Dabei handelt es sich bei Strassen des Glücks um einen Titel, der selbst ebenfalls einer langjährigen Serie entstammt. Denn im Land der aufgehenden Sonne heißt sie Itadaki Street, wurde von Yuji Horii, dem Designer der Dragon Quest-Spiele, erdacht und erschien bereits 1991 auf dem Famicom. Sieben weitere Games folgten, die aber allesamt Japan exklusiv in den Handel kamen. Mit der Nintendo Wii Fassung kommt zum ersten Mal in der Geschichte der Reihe eine ausländische Version heraus. Wobei es leicht zur Verwirrung kommen kann. Denn ja nach Land heißt das Spiel vollkommen anders. In Japan kann man es als Itadaki Street Wii kaufen, während Amerikaner und Australier es unter F als Fortune Street finden. Und hier in Europa? Wird es Boom Street genannt. Aber auch nur überall da, wo Deutsch nicht die Hauptsprache ist.
Vier Charaktere tummeln sich auf einem Spielfeld. Zu Beginn wird die Reihenfolge festgelegt, und anschließend geht es los. Es gilt bestimmte Bedingungen zu erfüllen, um weiterzukommen - entweder eine gewisse Summe oder einen Platz muss man erreichen. Zur Fortbewegung würfelst du - es existieren verschiedene Felder, auf denen du dann landest. Neben den Läden, die du kaufst, musst du außerdem vier unterschiedliche Farben einsammeln. Erledigst du das, geht es zur Bank zurück, wo du eine Stufe aufsteigst und Geld erhältst. Dieses kannst du wiederum in Aktien investieren.
Bis zu 99 Stück auf einen Schlag lassen sich in einen Bezirk anlegen. Und das bedeutet, dass falls ein Charakter auf ein Geschäft kommt - egal ob es jetzt von dir stammt oder von jemand anderem - und blecht, du ebenfalls davon profitierst. Weiterhin lassen sich Ladengeschäfte ausbauen, jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze. Diese wiederum lässt sich erweitern, sofern du weitere Häuser im selben Bereich kaufst. Dabei kannst du außerdem Läden von anderen Personen aufkaufen oder tauschen. Letzteres funktioniert allerdings beim Computer nie.
Doch leider nutzt Strassen des Glücks seine Chancen überhaupt nicht. Hauptmanko ist, dass es für Single Player nur bedingt geeignet ist. Denn der Computer spielt gut - verdammt gut. Man hat das Gefühl, dass er cheatet. Während du nur mühsam vorwärtskommst, kristallisiert sich schnell heraus, wer das Spiel gewinnen wird. Dir werden nämlich wiederholt Knüppel zwischen die Beine geworfen. Du würfelst lauter Einsen am Stück, wenn du auf einem Fortuna-Feld landest, erhältst du Karten, die dir nichts bringen und auf deine Läden verirren sich nur selten andere Personen.
Auch braucht man viel Sitzfleisch, um von Anfang bis Ende durchzuspielen. Eine Sitzung, in der du nur wenig Geld für den Sieg benötigst, kann trotzdem anderthalb Stunden dauern. Immerhin lässt sich das Spiel, wenn es einem zuviel wird, zwischendurch abspeichern.
Für Singleplayer ist das Spiel also nicht geeignet. Wie sieht es daher mit Multiplayer aus? Hier muss man sagen, dass es dieser Part ist, der Strassen des Glücks vor einem vollkommenen Absturz rettet. Sobald man genügend Mitspieler findet, und dabei ist es egal, ob on- oder offline, da beides funktioniert, fängt der Spaß an. Dann vergeht die Zeit wie im Flug und man amüsiert sich prächtig!
Strassen des Glücks im Test

Konkurrenz aus eigenem Haus? Mit Mario Party 9 erschien vor kurzem erneut die Nintendo-Referenz in Sachen Multiplayer. Auch Strassen des Glücks – nur echt mit falscher Rechtschreibung - spricht eher diejenigen an, die vor allem mit Freunden zocken. Wie schlägt es sich daher im Vergleich zum Genre-Primus?
Götz meint:
Positiv
- Charaktere aus Dragon Quest & Super Mario Reihen
- Sehr für Multiplayer geeignet
Negativ
- Für Einzelspieler ungeeignet
- KI cheatet
Userwertung
Weiterführende Links
Forum
-
von Civilisation:
Strassen des Glücks Konkurrenz aus eigenem Haus? Mit Mario Party 9 erschien vor kurzem erneut die Nintendo-Referenz in Sachen Multiplayer. Auch Strassen des Glücks – nur echt mit falscher Rechtschreibung - spricht eher diejenigen an, die vor allem mit Freunden zocken. Wie...
Singleplayer pfui, Multiplayer hui. So lässt sich Strassen des Glücks kurz und prägnant zusammenfassen. Trotz des Potentials und der beiden großen Franchises, bietet das Spiel insgesamt zu wenig. Als Einzelspieler gibt es genügend Sachen, über die man sich ärgert, nicht zuletzt der Computer, der ständig cheatet. Also ist es am besten, man sucht sich ein paar Mitspieler, denn dann macht es Spaß!