sehr vielen Projekten mitgearbeitet, um meinen Namen und meine Musik unters Volk zu bringen.
 

neXGam: Für welche Filme und Videospiele Unternehmen hast du bereits gearbeitet? Was sollten wir – abgesehen von den Devil May Cry 3 Tracks – kennen?

Shawn McPherson: Vor DMC3 habe ich Soundtracks für Independent Filme gemacht, vor allem von und mit meiner Band Hostile Groove. Videospiele Soundtracks haben mich immer sehr interessiert, aber bevor ich 2004 mit Capcom in Verbindung kam, gab es keine Projekte in dieser Richtung. Im Moment produziere ich ein Projekt mit dem Namen Hell Hath No Fury. Die Band steht ganz am Beginn ihrer Karriere, aber ich denke im Laufe des Jahres sollten die ersten Ergebnisse veröffentlicht werden. Via www.hellhathnofury.net werdet ihr darüber auf dem Laufenden gehalten.

Außerdem ist da noch meine Arbeit mit Massattack Records. Dabei handelt es sich um ein online Promo Unternehmen für Independent Musik aus der ganzen Welt von dem ich hoffe, dass es in den kommenden Jahren zu einem eigenständigen Label heranwachsen wird. Neben diesen ganzen Beschäftigungsfeldern bleibt mein Lieblingsprojekt aber natürlich meine Band Hostile Groove. Wir sind ein dreiköpfiges Team aus Massachusetts und haben bereits ein Album mit dem Titel ’Unleash the Massattack’ auf den Markt gebracht – ein weiteres Album folgt diesen Sommer.

neXGam: Wie würdest du den Style und die Musik deiner Band beschreiben? Liebhaber welches musikalischen Genres sollten sich auf jeden Fall euer Album ‘Unleash the Massattack’ anhören?

Shawn McPherson: Ich würde unseren Sound als eine Mischung zwischen Pantera und Rage Against The Machine beschreiben. Es ist eine recht agressive Metal Richtung mit einigen Trash Einflüssen, enthält aber auch ‚rhyme-style vocals’. Unsere neueren Songs sind ein bischen schwerer und brutaler, aber generell möchten wir in unseren zukünftigen Veröffentlichungen gerne so aufgeschlossen wie möglich für weitere neue Einflüsse bleiben.

neXGam: Wie kriegst du Ideen für deine Songtexte?

Interview-Shawn-McPherson-Devil-May-Cry-3-Soundtrack-Vocals-Lyrics-5Shawn McPherson: Also normalerweise schreibe ich meine Texte zu Hause, in einem persönlichen und entspannenden Umfeld. Um das zu gewährleisten gehe ich z.B. nicht ans Telefon - meistens spielt sich die Musik dann in meiner Vorstellung ab. In alltäglichen Situationen bzw. dem normalen Tagesverlauf fallen mir relativ selten Ideen für meine Texte ein – und wenn doch habe ich hoffentlich einen Stift und Papier in der Nähe, den sonst ist es ganz schnell wieder weg.

 

Mit den Texten zu den vier Devil May Cry 3 Songs ist es ein wenig anders verlaufen. Ich habe die Rohfassungen der Lieder – also ohne Texte – per E-Mail zugeschickt bekommen und sie mir auf meinen Mini Disc Player geladen. Da ich in Los Angeles nur in mein Auto steige, wenn es wirklich absolut unumgänglich ist, gehe ich viel zu Fuss. Sprich wenn ich mein Haus verlasse, habe ich immer die Sounds zu meinen aktuellen Projekten auf den Ohren. Mit anderen Worten: all die Songtexte, die man in Devil May Cry 3 hört, sind auf meinem Weg zur Arbeit und nach Hause entstanden. Das war absolut perfekt, denn so konnte ich mich voll auf die aggressive Musik konzentrieren. Und weil ich mich dabei körperlich betätigte, lief das Ganze schnell ins Blut über. Die Songtexte zu Devil May Cry 3 zu schreiben war eines der spaßigsten Dinge in der letzten Zeit, da die Tracks alle sehr schnell und Action orientiert sind, aber trotzdem eine gewisse Story vermitteln wollen.

neXGam: Welche Künstler / Bands haben dich und Hostile Groove beeinflusst?

Shawn McPherson: In Bezug auf Hostile Groove würde ich sagen, dass die frühen Metallica und Megadeth uns beeinflusst haben. Ich liebe aber auch Pantera und viele andere verschiedene Metal Genres.

Wegen Devil May Cry 3 bin ich mir gar nicht so sicher, welche Musik mich beeinflusste. Ehrlich gesagt habe ich vorher nie darüber nachgedacht, wie man Gesang an Gameplay binden könnte, denn das ist ja schon etwas anderes als die Musik von Rennspielen zum Beispiel. Ich muss sagen, dass ich keinerlei Ideen hatte bevor ich mit dem Schreiben für Devil May Cry 3 anfing. Aber die Rohfassungen der Tracks, die ich dann bekam, waren eine relativ leichte Inspiration. Dantes Charakter und seine Geschichte sind eigentlich die einzigen Einflüsse auf den Inhalt der Texte in DMC3. Dante rockt!

neXGam: Bist du eigentlich ein Gamer? Wenn ja, welche Spiele / Systeme sind deine Favoriten?

Interview-Shawn-McPherson-Devil-May-Cry-3-Soundtrack-Vocals-Lyrics-10Shawn McPherson: Weisst du Greg, wenn ich die Musik nicht hätte, würde ich vermutlich 24 Stunden am Tag Videospiele spielen! Aber leider fehlt mir dazu eben die Zeit, auch wenn ich Videospiele liebe. Meine Favoriten aus der Vergangenheit sind Punch Out (NES), Mortal Kombat 2 (SNES), Final Fantasy IX (Playstation) und Goldeneye (N64). In letzter Zeit habe ich einige Stunden mit Rainbow Six 3 (online) verbracht und ich erwarte den neusten Teil der Reihe sehnsüchtig. Devil May Cry 3 liegt natürlich seit dem 2. März in meinem PS2 Laufwerk und da wird es auch nicht wieder heraus kommen, bevor ich es nicht beendet habe.

neXGam: Also hast du Devil May Cry 3 schon gespielt… wie findest du es?

Shawn McPherson: Ich respektiere Capcom wirklich total und das jetzt mal nicht wegen dieser ganzen Soundtrack Sache mit mir. Sie haben nicht wie viele andere ihre Seele verkauft und das Spiel nicht zu einem Haufen Elend gemacht, den niemand  braucht und an dessen Story man sich nach zwei Tagen schon nicht mehr erinnert. Wenn ich Devil May Cry 3 spiele fühle ich mich als ob ich einen Film schauen würde. Die Zwischensequenzen sind wie von einem anderen Stern! ’This game is kicking my ass!’ Man bekommt hier wirklich was geboten für sein Geld und der Schwierigkeitsgrad ist perfekt meiner Meinung nach.

Heutzutage ist es ja leider oftmals so, dass die Spiele nicht detailliert genug angegangen werden und man sie einen Tag nach dem Kauf am liebsten schon wieder loswerden würde. Devil May Cry 3 ist ein Spiel, das man definitiv behalten wird. Als letztes habe ich im Spiel Lady besiegt und es sind soweit ich weiss nur noch eine Handvoll Missionen übrig bis zum Ende. Ich hoffe, ich schaffe es den Abspann bis zum Ende der Woche zu sehen. Am ersten Tag als ich mit dem Spiel begann schmerzten mir nach der ersten Session die Hände... jetzt, da ich mich an das Gameplay gewöhnt habe, denke ich dass es eines der besten Action Spiele auf der PS2 ist!
 

neXGam: Wie bist du mit Capcom in Kontakt gekommen wegen dem Soundtrack zu Devil May Cry 3?

