Trackmania Original im Test

PC Windows
Wer sich auf dem PC einmal vom bierernsten Simulations-Alltag verabschieden wollte, war mit der beliebten Trackmania-Serie schon immer gut beraten. Bereits im Jahr 2004 legte das erste Trackmania den Grundstein für den enormen Erfolg des Nachfolgers Sunrise und ebnete den Weg für weitere Ableger der Reihe. Nun hat der französische Entwickler Nadeo eben jenen ersten Teil von Grund auf erneuert und mit dem Titel „Trackmania Original“ veröffentlicht. Alle Details zum Spiel findet ihr im folgenden Test!



Zunächst einmal sollte erwähnt werden, dass Besitzer des Ur-Trackmanias für die aufgebohrte Version nicht zur Kasse gebeten werden, sondern das Update bequem und kostenlos über die offizielle Website runterladen können. Alle anderen werden mit der im Handel erhältlichen „Extended Version“ jedoch vorzüglich bedient: in der edlen Verpackung finden sich neben dem Spiel eine umfangreiche Soundtrack-CD, ein Entwicklertagebuch, ein Poster, ein Trackmania-Nummernschild und schließlich auch ein Fahrschul-Handbuch.




Trackmania Original bietet euch genau das, was die Serie schon immer ausgezeichnet hat. Ihr rast mit einem Affenzahn durch aberwitzige Kurse, vollführt waghalsige Sprünge und erstellt im Streckeneditor eigene Levels. Im Einzelspielermodus seid ihr dabei in 3 unterschiedlichen Welten unterwegs und verdient euch in zahlreichen Herausforderungen Bronze-, Silber- oder Goldmedaillen. Mit einem Jeep geht’s hierbei durch eisige Schneelandschaften, der Stunt-Car steht euch in der Wüste zur Verfügung und der flinke Buggy liefert in ländlichen Umgebungen seinen Dienst.



Im Gegensatz zu anderen Racern artet dies jedoch nicht zur Verkettung von öden Standard-Rennen aus, da zahlreiche Spielmodi für Abwechslung sorgen. Beispielsweise müsst ihr im Puzzle-Modus eine Strecke möglichst geschickt zusammensetzen oder euer Können in schnellen Checkpoint-Rennen erproben. Völlig neu für Spieler des ersten Teils sind dagegen die kniffligen Plattform- und Stunt-Herausforderungen, in denen riesige Sprünge, Geschicklichkeitspassagen und Punkte für spektakuläre Manöver zur Tagesordnung gehören. Weiterhin wurde auch der sogenannte Survival-Mode eingeführt, in dem ihr eine Reihe von Rennen gegen mehrere Kontrahenten absolviert.




Das Renngeschehen von Trackmania Original spielt sich dabei wie gewohnt extrem spaßig ab. Dafür sorgt zum einen die simple Steuerung mit den Aktionstasten WASD, die einen reibungslosen Spieleinstieg ermöglicht. Zum anderen wäre da natürlich auch noch das geniale Streckendesign zu erwähnen, das euch durch Plattformen, Korkenzieher, Loopings und Sprungschanzen immer wieder von Neuem überrascht. Zusammen mit dem wahnsinnigen Geschwindigkeitsgefühl ergibt sich so ein einzigartiges Gameplay, das einen nur so vor den Bildschirm fesselt.




Der integrierte Streckeneditor darf bei einem Trackmania natürlich nicht fehlen. Daher haben die Entwickler auch hier nichts dem Zufall überlassen und den Editor im Vergleich zum Original mit 100 zusätzlichen Konstruktionsblöcken und diversen neuen Features wie dem Untergrund-Modus erweitert. So schraubt ihr eure ganz eigenen Kurse aus einer Vielzahl von Objekten zusammen und dürft sie dann auch noch umgehend abfahren und speichern.



Die Neuerungen belaufen sich jedoch nicht nur auf inhaltliche Themen wie neue Modi und Herausforderungen, die Entwickler haben nämlich ebenso den "Media-Tracker" aus Trackmania Sunrise integriert, der dramatische Kameraperspektiven während der Rennen ermöglicht. Wer es ganz genau haben will kann sein Fahrzeug nun sogar selbst lackieren und ein individuelles Bild als Online-Avatar einsetzen.




In Sachen Multiplayer war Trackmania schon immer eine Wucht und Original stellt hier keine Ausnahme dar. Der Einstieg ins Online-Gaming ist denkbar einfach: ihr erstellt in sekundenschnelle einen Account und findet euch dann auch schon in einer gut gefüllten Serverliste wieder. Die Zeitrennen gegen mehrere menschliche Kontrahenten machen dabei einen Riesenspaß, denn was hier auf der Strecke los ist, kann nur als spektakulär bezeichnet werden! Zudem gibt euch der Multiplayer die Möglichkeit, Strecken und Fahrzeuge mit anderen Spielern zu tauschen.




Die Grafik zählt zu den ganz großen Verbesserungen von Trackmania Original. Hier haben die Macher von Nadeo auf die Engine des zweiten Teils vertraut und das Ergebnis kann sich dementsprechend sehen lassen. Die Texturen und Umgebungen wirken sehr detailliert, die Strecken bieten einen hohen Grad an Bump Mapping und schließlich ist auch die Weitsicht nicht von schlechten Eltern. Die Framerate scheint davon allerdings nicht beeindruckt und gibt sich zumeist flüssig und konstant.



Der Sound überzeugt durch eine flotte Musikuntermalung, die das Renngeschehen passend mit Elektro- und Gitarrenstücken begleitet. Ansonsten werden euch zweckmäßige Motorensounds geboten, die in den arcade-lastigen Rasereien kaum auffallen dürften.



Minimale Systemvoraussetzungen
Windows 98/2000/ME/XP
Pentium III mit 1 GHz
64 MB RAM Arbeitsspeicher
800 MB freier Festplattenspeicher
DirectX 9.0b-kompatible Grafikkarte (32 BM)
DirectX 9.0b-kompatible Soundkarte (16 Bit)

Marcel meint:

Marcel

Die Entwickler haben den ersten Teil der Reihe mit einer Menge Features aufgebohrt und nicht zuletzt die Grafik auf Augenhöhe mit Trackmania Sunrise gebracht. Besitzer der Ur-Version freuts und Anfänger finden hier einen prima Einstieg in die Serie. Ansonsten ist die Erweiterung Trackmania wie man es kennt und liebt: Schnell, unkompliziert und einfach ein großer Spaß! 

Userwertung
0 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Trackmania Original Daten
Genre Racing
Spieleranzahl Multiplayer
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 25.11.2005
Vermarkter KochMedia
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen