Jump and Run - ein Genre, das auszusterben droht. Im heutigen HD Zeitalter scheinen Entwickler vergessen zu haben, dass farbenfrohe und ideenreiche Spiele voller Hüpfpassagen und witziger Gegner immer noch sehr viel Spaß machen. Die Videospiellandschaft wird beherrscht von geballter (wenn auch grau-brauner) Action und fotorealistischen Renn- und Sportspielen. Natürlich finden sich auch Action-Adventures und Rollenspiele wieder, aber auch hier gilt die Devise "Je realistischer, umso besser". Jüngst brachte Ubisoft Rayman Origins auf den Markt und die Fans jubelten, als gäb's kein Morgen mehr.
Ende der '90er sah das Ganze noch anders aus. Damals waren sehr gute Jump and Runs wie Super Mario 64 und Banjo-Kazooie das A und O bei Videospielen. Auf dem N64 machte vor allem Nintendo und Rare niemand etwas vor. Aber es gab Spiele, die im Schatten der Genannten standen und nie die Aufmerksamkeit bekamen, die ihnen zustand.
Platz 5: Gex 3: Deep Cover Gecko
1996 besaß jeder namhafte Entwickler ein Maskottchen. BigN hatte Mario, SEGA ging mit Sonic an den Start und Sony versuchte sich an Crash Bandicoot. Crystal Dynamics - bekannt für die Legacy of Kain Reihe - ließ Gex auf die Menschheit los. Drei Auftritte bekam der Gecko, zwei davon auf dem N64. Im dritten Teil muss er seine Partnerin Xtra aus den Klauen seines Erzfeindes Rez retten. Die holde Maid wird dabei von Marliece Andrada, ihres Zeichens Schauspielerin und Playmate des Monats März 1998, verkörpert. Ein echtes Playmate? Da kann Mario mit seiner Prinzessin einpacken! ;)
Aber zurück zu den wichtigen Dingen beim Jump and Run. Obwohl Gex 3 keine herausrangenden Wertungen bekam, ist und bleibt es ein solider Vertreter des Genres mit einigen coolen Features. In abwechslungsreichen Welten müssen Fernbedienungen gesammelt werden. Darüber hinaus verwandelt sich Gex levelspezifisch z. B. in ein cape-schwebendes Rotkäppchen oder einen Superheld inklusive Jetpack. Alle wichtigen Zutaten bei solch einem Spiel, wie springen, klettern oder schlagen sind natürlich ebenfalls vorhanden. Nur die Kamera macht hier und dort Probleme und die Grafik ist für 1999 nicht mehr ganz zeitgemäß. Seit nun 13 Jahren ist der Gecko leider komplett von der Bildfläche verschwunden, was schade ist. Aber die Hoffnung auf ein Comeback stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Platz 4: Earthworm Jim 3D
Was war das nur für ein Chaos! Nach den beiden erfolgreichen 2D Spielen wurde Earthworm Jim 3D für PC und Nintendo 64 angekündigt. Presse und Fans freuten sich auf den skurrilen Humor der Serie, gepaart mit 3D Gameplay a la Banjo-Kazooie. Doch das Spiel wurde verschoben und verschoben. Erst nach dreijähriger Entwicklung erschien Jim und spaltete das Fanlager. Erfinder David Perry war es bereits in der Entwicklungsphase Leid und verließ das Team. Es folgten mehrere Publisherwechsel, bis zum teilweisen Redesign des Spiels, als ganze Abschnitte und Charaktere entfernt wurden.
Heraus kam dennoch ein unterhaltsames Spiel, angelehnt an die Earthworm Jim Zeichentrickserie. Als schräger Regenwurm erkundet man Welten in Jims eigenem Verstand, pustet Gegner weg und erlebt allerlei witzige Dinge, die die Serie auszeichnen. Und doch waren die Kritiker gespalten. Viele vermissten den Bezug zu den 16-Bit Vorgängern oder bezeichneten das Spiel ohne das Zutun von Erfinder Perry als kompletten Reinfall. Ich las damals den Test in der N-Zone, wo das Spiel satte 79% bekam. Das war der Grund für mich, das Spiel zu spielen. Ich wurde nicht enttäuscht. Umfang, Gameplay, Grafik und Animationen können überzeugen - ebenso wie der genannte Humor. Leider ist die Kamera ein Krampf und macht, was sie will. Fans des Regenwurms kommen aber trotzdem auf ihre Kosten.
Platz 3: Daffy Duck als Weltraumheld Duck Dodgers
Wie heißen die beiden tollpatschigsten Enten der Welt? Richtig, Donald Duck und Daffy Duck! Letzterer bekam neben seinen Auftritten bei den Luney Tunes eine eigene Superhelden Serie, wo er den Weltraumpilot Duck Dodgers mimt. Natürlich folgten Software Umsetzungen, wie beispielsweise Daffy Duck: The Marvin Missions auf dem SNES. Was habe ich dieses Spiel damals gehasst! Zu schwer, zu nervig, zu unausgewogen. Irgendwann wurde sogar ein Nachfolger für Nintendo 64 angekündigt. Erst war ich skeptisch, doch Duck Dodgers macht einiges richtig.
Als tollpatschiger Weltraumheld müsst ihr Marvin aufhalten! Dieser will eine Superkanone bauen und benötigt Energieatome, die auf fünf Welten verstreut liegen. So watschelt ihr als Daffy in bekannter 3D Jump and Run Manier umher, springt auf Feinde und sucht nach den Atomen. Das Spiel ist sehr nah an der Zeichentrickvorlage gehalten, was vor allem in den Zwischensequenzen auffällt, die allesamt sehr gut vertont sind. Überhaupt strahlt der Platformer einen witzigen Charme aus, krankt aber leider an einer zickigen Kamera und einem leichten Schwierigkeitsgrad. Auch ist die Grafik nicht mehr zeitgemäß. Im gleichen Jahr erschien Zelda Majora's Mask und zeigte, was auf dem N64 alles möglich war. Da wirkte Duck Dodgers mit den bunten aber texturarmen Levels zweitklassig. Trotzallem einen Blick wert!
Platz 2: Rocket: Robot on Wheels
Ah, Nintendo ... da zaubern euch die damals noch jungen und unbekannten Entwickler von Sucker Punch so ein super geniales Jump and Run und was macht ihr? Ihr lasst Sony diese fähigen Entwickler abwerben! So hättet ihr neben Rare eine weitere Hitschmiede parat gehabt. Ja, richtig gelesen. Bevor Sucker Punch mit Sly Raccoon einen wirklich guten Platformer für die PS2 ablieferten, brachten sie ein Abenteuer rund um den kleinen Roboter Rocket heraus.
In Whoopie Land herrscht Chaos! Das Starwalross Whoopie ist entführt worden! Und das kurz vor der Eröffnung des Parks. Nun liegt es an Rocket, das Walross zurückzuholen und Ordnung in den Park zu bringen. Im Spiel bereist ihr sieben abwechslungsreiche Welten vollen witziger Charaktere. Das Spiel folgt der Struktur eines Banjo-Kazooie und lässt euch diverse Aufgaben angehen, um an begehrte Tickets zu kommen. Nur mit diesen könnt ihr neue Welten öffnen. Was bei Rocket wirklich überzeugt, ist die geniale Physik Engine. Für die damalige Zeit ein echtes Killer Feature, da sich alle Gegenstände physikalisch korrekt bewegen lassen. Auch die Präsentation, die Aufgabenvielfalt und der schräge Humor (ihr spielt tic-tac-toe gegen ein Huhn!!) lassen Rocket: Robot on Wheels zu einem echten Geheimtipp werden, den jeder N64 Besitzer gespielt haben muss!
neXGam Review zu Rocket: Robot on Wheels lesen
Platz 1: Mystical Ninja 2
Das erste und einzige 2D Jump and Run in diesem Ranking! Und was für eins! Mit Mystical Ninja 2 verlässt Konami das Action-Adventure Terrain des Vorgängers und geht back to the roots. Schon die SNES Ableger waren als 2D Platformer sehr erfolgreich, schafften es aber nicht alle in den Westen.
Die Geister-Zurück-Hol-Maschine des Wiseman ist abhanden gekommen! Goemon und Ebisumaru müssen sicherstellen, dass nichts Schlimmeres mit der Apparatur angestellt wird. So warten 25 abwechslungsreiche und knallbunte Levels auf die Spieler. Eine sehr schicke Präsentation, 2 Spieler-Koop und ein knackiger Schwierigkeitsgrad sorgen dafür, dass einige Stunden ins Land vergehen, bis die Credits über den Bildschim flimmern. Konami hat sich nicht lumpen lassen und beschert uns mit Mystical Ninja 2 sogar ein Castlevania ähnliches Spielprinzip. Anstatt von links nach rechts zu hüpfen, müssen Levels mehrmal angegangen werden, wenn man alle Geheimnisse freispielen und sehen möchte. Jeder der vier spielbaren Charaktere besitzt individuelle Fähigkeiten, die zielorientiert eingesetzt werden müssen. Leider erschien das Spiel zeitgleich mit anderen Hochkarätern wie Majora's Mask, sodass es wenig Aufmerksamkeit abbekam. Jump and Run Fans sollten das Spiel nicht verpassen, obwohl sich die Preise derzeit im oberen Mittelfeld bewegen.
Nexgam Review zu Mystical Ninja 2 lesen