Shawn McPherson: Mike Hill vom Musicians Institute in Hollywood stellte mir eines Tages Eric Gorfain vor. Eric Gorfain ist ein absoluter Tausendsassa wenn es um Musik Produktion geht. Eines seiner Hauptprojekte ist das ’Section Quartet’. Das Section Quartet spielt auf allen möglichen Alben... von A Perfect Circle über Christina Aguilera bis hin zu Filmsoundtracks wie die von SAW oder Underworld. Mit seinem Partner, Frank Scarpelli, produziert Eric viele Stücke für japanische Künstler, Videospiele und TV Werbung. Neben der Tatsache, dass sie absolut professionell und talentiert sind, macht es auch noch richtig viel Spaß mit ihnen zusammen zu arbeiten.

neXGam: Könntest du uns beschreiben wie die ganze Zusammenarbeit ablief?

Shawn McPherson: Ich habe die Vocals im Quiet Street Aufnahmestudio in Los Angeles eingesungen. Eric Gorfain war sozusagen der Mittelsmann in dieser ganzen Geschichte – er kannte Tetsuya Shibata von Capcom aus vorhergehenden Projekten und so kam ich dann ins Spiel. Das war auf jeden Fall die intensivste Studio Session die ich jemals mitgemacht habe. Capcom macht da keine halben Sachen und ich finde es toll, dass sie Leute für diesen Job ausgesucht haben, die Musik lieben und den Job anständig ausführen. Wir hatten das Studio für zwei Tage gemietet um die vier Tracks (und viele Variationen jener) fertig zu stellen.

Interview-Shawn-McPherson-Devil-May-Cry-3-Soundtrack-Vocals-Lyrics-8Als ich dann am ersten Tag ankam, waren Eric Gorfain, Frank Scarpelli und ihr Team vor Ort. Außerdem waren zwei japanische Produzenten (Tomonobu Kikuch und Naoto Echizen) anwesend, die extra nach LA geflogen waren um mich zu begrüßen. Es war um ehrlich zu sein eine recht einschüchternde Session, aber da alle absolut cool waren, lockerte sich die Atmosphäre schnell auf und es wurde absolut komfortabel. Am Ende des ersten Tages hatte ich meinen Teil der Arbeit dann auch schon erfolgreich beendet, was ziemlich erleichternd war und vor allem der professionellen Arbeit aller Involvierten zu verdanken ist. Am nächsten Tag kam dann David Baker (www.davidallenbaker.com) ins Studio und spielte seine Vocals ein (Anm.d.Red.: David Bakers Stimme hört ihr in den Orgelpassagen des ’Devils Never Cry’ Songs), die meiner Meinung nach das Highlight von ’Devils Never Cry’ bilden. Gute Arbeit, David!

 

neXGam: Hast du im Vorfeld Anweisungen von Capcom bekommen in welche Richtung die Texte gehen sollten?

Shawn McPherson: Ja, ich habe einige Notizen bekommen durch die man mir mitteilte, dass die Texte genau so einschüchternd sein sollten, wie die eigentliche Musik und dass immer wieder kleine Verbindungen zur Story des Spiels auftauchen sollten. Als ich dann heraus bekam, für welches Videospiel das Ganze sein sollte, wurde mein Interesse richtig geweckt. Ich wollte mich wirklich in Dantes Haut versetzen, aus seinen Augen sehen – eingebildet, frech, talentiert und brutal. Aber das Wichtigste ist ja, dass es Gründe gibt, warum er so ist, als Spardas Sohn. Die meisten der Devil May Cry 3 Songs sind mit ’ go kill stuff’ Texten vollgestopft, was sicherlich recht simpel, aber in diesem Kontext auch sehr spaßig ist.

Was mich aber wirklich in seinen Bann gezogen hat ist der Song ’Devils Never Cry’ (Anm.d.Red.: Dabei handelt es sich um den Hauptsong des Spiels, der bereits im E3 Trailer 2004 zu hören war). Dadurch, dass dieser länger ist, konnte ich dort wirklich Elemente der Story und viele Details mit einbringen. Ich mag diesen Song wirklich sehr, denn er hält sowohl die Action des Spiels bei, erklärt aber auch ein wenig wie Dante sich fühlen mag während er die Dinge tut, die er tun muss.

Es war eine wirklich tolle Erfahrung die Songtexte für einen Titel zu schreiben, in dem die Story ein wichtiger Inhaltspunkt ist. Deshalb hatte ich mir - bevor ich mit der eigentlichen Arbeit anfing – auch vorgenommen, die beiden ersten Spiele der Devil May Cry Reihe durchzuspielen. Es gibt soviele Fans dieser Serie da draussen - ich wollte ihnen was bieten und nicht bloß irgend ein Kerl sein, der in ein Mikrophon brüllt. Mir war klar, dass ich wirklich eine absolute Topleistung erreichen musste, denn was anderes hätten Capcom und die DMC Fans aus aller Welt nicht verdient. So hoffe ich, dass ich das geschafft habe und mein kleiner Beitrag zu diesem Spiel den Leuten gefällt. Ich fühle mich absolut geehrt, dadurch dass ich bei einem solchen Projekt mit dabei sein durfte. Danke Capcom und allen DMC Fans überall auf der Welt!

neXGam: Würdest du im Nachhinein sagen, dass das ‘Kapitel DMC3’ ein positives war? Was war der beste Bestandteil?

Shawn McPherson: Ja, es war auf jeden Fall ein positives Erlebnis. Das absolut Beste an dieser ganzen Zusammenarbeit war der Moment, an dem ich den ersten Trailer mit dem Song ’Devils Never Cry’ hörte zum ersten Mal sah. Ich wusste nicht was mich erwarten würde, als ich zu dem Termin ging, bei dem man uns den Trailer vorstellte. Danach war ich im positiven Sinne absolut geschockt und fasziniert, wie gut alles zusammen passte und wie toll Capcom das alles aufgezogen hat.

neXGam: Wie würdest du deine Arbeit mit Tetsuya Shibata beschreiben?

Shawn McPherson: Nun, leider habe ich ihn während dieser Phase nicht persönlich getroffen – die Hoffnung, dass dies in der nächsten Zeit geschehen wird, besteht aber noch. Als wir den Tag im Studio verbracht haben war Shibata san uns praktisch pausenlos via Telefon zugeschaltet und gab uns weitere Inspirationen und Anstöße. Er ist ein großer Künstler und ich respektiere seine Arbeit sehr!


neXGam: Können wir erwarten deine Songtexte oder deine Stimme in kommenden (Capcom) Spielen zu hören?

Shawn McPherson: Ich hoffe es doch schwer, denn es war wirklich eine tolle Erfahrung. Konkret betrachtet müsst ihr leider warten. Die Vocals für Devil May Cry 3 wurden nahezu ein Jahr vor dem Release des Spiels aufgenommen, aber als Zeichen des Respekts gegenüber den Spieleherstellern kann man natürlich nicht die Katze aus dem Sack lassen, bevor das Produkt letztendlich veröffentlicht wird. Wenn euch meine Darbietung in DMC3 gefallen hat, könnt ihr eure Lieblingshersteller ja wissen lassen, dass ich ihnen bei solchen Sachen helfen kann!

neXGam: Shawn, vielen Dank nochmal dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Es war mir persönlich als riesiger Fan von Devil May Cry eine große Freude.

Shawn McPherson: Vielen Dank Gregory und neXGam, ich schätze euren Support und die Möglichkeit dieses Interview zu machen sehr! Keep rockin’! (April 2005)

*Picture credits: John Taylor

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Hier mal ein Interview mit Shawn McPherson, der den Soundtrack zum Spiel gestaltet hat. Interview mit Shawn McPherson (Soundtrack Devil May Cry 3) Am 24. März 2005 erschien endlich in Europa der sehnlichst erwartete dritte Teil der Devil May Cry Saga. Während europäische...

  • von Phil Rod Hentai:

    Original von James Earl Cash ja spiel mit vergil. seltsam, wie willst dann was von der story mitbekommen Dann musst du halt mit Dante spielen! Er ist die Hauptperson. Vergil spielt zwar auch eine große Rolle (grad, weil er Dante´s Zwillingsbruder ist), aber in der Special...

  • von James Earl Cash:

    ja spiel mit vergil. seltsam, wie willst dann was von der story mitbekommen ...

Insgesamt 156 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen