Durchsuche die neXGam Datenbank. Kombiniere einfach die Tags nach deinen Wünschen und erhalte sofort das zugeschnittene Suchergebnis.
9821 Ergebnisse gefunden
Böse Zungen behaupten die Tony Hawk Spiele hätten es praktisch im Alleingang geschafft dem angeschlagenen Traditionspublisher Acitivison nach etlichen durchwachsenen Geschäftsjahren wieder zurück auf die Beine zu helfen. Und weil sich auf diese Weise mit wenig Aufwand zeitweise viel Geld einfahren ließ, versuchte sich Activision immer wieder auch noch weitere einträgliche Standbeine zu schaffen - wie etwa (ganz bildlich) mit Kelly Slater's Pro Surfer auf der Erfolgswelle der Trendsportspiele mitzuschwimmen!
Will der geneigte Lynx-Liebhaber auf seinem Farbhandheld abseits von Rasereien wie Checkered Flag oder Knobelspaß á la Chip's Challenge einfach mal eine ruhige Kugel an einem Flipper schieben, stehen ihm leider nicht gerade viele Titel zur Auswahl. Um genau zu sein nur ein einziger, nämlich das hier vorgestellte Pinball Jam aus dem Jahre 1992!
Mittlerweile dürfte ja hinlänglich bekannt sein dass es sich bei diesem Titel um ein etwas ungewöhnliches Exemplar eines Prügelspiels handelt, was insbesondere die Steuerung der Charaktere anbelangt. Mit Buriki One: World Grapple Tournament '99 in Tokyo schickte SNK anno 1999 den letzten Hyper NeoGeo 64 Titel ins Rennen. Die Aussichten auf Erfolg waren jedoch gering, hatte das Hyper NeoGeo 64 seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1997 kaum an Popularität in den Spielhallen gewonnen. Bevor der Titel veröffentlicht wurde, gab es zahlreiche unbestätigte Gerüchte um ein neues Art of Fighting (Art of Fighting 64?, Art of Fighting 4?) auf dem Hyper NeoGeo 64, aus dem wahrscheinlich im Laufe der Entwicklung Buriki One wurde. Warum? Nun, Art of Fighting 64 ist nie erschienen und Buriki One enthält den Kyokugen Karateka Ryo Sakazaki aus der ehrwürdigen SNK Serie. Abgesehen von Ryo befinden sich sonst ähnlich wie bei dem letzten Fatal Fury Teil Garou: Mark of the Wolves allerdings nur Newcomer auf dem 870 MBit starken Modul.
Dieser Stoff ist fast kinoreif - nachdem Evolution: Dino Dudes Anfang der 90er Jahre erstmals auf diversen Messen gezeigt wurde, zogen sich die Programmierer den Zorn der Lemmings Schöpfer zu, da diese das damals "Humans" getaufte Spiel als billigen Klon ihrer lebensmüden Lemminge sahen. Vor Gericht zog Psygnosis jedoch den Kürzeren und so erschien nach langer Wartezeit doch noch Humans für die 16-Bit Konsolen. Mit Evolution: Dino Dudes bekamen es Jaguar Besitzer kurz darauf mit der Umsetzung genau dieses Spiels zu tun.
Eine lange wie gleichfalls traurige Geschichte. Seit Erscheinen in Fernost heimste Animal Crossing DS überall Lob und Beifall ein. Auch unser Postbote konnte dem eigenwilligen Spielprinzip offenbar nicht wiederstehen und brannte mitsamt unseres Testmusters nach Costa Rica durch, so daß wir uns erst noch ein zweites Testexemplar besorgen mussten. Während dieses nun noch im Testlabor auseinander genommen wird, gibts mit dem offiziellen Lösungsbuch aber immerhin schon mal einen Vorgeschmack auf den Titel!
Besser spät als nie! Nachdem der Kinofilm schon eine ganze Zeit von der Kinoleinwand verschwunden ist und auch die Lizenzumsetzungen auf anderen Plattformen längst kein Gesprächsthema mehr sind, schiebt THQ noch die verspätete DS Umsetzung nach. Ob der Titel trotz dieser ungünstigen Vorzeichen noch seine Freunde finden wird?
"Ach geht doch weg mit euren Rennspielen!" möchte man den Firmen am liebsten entgegenschreien, nachdem die Rennspielwelle auf PSP nicht abebben will und bald wohl die Hälfte des Softwareportfolios verdächtig nach Benzin riecht. Auch Street Riders von Ubi Soft geht wieder in die Richtung brennender Asphalt und lässt PSP Fahrer actionreiche Rasereien erleben...
Teenager Joe im Dauereinsatz! Gab er vor kurzem erst sein Debut auf dem Nintendo DS, so kehrt der unfreiwillige Superheld nun bereits zum dritten Mal auf den GameCube zurück. Wir schauen uns die Fortsetzung mal genauer an und prüfen ob sich ein Kauf lohnt...
Tomb Raider revolutionierte das Action- Adventure auf eine einzigartige Weise. Das Spieldesign war gekonnt mit Schalter/Schieberätsel und kniffligen Sprungpassagen bestückt und das Mystik-Ambiente weckte den Entdeckerdrang in jedem Spieler. Mit einer für damalige Verhältnisse unglaublich guten Grafik und einem interessanten Hauptcharakter war das Game der Chartbreaker für jede Konsole. Nach dem missglückten sechsten Teil (Angel of Darkness), der viel Kritik einstecken musste, erscheint mit Tomb Raider: Legend nun ein neuer Titel, der die Tugenden der Serienanfänge wiederbeleben soll...
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wer kennt sie nicht – die Helden Manni, Sid, Diego und den kleinen Nager Scrat, der der eigentliche Publikumsliebling ist, aus dem Animationsstreifen „Ice Age“, der in deutschen Kinos große Erfolge feierte. Nun kommen sie zurück in „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“ und pünktlich zum Launch des Filmes hat Vivendi Universal das Game zum Epos herausgebracht. Ob es den Humor der Filmvorlage übernehmen kann, erfahrt ihr im folgenden Review…
Die witzigsten Würmer der Videospielgeschichte sind zurück und feiern gleichzeitig mit Open Warfare ihre Premiere auf den beiden aktuellen Handhelds Nintendo DS und PlayStation Portable. Nach einigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht gelungenen, Versuchen die Serie auf den Heimkonsolen in die dritte Dimension zu bringen, gibt es also neue klassische Worms-Kost. Wir haben uns die Nintendo DS Fassung von Worms: Open Warfare einmal genauer angesehen...
Es muß nicht immer das Vollpreisspiel aus dem Kaufhaus sein, wenn es darum geht sich mal eben in der Mittagspause oder zwischen zwei Serien die Zeit am PC zu vertreiben. Oft haben gerade auch die kostenlosen Games von Hobbyentwicklern oder angehenden Programmiergrößen einen ganz eigenen Charme und überzeugen durch Spielwitz und Gameplay.
Electronic Arts’ erfolgreiches Battlefield-Franchise erfreut sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit, weshalb die Erweiterungs-Maschinerie rund um den neuesten Ableger Battlefield 2 natürlich auf Hochtouren läuft. Nach dem umfangreichen Add-On Special Forces geht EA mit den sogenannten ‚Booster Packs’ nun jedoch einen Weg der kleineren Schritte. Wie sich dies im Battlefield 2: Euro Force Booster Pack niederschlägt, erfahrt ihr im folgenden Test-Bericht!
Die Story könnte ohne weiteres einem abendfüllenden Disney-Trickabenteuer entstammen. Dem Land des Morgens, das von friedlichen Hühnern bewohnt wird, widerfährt ein schreckliches Schicksal, als durch einen Zauber mächtig gewordene Krähen die Weisen Hühner des Reiches entführten. Ohne die morgendlichen Rufe dieser Ältesten, wird die Welt der Hühner in ewiger Nacht eingehüllt werden. Nun liegt es an dem kleinen Billy Hatcher und seinen Freunden aus der Menschenwelt, die Weisen zu befreien und dem Land des Morgens wieder zu strahlendem Sonnenschein zu verhelfen.
Es gibt Typen, denen klebt der Ärger einfach an den Sohlen. Zu dieser Gruppe gehört wohl auch eindeutig Jack Carver, welchen wir in Far Cry Instincts bereits das erste Mal durch den Dschungel begleiten durften. Nun erleben wir mit Far Cry Instincts Evolution den direkten Nachfolger des Spiels. Ob sich der für günstige 30 Euro zu habende Titel wieder für Euer Laufwerk lohnt, versuchen wir im folgenden Review zu klären.
Eines muss man Dr. Wily lassen: Der Mann ist nie faul. Im Abstand eines Jahres versucht der routinierte Doktor, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Selbst nach der 1000sten Niederlage ist der Wissenschaftler noch hochmotiviert. Wie jedes Jahr schickte er im Jahr 1992 seine acht Roboter aus, um Terror zu verbreiten. Und wie jedes Jahr sprang Mega Man in die Bresche, um das Unheil abzuwenden.
Seinen ersten digitalen Auftritt hatte Sonic nicht etwa am 23.06.1991 auf dem Mega Drive in „Sonic the Hedgehog”, sondern schon ein paar Monate zuvor in einem kaum bekannten Arcade-Rennspiel mit dem Titel „Rad Mobile“ – dort hing er am Rückspiegel. Der rennbegeisterte Yuji Naka sorgte dafür, dass der von Naoto Oshima entworfene Charakter ein Spiel erhielt, das durch seine Geschwindigkeit und Dynamik ein damals ganz neues Spielerlebnis schuf. Bisherige Hüpfspiele waren zumeist langsam und bedächtlich - Sonic gab der Genrebeschreibung 'Jump´n RUN' erst die wahre Daseinsberechtigung und sollte damals die Geschwindigkeitsvorteile des Mega Drive gegenüber dem SNES aufzeigen...
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Die Wipeout- Serie ist unter Playstation- Freaks das Nonplusultra in Sachen Grafik, Sound und Spielbarkeit und genießt bei seinen Anhänger große Popularität. Mit Wip3out Special Edition brachte Psygnosis (Heute Studio Liverpool) im Frühling 2000 eine Erweiterung, die ganz besonders ältere Fans der Serie freute.