Virtua Tennis 4 World Tour Edition im Test

PSVita

In der Kategorie ‚‚Portierung für ein neues System‘‘ bringt SEGA Virtua Tennis 4 von PS3/Xbox360 auf die Playstation Vita und buhlt mit frischen Features, die der Spieler unter den VT-Apps findet. Hier machte sich SEGA wohl Gedanken, wie eine Virtua Tennis-Erfahrung für PS Vita aussehen könnte, wäre das Spiel eigens für diese Plattform programmiert worden ...

Virtua_Tennis_4_7Die interessanteste Idee steckt hinter dem VR-Match. Mit erstelltem Charakter aus dem World Tour Modus oder einem Tennissuperstar erlebt ihr ein Match geben einen virtuellen Gegner aus der Ego-Ansicht. Gesteuert wird mit Analogstick und Aktionsknöpfen. Den Kopf des Spielers bewegt ihr mit Bewegungen des Handhelds. Dank Sechs-Achsen-Sensorensystem kein Problem und nach einer kurzen Gewöhnungsphase machte es einen Heidenspaß. Zudem glänzt die Grafik durch mehr Details, weil ihr eben wirklich auf dem Platz steht. Zu schade, dass dieser Modus nicht weiter ausgebaut wurde.

Als nettes Gimmick kann man Touch VS und VT-Kamera verstehen. Bei Ersterem seht ihr den Tennisplatz aus der Vogelperspektive und bewegt einen Tennisspieler mittels Touchpad. Der Clou ist hierbei, dass ihr einen Freund auf der anderen Seite der Vita parken könnt, um gegen ihn anzutreten. Das mutet wie eine Runde Pong mit Tennisplatzszenario an.

Virtua_Tennis_4_5Als ‚‚nett gemeint aber nicht wirklich sinnvoll‘‘ schaltet der VT-Kamera-Modus die Kamera des Handhelds ein und projiziert vorgefertigte Abbilder von Tennisstars mit dem Hintergrund eurer Wahl. Diese Bilder lassen sich speichern und ihr könnt somit bei Leuten protzen, dass der virtuelle Boris Becker schon mal in eurem Wohnzimmer war. :-) Abseits davon sind noch Zielschüsse auf ein Schaukelschiff möglich, das ihr mittels Bewegungssteuerung um die eigene Achse dreht. Sonst entspricht inhaltlich Virtua Tennis 4 World Tour Edition seinem großen Vorbild.

Die größte Neuerung ist das Umgestalten der SPT World Tour in ein Spielbrett á la Mario Party. Mit Tickets bewegt ihr eure Spielfigur zu Trainingsessions, Öffentlichkeitsarbeiten und anderen Ereignissen eines Tennisprofis. Durch die verzweigten Wege werdet ihr mehr als einmal vor dem Dilemma stehen, ob ihr nun jugendliche Fans mit einer Autogrammstunde glücklich macht oder doch lieber im Trainingslager Attribute aufwertet.

Virtua_Tennis_4_11Egal welche Aktivität ihr gerade verrichtet, alles kostet Kondition. Diese lässt sich in Ruhepausen zum Teil füllen, doch solltet ihr genau überlegen wo und wann ihr etwas tut. Da ihr meist nur ein knappes Zeitfenster offen habt, um zu einem wichtigen Turnier zu kommen. Durch dieses veränderte Konzept besitzt der World Tour Modus ein ganz frisches Gefühl und anfangs einfache Entscheidungen können am Ende eine Top Ten - Platzierung kosten. Ein cooles Feature ist die Möglichkeit Online-Besucher im Tourmodus zu begrüßen, die euch dann als Teil der Kampagne herausfordern. Natürlich solltet ihr dafür online sein. Gewonnene Turniere geben Zugriff auf neue Outfits. Selbstverständlich sind die skurrilen Minispiele wieder mit von der Partie.

Angefangen vom Eiersammeln bis über das Hantieren einer Bombe als Tennisball gibt es einige lustige Varianten, um die Attributspunkte aufzuleveln. Natürlich lassen sich diese Minigames auch einzeln anwählen. Geht es um das Spielgefühl selbst, wirkt die traditionelle Steuerung mit Analogstick und Buttons punktgenau und äußerst direkt. Als Alternative lässt sich der Tennisstar auch mit dem Touchpad steuern, was prinzipiell funktioniert, aber Sicht nimmt, wenn ihr mit euren Fingern hantiert. Durch das arcadige Gameplay bekommt ihr zudem flotte Ballwechsel präsentiert, die dank der polierten Grafik den PS3/Xbox360-Versionen in nichts nachsteht. Abgerundet wird das mit einem vollen Online-Support, bei dem ihr via PSN Einzel- sowie Doppelmatches spielen könnt.



Dominic meint:

Dominic

Virtua Tennis 4 World Tour Edition ist für mich ein Überraschungstitel auf der Vita. Die Portierung von den großen Konsolen ist mehr als gelungen, die Umstrukturierung des Karrieremodus ein richtiger Schritt, um der angestaubten Spielerfahrung neues Leben einzuhauchen. Die vielen kleinen Extras bieten zudem Abwechslung für Wochen. Somit ist die Vita-Version ein rundes Paket!

Positiv

  • Flüssige Animationen
  • Onlinemodus
  • Verbesserter Turniermodus

Negativ

  • Nur eine Portierung ...
Userwertung
8.86 5 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von aldi404:

    Die Minigames machen mir auf der Vita fast mehr Spass als das eigentlich Tennisspiel ...

  • von Civilisation:

    Aufschlag für Dominic. Kann er in dem Spiel punkten? Virtua Tennis 4 World Tour Edition In der Kategorie ‚‚Portierung für ein neues System‘‘ bringt SEGA Virtua Tennis 4 von PS3/Xbox360 auf die Playstation Vita und buhlt mit frischen Features, die der Spieler unter den...

Insgesamt 1 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Virtua Tennis 4 World Tour Edition Daten
Genre Sportspiel
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2012-02-22
Vermarkter SEGA
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen