Durch die zahlreichen Modifikationen lassen sich mit den Rechnern selbst die modernen Weiten des Internets erforschen. Doch auch die älteren Homecomputer in Form eines gemoddeten Atari 800XL waren vertreten und konnten angetestet werden. Ein Highlight waren die beiden Jaguar Konsolen, die über JagLink miteinander vernetzt wurden, um Doom oder BattleSphere miteinander zu daddeln. Vor allem Letzteres wurde zusammen mit dem Shooter Total Carnage am häufigsten gespielt. Aber auch die mobile Fraktion war auf dem Treffen vertreten. Hier konnte man einen Atari Portfolio bestaunen, der mit einem Mod versehen wurde, damit er moderne Compact Flash Karten lesen kann. Auf diesem kompakten, aber erfolglosen Rechner gab es auch einige textbasierte Games zu sehen. Beispielsweise Trek, bei dem man als Kapitän der Enterprise auf der Jagd nach Klingonen befindet.
Selbst der Atari Lynx war hier vertreten und dank eines ComLynx Kabels konnte auch der Klassiker Checkered Flag gezockt werden. Hier fuhr man mehrere Runden gegeneinander und es zeigte sich, warum Checkered Flag in einer gemütlichen Runde ein großartiger Unterhalter ist. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal auch mit mehreren Verbindungskabeln eine größere Runde zu veranstalten ;-)
Später am Abend gab es auch noch eine Präsentation von Jay Software über die upgedatete Version von fliphyp, einem Tool, dass es ermöglicht Hypertextdateien in einem Internetbrowser zu laden und zu betrachten. Diese können beispielsweise auch geladen werden wenn sie sich in einem gepackten Archiv befinden. Abgerundet wurde der Abend durch eine Spielesession am Atari Falcon030. Dieser wurde an einen Beamer angeschlossen und zum Abschluss eines gelungenen Events das Spiel Bugger von Reservoir Gods eingelegt. Dabei handelt es sich um einen Frogger Klon, der an einem Rechner mit bis zu sechs Spielern gespielt werden kann. Dabei kann man das Spiel wahlweise nach Zeit, Anzahl der Leben oder einer bestimmten Punktzahl begrenzen.
So endete ein runder Tag mit netten Leuten in einem entspanntem Ambiente. Neben dem leckeren Essen vom Gasthof in der Nähe eignete sich auch die Location nahezu perfekt für diesen Event. An dieser Stelle noch einen Dank an Christian aka Atari060 von Atari-Home.de für die fantastische Organisation.
So sagen wir auf Wiedersehen Münchberg. Bis zum nächsten Jahr!
Mehr OFAM 2008 Bilder: