Soccer Yarou! ~Challenge The World~ im Test

WonderSwan

In Japan steht Fußball in Sachen Beliebtheit irgendwo zwischen Nischen- und Volkssport. Daran änderten weder die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 noch diverse Anime Fußballserien etwas. Anders bekanntlich in unseren Breitengraden. Von daher war meine erste Freude groß, ein Fußballspiel für den WonderSwan zu entdecken.

Soccer-Yarou-_Challenge-The-World_-2Allerdings nur, bis ich das Modul zum ersten Mal in meinem WonderSwan versenkte. Positiv fiel mir auf, dass die Navigation durch das Hauptmenü problemlos funktionierte, da sie entweder in Englisch gehalten oder logisch aufgebaut ist. Neben der Möglichkeit ein Freundschaftsspiel zu absolvieren, lässt sich auch gleich ein ganzes Turnier spielen, wobei das mit japanischen Zeichen ausgestattete Passwortsystem mit Vorsicht zu genießen ist. Zeichen genauestens abmalen hilft :-)

Als dritte Option im Bunde wäre da noch ein Elfmeter-Wettbewerb. Dieser lässt den Spieler der Reihe nach gegen alle Mannschaften der Welt antreten. Der Untertitel von Soccer Yarou („Challenge the World“) verspricht hier also nicht zu viel. Wobei ich herzlich darüber lachen musste, wie seltsam die Mannschaftsstärken verteilt wurden. Nigeria genauso stark wie Deutschland? Oh bitte! Mit der Realität hatte dies schon beim Erscheinen 1999 nicht viel am Hut. Aber gemessen an den sonstigen Problemen von Soccer Yarou handelt es sich um eine Banalität.

Bevor es auf den Platz geht, wird zunächst die Taktik des Teams festgelegt. Dank einer anschaulichen Grafik kein Problem, selbst ohne Japanischkenntnisse. Doch dann der Schock auf dem Spielfeld: Was ist das für eine lieblose und armselige Optik !? Sogar alle Spieler gleichen sich aufs Haar genau. Selbst das uralte Gameboy World Cup von Nintendo hatte in dieser Hinsicht mehr Abwechslung zu bieten.

Soccer-Yarou-_Challenge-The-World_-5Doch es kommt noch schlimmer: Nach dem Anstoß macht der Spieler erste Bekanntschaft mit der hakeligen und ungenauen Steuerung. Zudem spielt sich Game unglaublich laaaaangsam. Ich erinnerte mich an lange Abende mit Soccer II auf dem C64 zurück - aber das war 1985 und ich kannte nichts anderes. Soccer Yarou erschien aber im August 1999! Dazu ist spielerisch hirnloses Dribbeln angesagt, Passspiel ist zu ungenau und obendrein durch die wild faulende CPU fast unmöglich. Die säbelt nämlich alles in Reichweite um, egal ob im eigenen 16er Raum oder nicht. Strafen gibt es keine, denn Schiedsrichter gibt es im japanischen Fußball offenbar nicht.

Ich war wirklich schockiert, dass jemand so ein Fußballspiel heute noch veröffentlicht. Auch die Spieler KI war so erbärmlich, dass ich es zunächst nicht wahrhaben wollte: Es bewegt sich nur der vom Spieler gesteuerte Charakter auf dem Platz. Alle anderen Mannschaftskollegen verharren derweil in Starre und erinnern an antike Säulenkonstruktionen. Gilt übrigens auch für die Torhüter, weshalb die Partien bei Soccer Yarou prinzipiell 8 -5, 13 - 9 oder 4 - 11 ausgehen.




Sebastian meint:

Sebastian

Ha ha ha ha ha! Ich habe noch nie ein dermaßen schlechtes Fußballspiel auf einem Handheld gespielt. Und ich habe viele gespielt. Sogar das Fußballspiel auf dem NeoGeo Pocket. Nee nee, was Entwickler Coconuts Japan hier abgeliefert hat, wird trotz mangelnder Sprachbarriere keinen europäischen Fußballfan ansatzweise glücklich stimmen!

Positiv

  • Keine Sprachbarriere
  • Drei Spielmodi

Negativ

  • Hakelige und ungenaue Steuerung
  • Dumme KI / Kein Schiri / kein Gameplay
  • Lächerliche Mannschaftsstärken
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Soccer Yarou! ~Challenge The World~ Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1999-08-12
Vermarkter Bandai
Wertung 2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen