Sonic & All-Stars Racing Transformed im Test

PlayStation3Xbox 360

Seit das erste Mario Kart vor einer kleinen Ewigkeit für das SNES erschienen ist und Millionen in Nintendos Kassen spülte, tauchen immer wieder Konkurrenzprodukte auf, die den pummeligen Klempner vom Funracer-Thron stürzen wollen. Vollbracht wurde dieses Kunststück allerdings nie. Die Oldies Crash Team Racing und Diddy Kong Racing waren die letzten ernstzunehmenden Herausforderer. Unzählige weitere Kart-Games verschwanden schnell wieder in der Versenkung. Anscheinend haben gleich mehrere Entwicklerteams das Jahr 2012 gewählt, um erneut zum Angriff zu blasen. Eine ganze Reihe bunter Multiplayer-Rennspiele hat in den letzten Wochen das Licht der Welt erblickt. Neben F1 Race Stars und Little Big Planet Karting geht auch Sonic & All-Stars Racing Transformed auf Käuferjagd. Ob SEGAs Maskottchen und seine Freunde tatsächlich eine Chance gegen Nintendos Veteranen haben?

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_1Zum zweiten Mal in der aktuellen Konsolengeneration treten der blaue Igel und seine Kollegen mit ihren High-Tech-Vehikeln gegeneinander an. Bereits Teil 1 konnte überzeugen und Sonic & All-Stars Racing Transformed, das ich ab jetzt nur noch Sonic Transformed nennen werde, ist eine konsequente Weiterentwicklung. Die größte Neuerung ist die Vielseitigkeit der fahrbaren Untersätze. Frei nach dem Motto: „Gut geklaut ist halb gewonnen!“, hat sich SEGA bei Mario Kart 7 für Nintendos 3DS bedient. Statt motorisierter Seifenkisten kommen diesmal wahre Wunderwerke der Ingenieurskust zum Einsatz. Die Maschinen sind nicht zwangsläufig auf Straßen angewiesen, denn sie können sich innerhalb von Sekundenbruchteilen in Flugzeuge oder Boote verwandeln. Durch diese Maßnahme sind natürlich deutlich abwechslungsreichere Strecken möglich als im Vorgänger.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_10Das Gameplay ist ausgereift und bietet kaum Anlass zur Kritik. Wie es sich für einen echten Funracer gehört, ist die Steuerung schnell verinnerlicht und knifflige Lenkmanöver werden nicht gefordert. Lange Kurvendrifts und schnelle Luftakrobatikeinlagen müssen allerdings beherrscht werden, um am Ende eines Rennens einen Podestplatz zu ergattern. Gelungene Aktionen werden mit kleinen Temposchüben belohnt, die dringend nötig sind, um die Gegner abzuhängen. Sobald sich der fahrbare Untersatz in ein Flugzeug verwandelt reagiert die Maschine deutlich gemächlicher auf Kommandos und es kann aufgrund der größeren Bewegungsfreiheit zu einigen Orientierungsproblemen kommen, wenn die jeweilige Strecke noch nicht ausführlich getestet wurde. Hier gibt es zwar weiterhin ein wenig Raum für Verbesserungen, aber grundsätzlich machen die Rennen zu Lande, zu Wasser und auch in der Luft Spaß.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_11Wie der lange Name schon ahnen lässt, stehen die SEGA-Stars im Mittelpunkt des Geschehens. Sonic, Tails, Amy, Knuckles und einige weitere alte Bekannte sind natürlich mit von der Partie, aber auch außerhalb des Igel-Universums wurden Fahrerinnen und Fahrer rekrutiert. Die verrückten Affen aus Super Monkey Ball, der Hauptdarsteller aus Jet Set Radio und der axtschwingende Zwerg aus Golden Axe sind nur einige der skurrilen Gestalten, die an den Start gehen. Etwas deplatziert wirkt Danica Patrick, eine IndyCar-Pilotin, die wahrscheinlich aufgrund irgendeiner gemeinsamen Werbeaktion im SEGA-Game gelandet ist. Auch Wreck-It Ralph aus dem Animationsfilm „Ralph Reichts“ ist als spielbarer Charakter verfügbar. Bei insgesamt zwei Dutzend Figuren, von denen mehr als die Hälfte durch gute Leistungen freigeschaltet werden muss, gibt es in Sonic Transformed viel zu entdecken. Sehr motivierend ist auch die Tatsache, dass im Laufe der Zeit immer mehr Modifikationen für die Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_12Was die Extras angeht setzt SEGA auf altbewährte Hilfsmittel wie Boosts, Lenkraketen und diverse andere Geschosse. Große Überraschungen dürfen also nicht erwartet werden. Dass Projektile auch nach hinten abgefeuert werden dürfen, um Verfolger auf Distanz zu halten, ist inzwischen ebenfalls Genre-Standard. Sehr erfreulich ist hingegen, dass die Rennen nie zu einer reinen Materialschlacht verkommen. Während sich bei Mario Kart schnell Frust breit macht, weil das Glück oft ein spielentscheidender Faktor ist, überquert bei Sonic Transformed regelmäßig tatsächlich der beste Fahrer als erster die Ziellinie. Die Extras sind zwar effektiv, aber es kommt nur selten vor, dass jemand nach einem Treffer mehr als zwei Plätze verliert. Auch der sogenannte „Rubberband-Effect“, der dafür sorgt, dass ein Fahrerfeld möglichst eng zusammenbleibt, ist nicht so stark ausgeprägt wie in vielen Konkurrenztiteln.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_2Solisten kommen bei Sonic Transformed voll auf ihre Kosten. Das Spiel beinhaltet sowohl kurzweilige Modi wie Einzelrennen oder Zeitattacken als auch umfangreiche Herausforderungen. Fünf Grand Prix (Grand Prixs? Grand Prixe?) wollen bezwungen werden, sind aber lediglich die Vorspeise im Racer-Menü. Das Hauptgericht stellt die World Tour dar. Neben den obligatorischen Rennen gegen Computergegner stehen hier noch viele weitere kleine Missionen auf dem Programm. Oft geht es darum, eine vorgegebene Anzahl von Zwischenzielen unter verschärften Bedingungen zu erreichen, aber auch Duelle mit einzelnen und besonders harten Gegnern sind keine Seltenheit. Auf dem höchsten der drei Schwierigkeitsgrade ist Sonic Transformed ein hartes Stück Arbeit, wird aber nie unfair. Hier muss jeder Drift sitzen und es ist extrem hilfreich, die Abkürzungen, die auf jeder Piste versteckt sind, zu kennen.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_6Natürlich verfügt das Game über eine Reihe von Online-Modi. Bis zu zehn Spieler dürfen über Xbox Live in fünf verschiedenen Spielvarianten um den Sieg streiten. Vom einfachen Rennen über eine actiongeladene Schlacht bis hin zu einer hektischen Jagd nach Chaos (das sind diese knuddeligen Viecher aus diversen Sonic-Games) wird hier alles geboten, was sich Fans von kurzweiligen Rennspielen nur wünschen können. Noch besser ist aber, das alle Modi auch im Splitscreen verfügbar sind. Wir leben leider in einer Zeit, in der vieler Entwickler vergessen, durchdachte lokale Multiplayer-Optionen in ihre Games zu integrieren. Sonic Transformed beweist, dass eine eine lange Zock-Nacht immer noch am meisten Spaß macht, wenn ein paar Freunde körperlich anwesend sind, die Chips-Vorräte plündern, sich gegenseitig Sprüche an den Kopf werfen und dabei Controller in den Händen halten. Selbst die World Tour darf mit bis zu vier Personen in Angriff genommen werden, was viele Stunden Spaß garantiert.

 

Sonic_And_All_Stars_Racing_Transformed_8Sonic Transformed sieht toll aus und klingt auch gut. Jede der Strecken wurde von einem SEGA-Klassiker inspiriert und wunderschön in Szene gesetzt. Durch unterschiedliche Farbpaletten, Remixes von Soundtracks aus früheren Epochen und diverse animierte Objekte ist jedes Level einzigartig. Es ist sehr schade, dass viele Zocker gar nicht bemerken werden, wie viel von dem Charme von Panzer Dragoon, Burning Rangers, Space Harrier und vielen weiteren legendären Oldies erhalten geblieben ist. Echte SEGA-Fans wird es hingegen sehr freuen, dass auch einige Geheimtipps längst vergangener Tage gewürdigt werden. Weder die Figuren noch die Strecken sind extrem detailliert und das ist auch gut so, da die Übersichtlichkeit sonst leiden könnte, was bei einem Racer dieser Art verheerend wäre. Eine fehlerfreie Weitsicht und eine stabile Framerate sind weitere Ergebnisse der Zurückhaltung auf anderen Gebieten. Lediglich bei einer der Strecken, die optisch etwas überladen wirkt, kommt es zu kleinen Stottereinlagen der Grafik-Engine.

 




 

Tim meint:

Tim

Während die unzähligen Mario Kart-Games in erster Linie einsteigerfreundliche Duelle für die ganze Familie ermöglichen, bietet Sonic Transformed auch erfahrenen Rennspiel-Freunden eine Reihe kniffliger Herausforderungen. Obwohl es sich grundsätzlich um einen Funracer mit simpler Steuerung handelt, sind die Strecken und Gegner anspruchsvoll genug, um auch außerhalb der tollen Multiplayer-Modi für Spannung zu sorgen. Auch die Tatsache, dass Glück nur eine Nebenrolle spielt, dürfte für viele Zocker ein Kaufgrund sein. Ob das Game nun besser oder schlechter als Mario Kart Wii ist, hängt stark vom persönlichen Geschmack ab. In Sachen Umfang und Technik hat der Konkurrent aus dem Hause SEGA jedenfalls die Nase vorn. Nach unzähligen gescheiterten Versuchen haben nun auch Besitzer von PS3 und Xbox 360 ein Kart-Game, das qualitativ mit den hohen Standards, die von Nintendo gesetzt wurden, mithalten kann.

Positiv

  • Umfangreicher World Tour-Modus
  • Lokaler Multiplayer für vier Personen
  • SEGA-Nostalgie inklusive

Negativ

  • Fleugzeug-Steuerung nicht optimal
Userwertung
9.54167 12 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von mickschen:

    Das Game verkauft man nicht! ...

  • von acrid:

    Gerade angetestet: Tatsächlich, auf der Series X ist es geboostert. Nice Gleich mal ein paar Runden drehen. Schön, dass die alte Disc noch einen Sinn hat Sie lag schon auf dem Verkaufsstapel....

  • von mickschen:

    Phill XVII schrieb: Spiele gerade wieder die PS3 Version und Gott technisch ist es furchtbar gealtert. Da sollte man definitiv lieber zur PC oder 360 Version auf Series X/S inkl. fps boost greifen. Das Spiel selbst ist aber immer noch der...

Insgesamt 144 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Sonic & All-Stars Racing Transformed Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1-4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2012-11-16
Vermarkter SEGA
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen