
Von Joytech ist daher ein sogenannter ControlCenter 540C auf den Markt gebracht worden, welcher Benutzer mit vielen HD(ready)/Digital Audio unterstützenden Geräten und (nur) einem Fernseher entlasten soll. Der ControlCenter 540C ist schnell ausgepackt und offenbart sich als recht grosse komplett aus Plastik bestehende Xbox360. Könnte man zunächst meinen, denn das Design ist sowohl optisch als auch grössentechnisch stark an das der weissen Premium/Pro-Version der Microsoft-Konsole angelehnt. Das gute Stück wiegt 3 kg, die Anschlüsse sind vergoldet, die Abschirmung ist aufbautechnisch in Ordnung.
An der Vorderseite befindet sich ein Ein/Aus-Taster und ein Schalter zum Wechseln der Kanäle. Das Frontpanel ist ähnlich wie bei der designähnlichen Spiele-Konsole abnehmbar und verdeckt die Displaynavigationstasten, mit welchen diverse Setups eingestellt werden: man kann dort das Ausgabeformat des Output-Centers zwischen YUV (Komponente) und S-Video wechseln, die Helligkeit und die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des daumengrossen Displays ändern und z.B. den standardmässigen Signalton beim Umschalten der Kanäle deaktivieren. Ausserdem könnt Ihr dort die bis zu 6 Kanäle (die angeschlossenen Geräte) zu Eurem Komfort auch benennen. Umschalten kann man bequem per mitgelieferter minimalistischer - aber ausreichender - Fernbedienung.
Nun zur Rückseite, die wesentlich wichtigere Dinge enthält: in einer Anreihung von links nach rechts befinden sich dort auf einer Rückseitenlänge von ca. 30 cm nahezu alle Anschlussmöglichkeiten des ControlCenter 540C. Den Anfang macht der speziell für die Xbox360 vorhandene AV-Anschluss, an dem Eure Microsoft-Konsole angeschlossen wird.
Dieser Anschluss hat auch die Besonderheit, dass er das Bild- und Tonsignal über eine einzelne Leitung überträgt und nicht aufteilt. Neben dem Xbox360-Anschluss sind nun 4 umfassende Eingangskanäle angebracht, an denen sich 4 weitere AV-Geräte anschliessen lassen. Euch stehen bei jedem der Geräte folgende Möglichkeiten und Anschlüsse für die Bildwiedergabe zur Auswahl: Composite-Video (3 x Cinch: gelber Cinch für s Bild - Rot/Weiss für Stereo), Komponenten (YUV – 5 x Cinch: Rot/Weiss für Stereo und Grün/Blau/Rot für das Bild) und S-Video. Ausgegeben werden die AV-Signale genauso, es sind dort dieselben Output-Anschlüsse vorhanden wir bei den rückseitigen Input-Ports. Auch soundtechnisch wurde mitgedacht: für Besitzer von 5.1-Soundsystemen kann jede Konsole etc. auch per (verständlicherweise nicht mitgelieferten) optischen Lichtleiterkabeln an der Rückseite des ControlCenter`s angeschlossen werden, um von diesem dann letztendlich an den 5.1-Verstärker weitergeschleift zu werden. Audio, Sound, wie sieht es aus mit der Vernetzung aus, mit Internet? Auch hier ist eine Lösung mit an Bord, der ControlCenter 540C dient nicht nur als AV-Switch, sondern auch als Netzwerk-Hub, an der Rückseite befindet sich ein 10/100Mbps Uplink Port und 5 LAN-Ausgangsport, so vereinfacht man sich die Vernetzung von mehreren Konsolen und kann auf eine eventuelle Anschaffung eines alten Routers oder Hubs aus dem PC-Bereich verzichten und hat fast alles in einem Gerät. Mitgeliefert werden das 12V-Netzteil, ein kurzes Netzwerkkabel, ein AV-Kabel für die Xbox360.

Joytech hat ein recht funktionables praktisches (fernbedienbares) Hardwarzubehör hergestellt, die Verarbeitung ist in Ordnung, die Möglichkeiten recht durchdacht. Das optische Design im Xbox360-Look ist Geschmackssache, ich hätte das ganze auch lieber etwas kleiner gehabt, da die für den Control Center geeigneten Käufer sowieso schon viel Patz für die ganzen Geräte aufbrauchen, da sind platzsparende Dinge immer gern gesehen. Um das Aussehen soll es aber nicht gehen. Technisch ist alles einwandfrei und geeignet für Leute, die viele Geräte ordentlich und übersichtlich mit Komponentenkabel oder S-Video an Ihrem Fernseher anschliessen möchten und weiterhin nicht auf 5.1 Sound und Netzwerk verzichten möchten. Das einzige wirkliche Problem des ControlCenters ist allerdings die videotechnische Begrenztheit auf maximal Komponente – also kein HDMI. Eine Aufnahme und Weitergabe von 1080P (FullHD) ist nicht möglich. Für Besitzer von FullHD-TV`s gibt es also Abzüge bei der Bewertung der Nutzungsqualität, da diese ohnehin direkte HDMI-Verkabelung bevorzugen werden. Dann kann der ControlCenter540C aber immer noch als Switch für Euren digitalen Sound und anderen im Zimmer herumliegenden AV-Geräten und auch noch als Netzwerkhub nützlich sein. Für unter 50 € evtl. lohnenswert, wenn man genau so etwas braucht.
Muster: konsolenkost.de
Kaufquellen: konsolenkost.de