Planet Atari: Hallo Rob, schön das du ein paar Minuten für uns erübrigen kannst. Du hast ja schon so einiges in der Branche miterlebt, wie war das denn damals - hast du immer schon davon geträumt, einmal in der Spieleentwicklung zu arbeiten?
Rob Fulop: Als Kind war ich von jeder Art Brettspiel, Puzzle oder Zaubertrick fasziniert. In der Highschool entdeckte ich dann Computer und da war es nur noch eine logische Konsequenz daraufhin mit dem schreiben eigener Programme zu beginnen. Ich schätze die kurze Antwort auf eure Frage ist somit einfach "Ja".

Night Driver (1978)
Planet Atari: In über 25 Jahren hast du eine Menge Spiele für die unterschiedlichsten Plattformen entwickelt - gibt es da ein System das du besonders magst ?
RF: Ich mag alle Systeme ziemlich gleich. Sie haben alle schreckliche Beschränkungen und der Trick ist es mit diesen Limitierungen zu arbeiten, ohne gegen sie (die Geräte) zu kämpfen.
Planet Atari: Besitzt du denn eigentlich noch ein VCS 2600?
RF: Ja...
Planet Atari: Und nur noch aus nostalgischen Gründen oder schließt du es hin und wieder auch mal an und zockst eine oder zwei Runden?
RF: Eigentlich habe ich es schon eine ganze Weile nicht mehr angeworfen, vielleicht zehn Jahre.

Missile Command (1981)
Planet Atari: Welches Spiel auf dem VCS 2600 ist denn dein Lieblingstitel?
RF: Das Spiel, welches mir am meisten Freude bereitet hat war wohl David Crane's originales Pitfall!. Und das Spiel, dass mich aufgrund seiner technischen Brillanz am meisten beeindruckte, war Rick Maher's Space Invaders.
Planet Atari: Zweifelsfrei zwei tolle Klassiker. Kommen wir zu deiner aktiven Zeit: Als du seinerzeit noch selbst für das VCS 2600 entwickelt hast, gab es da einige Spielkonzept die du aufgrund der Hardwarebeschränkungen über Bord werfen musstest?
RF: Ja, aber weniger wegen Hardwarebeschränkungen, sondern aus einer Vielzahl anderer Gründe. Der häufige Grund warum ich ein Spiel verwarf, war weil ich beim Start keine klare Vorstellung vom Gameplay hatte ... das war immer das Problemkind. Aus dem Kopf heraus erinnere ich mich daran ein Ping Pong Spiel eingestampft zu haben, sowie ein Puzzle Spiel. Ich schätze auch Cubicolor kann man fast zu diesen verworfenen Spielen zählen, auch wenn ich es für Sammler einige Jahre später noch veröffentlichte. Und irgendwo in meiner Box mit 2600er Zeug liegt auch noch ein halbfertiges Actionauts, welches ich den Fans vermutlich zugänglich machen sollte.

Missile Command Easter Egg (siehe rechts unten)
Planet Atari: Missile Command enthält deine Initialen als ein Easter Egg. Was ist mit den Spielen, die du für Imagic gemacht hast? Gibt es da auch solche "Geheimnisse" ?
RF: Der Grund warum wir unsere Initialen in die Spiele bei Atari taten war... Rebellion. Wir wollten einfach eine Art von Anerkennung. Bei Imagic, wo mein Name auf dem Packungsrücken zu finden war, gab es keinen Grund meinen Namen im Spiel zu verstecken. Allerdings tauchen meine Initialen wohl auch in Fathom auf, nachdem ich verstanden habe, dass es Leuten Freude bereitet sowas ausfindig zu machen. Nein, ich weiß wirklich nicht mehr wie man dorthin gelangt!

Demon Attack (1982)
Planet Atari: Demon Attack auf dem VCS 2600 war recht erfolgreich und erhielt damals sogar etliche Auszeichnungen. Hattest du so einen großen Erfolg erwartet?
RF: Demon Attack war nach dem Muster von Galaxian aufgebaut, welches seinerzeit in der Spielhalle sehr populär war. Galaxian war dabei ähnlich wie Space Invaders, lediglich das die Monster durch ihre Bewegungen mehr das Gefühl gaben bombardiert zu werden. Dieses Gefühl wollte ich auch bei Demon Attack wiedergeben, außerdem quetschte ich so viele unterschiedliche Monster wie möglich hinein. Ich wusste das Spiel würde Erfolg haben, wenn ich dieses Feeling beim Spielen erschaffen könnte.


Cosmic Ark (1982 - links) und Fathom (1983 - rechts)
Planet Atari: Die Regenbogenfarben der Imagic Games besaßen schon damals einen hohen Wiedererkennungswert. Wer hatte denn damals die Idee dazu?
RF: Ihr meint das auf der Packung? Vermutlich stammt das von Michael Becker, der unser Marketing Art Director war. Aber ehrlich gesagt weiß ich das nicht (mehr).
Planet Atari: Erzähl uns doch mal, wie war das denn damals als 1984 praktisch über Nacht der Videospielemarkt weggebrochen war?
RF: Es brauchte eine Weile ehe mir bewusst geworden war, das es wirklich "zu Ende" war. Ich wechselte dann und machte für Steve Case, dem Präsidenten von Quantum Link (heute AOL) ein online Casino Projekt. Rabbit Jack's Casino kam auf dem C64 heraus und war wohl ein Erfolg für sie.

Cubicolor (Eigenvertrieb in geringer Stückzahl)
Planet Atari Neben Cubicolor und Actionauts - gab es da noch andere Spiele für den Atari 2600, die du erschaffen hast, aber niemals vertrieben wurden?
RF: Nein, da gibt es nichts mehr.
Planet Atari: Im Jahr 2002 hast du mal erwähnt, dass du darüber nachdenkst den Prototyp von Actionouts zu veröffentlichen. Wie schon erwähnt, ist das bis jetzt noch nicht geschehen. Hast du aber nicht zufällig einen Screenshot davon für uns?
RF: Sorry, leider nicht - besitze keinen Screenshot davon.

Actionauts (1985 - C64 Version)
Planet Atari Wenn du dir die VCS 2600 Homebrew Szene ansiehst und mit wieviel Enthusiasmus die Leute auch heute noch neue Spiele für ihren 2600 entwickeln und zocken... kribbelt es das nicht den Fans vielleicht ein komplett neues Spiel zu präsentieren?
RF: Ok, Ok, ich werd mal sehen was sich so machen lässt.
Planet Atari: Hast du dir die letzten Homebrew Releases für das VCS 2600 mal angesehen? Welche Neuveröffentlichung ist denn dein persönlicher Favorit?
RF: Diesen Bereich habe ich leider nicht aufmerksam verfolgt, sorry.
Planet Atari: Vielen Dank für das Interview, Rob! (August 2007)
Planet Atari: Hello Rob, thanks that you can spare some time for us. You've been working on quite some projects so far, now how was it - Have you always been dreaming about working in game-development?
RF: As a child, I was always fascinated by any sort of board game, puzzle, or magic trick. In High School I discovered computers and it was a pretty natural leap to begin writing computer programs that let the user play some sort of game. So I guess the short answer to this question is "YES".

Night Driver (1978)
Planet Atari: Over the past 25 years you've developed games for a large range of plattforms. Is there one system you personally liked most ? (and why?)
RF: I loathe all platforms pretty much the same. They all have horrid limitations, and the trick is to work within those limitations without trying to fight them.
Planet Atari: Do you still own a VCS 2600?
RF: Yes..
Planet Atari: Just for nostalgia or would you sometimes even plug it onto the TV again and play a round or two?
RF: I still own a VCS, but I haven't plugged it in for quite some time, perhaps ten years.

Missile Command (1981)
Planet Atari: What is your favorite game on the VCS 2600?
RF: The game that I recall enjoyed playing the most was David Crane's original Pitfall!. The game that I remain the most impressed with in terms of sheer technical brilliance, was Rick Maher's Space Invaders.
Planet Atari: Undoubtly two great classics! Now let's talk about your work back then - when developing for the VCS 2600, did you have some game concepts you had to drop due to hardware limitations?
RF: Not so much hardware limitations, but certainly I dropped as many projects as I ended up finishing for a variety of reasons. The most typical reason I'd abandon a game was because I never had a clear idea of what the gameplay would be when I started ... those were always the problem children. Off the top of my head, I recall discarded a Ping Pong game and a weird
puzzle game at Atari. I guess Cubicolor sort of counts as a discarded game, even though I did stick it out there as a "collector" game many years later. And somewhere in my box of 2600 stuff, remains a sole copy of "Actionauts", a robot programming game that is maybe 1/2 completed, that I probably should get around to making available to the collector community.

Missile Command Easter Egg (bottom right corner)
Planet Atari: Missile Command contains your initials as an easter egg. What about the other games you did for Imagic? Are there also some "secrets" like this? :)
RF: The whole reason to put initials into the games at Atari was sort of rebellion ... we wanted some sort of recognition. At Imagic, since my name was on the back of the box, I didn't feel the need to hide my name in the game. That said, I think my initals come up in Fathom, since I realized that people actually enjoying finding such things , but frankly I don't remember how to trigger them!

Demon Attack (1982)
Planet Atari: Demon Attack (VCS 2600) was quite successful and even got several prizes. Did you expect such a big success?
RF: Demon Attack was modeled mainly on the play pattern of Galaxian, a very popular coin op game at the time. Galaxian was like Space Invaders, except the monsters peeled off and attacked the player, resulting in this feeling of being bombarded. I wanted to replicate this feeling in Demon Attack, as well as provide as much variety of attacking monsters as I could squeeze in. I knew the game would work if I could achieve that feeling.


Cosmic Ark (1982 - left) and Fathom (1983 - right)
Planet Atari: The rainbow colors on the Imagic Games have always been very recognizable. Who came up with the idea?
RF: You mean on the packaging? I would guess Michael Becker, the marketing art director. But I really don't know.
Planet Atari: Please tell us, how did you experience the crash of the video game market in 1984?
RF: It took awhile to dawn on my that it was actually "over". I ended up doing an online casino project for Steve Case, the president of Quantum Link which later became AOL. Rabbit Jack's Casino came out on the C64 and did quite well for them.

Cubicolor (Self-Published in limited quantity)
Planet Atari: Besides Cubicolor and Actionauts - were there any other games for the Atari 2600 you did, but which got never published?
RF: No.
Planet Atari: In 2002 you mentioned that you're currently thinking about releasing the prototype of Actionouts. Like mentioned above, this did not happen to this day yet. But how about a tiny little screenshot for us?
RF: Sorry, but no - I don't have a screenshot.

Actionauts (1985 - C64 Version)
Planet Atari: If you look into the VCS 2600 homebrew scene and with how much enthusiasm people are still developing and enjoying games for their 2600s ... ain't it itching to bring the loyal fans an all-new game? :)
RF: OK, OK, I'll take a look already at what is involved!
Planet Atari: Did you take a look into some of the latest (homebrew) games for the 2600? Which of the recent releases is your personal favorite?
RF: I haven't been paying attention to this category.
Planet Atari: Thank you very much for the interview Rob! (August 2007)