Seite 3: Betriebssysteme & Performance Tipps


Welches Betriebssystem soll es sein?


 

 

 

iMac-G3-retro-gaming9Die iMac G3 Modelle kamen während einer Zeit der großen Veränderungen auf den Markt. Unter Leitung des 1997 zurückgekehrten Steve Jobs entsagte Apple seinem alten klassischen Mac OS und entwickelte sein auf Unix basierendes Betriebssystem OS X (ausgesprochen: „Oh-Es-Ten“). Die zehnte Inkarnation des Mac Betriebssystems konnte über einen eingebauten Emulator („Classic Mode“) alte Software abspielen, allerdings auf Kosten von Kompatibilität und Geschwindigkeit.

Für unseren iMac ist wichtig zu wissen, dass OSX zwar hübscher & moderner ist, aber wesentlich mehr Leistung schluckt. Hinzu kommt die geringere Kompatibilität. Es ist jedoch problemlos möglich, sowohl OS 9 als auch OSX auf einer (!) Festplatte zu installieren und das jeweils gewünschte Betriebssystem zu starten. OS 9 wird in verschiedenen Variationen mittlerweile auf Mac Abandonware Seiten zum Download angeboten. Eine Google Recherche hilft bei der Suche.

Alte Mac OSX Versionen lassen sich hingegen günstig im bekannten Internet-Auktionshaus einkaufen. Für alle Geräte unter 400 Mhz empfiehlt sich eine Installation von Version 10.3 „Panther“, ab 400 Mhz sollte unbedingt auf 10.4 „Tiger“ gesetzt werden. Egal welche OS X Version - 256 MB RAM sind absolutes Minimum und sollten zügig aufgestockt werden.

iMac-G3-retro-gaming7Nach Erhalt des iMac solltet ihr zunächst Mac OS 9 auf dem Gerät installieren. Legt hierzu die CD ins Laufwerk und haltet nach dem Einschalten die Taste „C“ gedrückt, wodurch der iMac von CD bootet. Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ist das Betriebssystem mit seinem 90er Jahre Look endlich auf Platte gebannt, solltet ihr über ein Ethernet-Kabel eine Internetverbindung herstellen und alle Updates bis zur letzten Version 9.2.2 herunterladen. Erst danach die OS X Install-Disc einlegen und den Installationsanweisungen Folge leisten. Anschließend könnt ihr beim Einschalten durch gedrückt halten der ALT-Taste nach Herzenslust zwischen beiden Betriebssystemen wechseln.

 


Kniffe für mehr Speed am iMac

 


 

 

Mac OS X ist ein Performancefresser. Auf schwach ausgestatteten Systemen gilt es jedes bisschen Performance rauszukitzeln. Einige Tricks helfen, die Leistung zu verbessern:

iMac-G3-retro-gaming111.) Dashboard deaktivieren: Das mit 10.4 „Tiger“ hinzugekommene Dashboard mit seinen Widgets ist ein echter Speicherfresser. Einmal aktiv, gibt OS X den RAM nicht mehr frei. Dabei ist es verzichtbar. Öffnet das Terminal (Ordner: Programme → Dienstprogramme → Terminal) und gebt folgenden Befehl ein: defaults write com.apple.dashboard mcx-disabled -boolean YES (wer YES durch NO ersetzt, aktiviert es wieder!)

Um die Änderungen aktiv werden zu lassen, müsst ihr euch erneut anmelden.

2.) Spotlight deaktivieren: Spotlight ist eine geniale Suchfunktion unter OS X, frisst aber ungemein Ressourcen und pflastert eure Festplatte mit versteckten Log-Dateien voll. Um es zu deaktivieren, öffnet erneut das Terminal und geht zunächst in den etc Ordner, indem ihr cd /etc eingebt.

Nach einem Return schreibt ihr in der nächsten Zeile nun sudo nano hostconfig, womit wir an die Grundeinstellungen kommen. Es erscheint eine Warnmeldung sowie die Aufforderung das Admin-Passwort einzugeben. Der nächste Screen sollte in etwa so aussehen:

Ändert hier das „YES“ bei Spotlight in ein „NO“, drückt danach CTRL + X (Fenster schließen) und speichert die Änderungen. Diese werden allerdings erst mit einer neuen Anmeldung aktiv.

iMac-G3-retro-gaming83.) Icon-Vorschau deaktivieren - als Besitzer eines G3 mit OS X kämpft man um jedes bisschen Performance. Neben dem Rat seinen Schreibtisch generell nicht zuzumüllen, empfiehlt es sich die Icon-Vorschau zu deaktivieren. Öffnet hierzu den Finder und führt einen Rechtsklick auf ein Icon aus. Wählt sodann Darstellungsoptionen und nehmt das Häkchen hinter der Symbolvorschau weg. Damit gibt es keine Vorschau der Icons unter OS X, was aber gerade bei größeren Ordnern immens Ressourcen spart.

4.) ShadowKiller: Das kleine Utility tut genau, was der Name verrät - es killt alle Schatten, die OS X um Fenster legt, um sie dreidimensional erscheinen zu lassen. Sie zu entfernen bringt einen merkbaren Performance-Schub. Und wer einfach nicht ohne die Shadows kann, der aktiviert sie per Doppelklick auf ShadowKiller wieder. Kostenlos zu beziehen hier.

iMac-G3-retro-gaming105.) RAM Test deaktivieren: Unter Mac OS 9 lässt sich die Startzeit verringern, indem man den RAM Test während des Bootens deaktiviert. Hierzu nach dem Start links oben auf den Apfel in der Menüleiste klicken. Danach „Kontrollfelder“ (engl. control panels) auswählen. Nun ALT + Apfeltaste gedrückt halten und auf Speicher (engl. Memory) klicken. Schon öffnet sich das Menü im Debug Modus und ihr könnt (siehe Screenshot) den „Startup Memory Test“ deaktivieren. Voila!

6.) Systemerweiterungen deaktivieren: Mac OS 9 arbeitet mit so genannten Systemerweiterungen (Extensions). In etwa vergleichbar mit den vielen Treibern unter Windows. Da diese Erweiterungen bei jedem Start geladen werden, lässt sich durch Entfernen der nicht genutzten Extensions einige Sekunden Zeit sparen. Das Tool Extensions Overload hilft bei Identifikation und Beseitigung.

Genug optimiert, jetzt geht es zur Software! Und gerade da gibt es für den iMac G3 spezielle Empfehlungen ...

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen