Durchsuche die neXGam Datenbank. Kombiniere einfach die Tags nach deinen Wünschen und erhalte sofort das zugeschnittene Suchergebnis.
9822 Ergebnisse gefunden
Auf zu Runde 2! Denn Nintendo bringt nun Anfang Januar den nächsten Schwung an NES Klassikern auf dem GBA heraus. Wir haben uns selbstverständlich alle besorgt wollen ein Blick auf die Titel werfen, die seinerzeit die Spielerherzen höher schlagen liessen. Den Anfang machen wir dabei mit Zelda II: Adventure of Link, dem zweiten Abenteuer des grünberockten Zeldaretters.
Eine Epidemie ist ausgebrochen! Und nur du allein kannst sie stoppen!
Mit
Ihr habt alle diese ewig gleichen Stories vom blendenden Helden der selbstlos die Welt rettet satt? Dann dürftet ihr genau zu EA's Zielgruppe für dieses Spiel zählen, denn hier seid ihr ausnahmsweise mal auf der anderen Seite aktiv...
Ich kann mich noch genau an Weihnachten 1996 erinnern: damals, im zarten Pubertätsalter, überraschte mich meine Wonne-Mutter mit einem Geschenk der besonderen Art, nämlich Die Sielder 2 - Veni, vidi, vici. "Bäh, was soll ich denn damit?" dachte ich. Ich wollte doch lieber Tomb Raider unter dem Weihnachtsbaum entdecken als dieses bis dato unbekannte Machwerk. Doch seitdem ich die CD das erste mal im Laufwerk und das Spiel gestartet hatte, gehöre ich auch zu der großen Fangemeinde.
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Das Lizenzspiele sich nicht immer nur an irgendwelchen Kinofilmen oder TV-Serien orientieren, war bisher eher selten. Aber es gab bereits solche Ausnahmen. Eine weitere schickte Lego Media Weihnachten '99 auf die Rennstrecke.
Winterzeit ist Skisportzeit. Ob Biathlon, Skispringen oder rasante Abfahrtsläufe, die Übertragungen bringen uns immer direkt in die schneegesegneten Gebiete. Um dem Wintersport nun noch ein Stück näher zu kommen, bringt Entickler Coldwood uns auf sämtlichen Systemen Ski Racing 2005 feat. Hermann Maier in die Wohnstube. Hiermit kann sich jeder ambitionierte Skiracer endlich selber auf die steilen Pisten begeben um die begehrten Medaillen einzuheimsen. Wir haben für Euch die Xbox Version des Titels unter die Lupe genommen.
"Noch ein Rennspiel?", mag so mancher stöhnend von sich geben wenn er diesen Test erblickt. Schließlich sind nur wenige Genre auf dem Lynx von einem, geschweige denn zwei guten Titeln besetzt. Lediglich die Rennspiele machten da bisher die Ausnahme, denn neben eher unsäglichen Vertretern (Hard Drivin' oder S.T.U.N Runner) gibt es zumindest mit Rally Championship & Roadblasters zwei wirklich gute Rasereien. Wozu also noch ein Rennspiel?
Auch wenn Rennspiele gewiss nicht die spezielle Stärke von Nintendo's 64-Bitter sind und waren, so haben sich über die Jahre hinweg doch einige ganz brauchbare Titel auf der Konsole niedergelassen. Den Anfang machte da damals F1 Pole Position 64, daß wir uns heute mal etwas genauer ansehen wollen.
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
,,Pazifischer Ozean, Mitte 1945. Während Nazi-Deutschland bereits kapituliert hat und in Trümmern liegt, kämpfen tapfere japanische Soldaten weiterhin verbissen gegen die immer näherrückenden US-Amerikaner. Und auch die tollkühnen amerikanischen Piloten mischen munter im kriegerischen Geschehen mit...
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Das Recycling von alten NES / SNES Titeln auf dem Game Boy Advance ist kein neues Thema. Mittlerweile hat der größte Teil der alten Hits den Sprung auf Nintendos Game Boy Advance geschafft. Die Liste der exklusiven NES / SNES Titel wird immer kleiner. Und dank vorliegendem Final Fantasy: Dawn of Souls kann wieder ein Name von der Liste gestrichen werden!
Elite auf С64 und Amiga sind und waren die Lieblingstitel vieler Spieler. Und das eben auch heute. Denn erstmals hatte man Mitte der 80er Jahre das Gefühl als Teil einer eigenständigen Galaxis zu agieren und genoß die damals äußerst seltene völlige Freiheit beim spielen. Ob denn nun als Kopfgeldjäger oder Pirat, Händler oder Schmuggler - die Wege zum Reichtum waren vielfältig. Peppergames hat diese grandiose Idee nun wieder aufgegriffen und präsentiert quasi ein Remake des Klassikers - doch wie schneidet das Spiel im Jahr 2005 ab?
Ihr habt alle diese ewig gleichen Stories vom blendenden Helden der selbstlos die Welt rettet satt? Dann dürftet ihr genau zu EA's Zielgruppe für dieses Spiel zählen, denn hier seid ihr ausnahmsweise mal auf der anderen Seite aktiv...
Sieht so aus, als sässe Papa Gomez, Vater der Gruselfamilie, tatsächlich ziemlich tief in der Tinte. Seine werten Verwandten sind nämlich ohne Ausnahme allesamt entführt worden und nun hängt es allein an ihm, seine Lieben zu retten.
Wenn ein Echtzeitstrategiespiel namens "Schlacht um Mittelerde" auf den Markt kommt, wer sollte es dann herausgeben, wenn nicht EA-Games? Und wenn EA schon seine Finger mit im Spiel hat, wer soll es dann schon entwickeln, wenn nicht das berühmt-berüchtigte Team um Mark Skaggs? Berühmt durch die Command & Conquer Serie (meiner Meinung nach unumstritten die Referenz- klasse in diesem Genre), berüchtigt durch den verschwen- derischen Umgang mit den Ressourcen unserer PC's. Und das hört sich nicht nur nach einer interessanten Kombination an, ist es nämlich auch!
Als ich Pilotwings zum ersten Mal 1994 erblickte, war es um mich geschehen. Die Mischung aus Flugsimulation + bunte Optik + Konsolen-Gameplay ließ mein Herz höher schlagen. Und der Schwierigkeitsgrad beförderte meinen Blutdruck in ungeahnte Höhen ...
Als Fan der Herr der Ringe Trilogie hatte man sich eigentlich von Begin an ein episches Rollenspiel gewünscht, bei dem man den Originalweg von Frodo und den Gefährten folgen kann. Daraus wurde leider nichts und EA veröffentlichte lediglich sehr actionlastige Hack'n'Slays. Doch nun hat man beim Branchenriesen Einsehen und bringt ein waschechtes Rollenspiel daher. Allerdings - anstatt der klassischen Heldenriege um Frodo, Gandalf & Co. übernimmt der Spieler hier die Kontrolle über eine alternative Heldentruppe von Wanderern, welche die Geschehnisse der Trilogie aus ihrer Sichtweise repräsentieren.