MotoGP 25 - Eines für Alle im Test

PC WindowsXboxSeriesSXPlayStation 5

Es geht wieder munter weiter im MotoGP Zirkus. Während die aktuelle Saison in vollem Gange ist und schon die ein- oder andere Überraschung parat hatte, wurde jetzt auch das offizielle Videospiel zur aktuellen Saison veröffentlicht. Mit MotoGP 25 möchte Milestone die Spitze der Motorradsimulationen verteidigen, doch wie viel steckt drin in der aktuellen Ausgabe?

MotoGP-25-04Wer die Vorgänger gespielt hat, der weiß, dass es durchaus in jedem Jahr etwas Neues zu entdecken gab. Man hat an vielen Baustellen geschraubt, und wenn man einen Vergleich zwischen MotoGP 15 und MotoGP 25 ziehen würde, der würde ziemlich überrascht sein. Bei MotoGP 23, der letzte Teil der Reihe den ich noch testen konnte, hat dabei die Messlatte schon ziemlich hoch gehängt und das nicht nur in Sachen Qualität, auch vom Spieler wurde einiges gefordert. Es war eine waschechte Simulation, die vom Spieler durchaus einiges abverlangte. Vor allem, weil sich die Bikes durchaus anders verhalten, als wenn man mit einem Gefährt auf vier Rädern über die Rennpisten brettert. So waren damals sicherlich einige überfordert, die noch die „alten“ MotoGP Teile kannten, in denen man in bester Arcademanier über die Pisten fahren durfte.

Doch scheinbar haben sich die Zeiten seit dem letzten Jahr etwas geändert und man darf nun auch als „Casual“ Motorradfan wieder entspannt über die Rennstrecken heizen, denn Milestone hat das Spiel wieder deutlich zugänglicher gemacht, ohne die Simulationsfans im Stich zu lassen. Nachdem man am Anfang die wichtigsten Einstellungen erledigt und einen persönlichen Fahrer erstellt hat, hat man die Qual der Wahl, was man nun angehen möchte. Zuerst beginnt das Spiel jedoch mit einem Tutorial, bei der man eine Runde unter Anleitung fährt, um sich mit dem Bike zu akklimatisieren. Danach kommt man zum eigentlichen Spiel, in dem man entweder einen einzelnen Grand Prix fährt, eine komplette Meisterschaft absolviert oder sich gleich in eine komplette Karriere stürzt. Bei Letzterem kann man wahlweise mit seinem eigenen Charakter als Rookie oder mit bestehendem Fahrer in eine Rennserie einsteigen. Wer möchte, kann aber auch seine Kenntnisse und Fertigkeiten in der MotoGP Academy vertiefen. Allerdings ist hier zu beachten, dass hier die Profiregeln gelten, also nix mit kompletter Rennlinie, Bremshilfen und Co. Hier erwartet euch die harte Realität des Rennsports.

MotoGP-25-10Bei allen anderen Spielmodi hat man selbst die Wahl, wie man sie fahren möchte: Im erwähnten Pro-Modus nur mit marginal zuschaltbaren Fahrhilfen, oder einem Arcademodus bei dem das Spiel Fahrfehler deutlich mehr verzeiht und Stürze im Grunde fast unmöglich sind. Hier kann man die Fahrhilfen sogar so weit hinaufdrehen, dass man im Extremfall nicht einmal mehr wirklich selbst lenken müsste. Sondern nur grob die Richtung einschlägt und Gas gibt bzw. bremst. Gut, womöglich ist das ein wenig übertrieben, aber auf jeden Fall kann man sein Fahrerlebnis dementsprechend anpassen, dass es für einen selbst passt und man am meisten Spaß mit dem Spiel hat. Neu für mich sind die MotoGP Stewards, die bereits im Vorgänger ihren Einzug gehalten haben. Hier kann man genau festlegen, wie streng diese mit den Vergehen der Fahrer umgehen. Man kann dabei einstellen, welche Strafen bei regelwidrigen Einfahrten in die Boxengasse zu erwarten sind, ebenso fürs Drängeln auf der Rennstrecke. Natürlich sind auch sämtliche Teams und Fahrer der aktuellen Saison am Start inklusive Moto2 und Moto3 und dem kompletten Rennkalender. Fans dürfte auch freuen, dass sowohl der neue Kurs von Ungarn es ins Spiel geschafft haben, ebenso wie die Rückkehr des Traditionskurses in Brünn.

Auch an der Technik wurde fleißig geschraubt: Da MotoGP 25 mit der aktuellen UnrealEngine 5 läuft, sieht die Grafik noch realistischer aus. Auch die Fahrer sind sofort in den Nahaufnahmen wiederzuerkennen. Einzig die Damen und Herren, die beim Starting Grid die Schirme halten, sehen immer noch merkwürdig und grafisch überholt aus. Diese erinnern immer noch an die Zeiten von MotoGP 15. Das würde stimmiger sein, wenn diese Modelle einmal überarbeitet werden würden. Was mir aber hingegen sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es beim Karrieremodus nun endlich Fahrerwechsel zwischen den Saisons gibt. Es kann also sein, dass ein Fabio Quartararo doch mal über einen Wechsel zu Ducati nachdenkt oder Marc Marquez wieder für Honda in den Ring steigt. Neu ist zudem auch die Interaktion mit den anderen Fahrern. Stehen diese zunächst dem Spieler neutral gegenüber, kann sich das im Laufe der Saison zum positiven oder negativen verändern. Ist beispielsweise mein Teamkollege im Stall Order auf Platz 1 und ich nehme ihm bewusst die Führungsposition weg, wird dieser sicherlich nicht erfreut darüber reagieren. Zudem darf man nach den Rennen auf Postings in Social Media reagieren. Eine grundsätzlich nette Idee, aber nichts was einem Mehrwert für das Spiel bringt meiner Meinung nach.

MotoGP-25-07Weitere Neuerung sind auch die so genannten Race-Offs, die entweder einzeln über das Menü, oder nach einer Handvoll Rennen im Karrieremodus immer mal wieder eingestreut werden. Hier könnt ihr auf Enduro- oder Mini Bikes auf Schotter und kleineren Rennpisten gegen einzelne Spieler antreten, um Erfahrungs- und Fitnesspunkte zu gewinnen. Dies ist eine Auflockerung des ansonsten straffen Rennkalenders und somit gerne gesehen. Doch leider sind diese bereits nach kurzer Zeit etwas eintönig. Selbstverständlich darf man abseits der Karriere auch im Mehrspielermodus antreten, wahlweise online oder offline zu zweit vor einer Konsole, was heutzutage ja durchaus selten geworden ist.

Michael meint:

Michael

Insgesamt ist MotoGP 25 ein rundes Erlebnis für eingefleischte Rennsportfans geworden. Wer die MotoGP verfolgt, wird sich das Game ja ohnehin holen, aber selbst Interessierte dürfen dank der erweiterten Arcade Experience einen Blick riskieren. Dynamische Teamwechsel im Karrieremodus, überarbeitete Grafik und aktuelle Statistiken, sollten den Veteranen der Reihe auch zu einem Wechsel zum aktuellen Spiel bewegen dürfen. Deshalb zugreifen!

Positiv

  • Arcade & Pro Experience - für jeden was dabei!
  • neue Strecken mit enthalten (Ungarn, Tschechien)
  • überarbeitete Grafik (UE5 Engine)

Negativ

  • fiktive Charaktermodelle wirken altbacken
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen