Selbst einfachste Sprungeinlagen werden so zur Geduldsprobe. Weitere technische Probleme wie Spriteflackern und eine ungenaue Kollisionsabfrage trüben den Spielspaß ebenfalls erheblich. Schlimm sind auch die lieblosen und teilweise von sämtlichen Details befreiten Hintergründe. Wären nicht die geschmeidigen Animationen der Spielfigur, so könnte man mutmaßen, einen NES-Titel von 1984 und nicht von 1994 vor sich zu haben. Als größte Frechheit ist jedoch der bescheidene Umfang des Spiels zu nennen.
Das beweist wohl, wie wenig Motivation die Entwickler der unbekannten Softwareschmiede Dark Technologies der Fertigstellung der Auftragsarbeit entgegenbrachten. So kommt es, dass die sechs Level des Spiels in gerade mal 20 Minuten absolviert werden können. Sehr wenig Inhalt für die 100 DM, die ich damals dafür löhnen musste.
The Lion King im Test

Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge Simba verliert durch eine Intrige seines Onkels Scar seinen Vater und muss ins Exil flüchten, wo er auf das Erdmännchen Timon und das Warzenschwein Pumba trifft, mit denen er sich anfreundet. Natürlich folgten auf diesen oskarprämierten Erfolg auch diverse Videospielumsetzungen für alle damals gängigen Systeme. Sogar das altersschwache NES hat eine Portierung abbekommen, welche nur in Europa erschienen ist.
Dominic meint:
Positiv
- Heldensprite gut animiert
Negativ
- Miese Steuerung und Technik
- Lieblose Grafik
- Geschichte unvollständig
-
von Psmoke:
Und nun folgt die SNES Version: Lion King, The So schön kann die eigene Kindheit sein, wenn man irgendwo in der Wildnis mit der liebenden Familie und vielen dienenden Untertanen groß wird. Man schnippt mit den Tatzen und die Mutter erscheint und füttert einen bis zum Erbrechen...
-
von bstea:
Im Vergleich zur Master System und DOS Umsetzung grenzt die Farbauswahl schon an Folter.
-
von Psmoke:
Oh je, da hat Melanie sich wohl die falsche Version zugelegt. Nach ihrem Test sollte man definitiv nicht zur NES Version greifen: The Lion King Im Jahre 1994 verzauberte der Disney Film »Der König der Löwen« kleine und große Zuschauer auf der ganzen Welt. Der Löwenjunge...
Der eindeutig beste Aspekt an The Lion King ist, dass es durch seinen späten Release im NES-Lebenszyklus kaum ein Kind unterm Weihnachtsbaum zum Weinen gebracht haben dürfte. Ansonsten kann ich leider nicht allzu viele positive Dinge über das Spiel berichten. Die Grafik ist stellenweise eine Frechheit, der Sound gerade noch erträglich und Steuerung sowie Kollisionsabfrage sind inakzeptabel. Dazu kam ich mir damals als NES-Besitzerin angesichts der unfertig erzählten Handlung regelrecht veräppelt vor. Wer nicht gerade vor hat alle NES-Spiele zu sammeln, sollte das Geld lieber in die SNES-Version oder wahlweise in einen Zoobesuch investieren. Da hat man eindeutig mehr von!