
In Japan ist Capcoms Gyakuten Saiban-Reihe schon lange ein Erfolgsgarant – nach drei Japan-Only GBA Titeln wird die Serie in Form eines DS-Ablegers nun auch den Weg in den Westen finden. Und darüber dürft ihr euch auf jeden Fall freuen, denn Phoenix Wright: Ace Attorney (wie das Spiel in den USA heißen wird) ist ein begeisterndes Adventure der etwas anderen Art. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen Rechtsanwaltes, der gerade erst sein Studium beendet und schon den ersten Klienten vor der Türe stehen hat.

Larry, ein alter Kumpel eures Charakters, wird verdächtigt seine Freundin ermordet zu haben. Auch wenn sich das nicht unbedingt kindgerecht anhört steckt das Spiel voller Humor und präsentiert sich im Anime-Look. Das Gameplay des Titels besteht zum großen Teil aus Dialogen zwischen verschiedenen Charakteren und dem Lösen von Rätseln. Dabei teilt sich das Spiel in zwei Phasen: die Suche nach Beweisen und die Beschäftigung mit ihnen sowie den Gerichtssitzungen, in denen ihr euer Können beweisen müsst. Letzteres lief in der Demo folgendermaßen ab: ein Zeuge mit dem Namen Mr. Sahwit sagt aus, dass er gesehen hat wie Larry den Ort des Verbrechens um 13 Uhr verlassen hat. Als Larrys Anwalt ist es natürlich eure Aufgabe, die Glaubwürdigkeit des Zeugen anzugreifen. In diesem Fall macht ihr das durch einen vorher aufgenommenen Autopsie-Bericht, in dem steht dass Larrys Freundin im späten Nachmittag verstorben ist.

Nachdem wir diesen Bericht dem Richter vorgelegt haben wird Mr. Sahwit offensichtlich nervös und versucht sich aus der Affäre zu ziehen. Natürlich könnt ihr genau so gut Fehler machen – es scheint, dass eine bestimmte Anzahl Fehler erlaubt ist, bevor ihr den Fall verliert. Die Demo endete dann auch mit einem richtig schönen cliff-hanger – Phoenix verspricht: I'm going to catch him … in the retail version that is! ;)

Phoenix Wright: Ace Attorney wird mit seinem super interessanten Gameplay ein richtiger Geheimtipp. Alle Adventure-Fans die mal etwas anderes erleben wollen sollten sich diesen Titel vormerken. Neben der vielversprechenden Story konnte mich vor allem die Präsentation und einige coole Kleinigkeiten begeistern – so könnt ihr z.B. in den Gerichtsphasen Objection! (‚Einspruch’) ins DS-Mikro rufen, falls ihr mit der Vorhergehensweise der gegnerischen Partei nicht einverstanden seid.